Newsticker für Norddeutschland
-
Beschluss aufgehoben: Neuer Anlauf für Weservertiefung
Bonn/Bremen (dpa/lni) – Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt hat einen alten, nicht umsetzbaren Planfeststellungsbeschluss für die Fahrrinnenvertiefung in der Außen- und Unterweser aufgehoben. Damit soll der Weg für einen zügigen Neustart des Verfahrens freigemacht werden, teilte die Behörde am Donnerstag in Bonn mit. Bremens Senatorin für Häfen, Claudia Schilling (SPD), begrüßte die Entscheidung. Sie erwarte, dass die ersten Planungsschritte... Mehr lesen
-
Wirtschaftsstimmung bleibt gemischt
Hannover (dpa/lni) – Niedersachsens Wirtschaft gewinnt in wichtigen Bereichen wieder an Fahrt – wegen des zweiten Shutdowns bleiben die Sorgen aber groß. So erwarten 35 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKN) aus dem letzten Quartal 2020 einen negativen Trend in den kommenden Monaten. Wie die Kammern am Donnerstag in Hannover zu den Ergebnissen erklärten, hatte... Mehr lesen
-
Meyer-Werft: Proteste gegen Arbeitsplatzabbau
Demonstranten gegen den drohenden Arbeitsplatzabbau beim Kreuzfahrtschiffbauer Meyer Werft. Foto: Sina Schuldt/dpa
-
Unbekannte beschädigen Auto – linksmotivierte Täter vermutet
Braunschweig (dpa/lni) – Nachdem zweimal in kurzer Folge ein Auto in Braunschweig beschädigt worden ist, geht die Polizei von linksmotivierten Tätern aus. Der Lebensgefährte der Fahrzeughalterin sei in der Partei Die Rechte aktiv, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Es wurden Scheiben eingeschlagen und die Reifen zerstochen. Zusätzlich übergossen die Täter das Auto mit einer ätzenden Substanz, wodurch der... Mehr lesen
-
Pumpversuch für Coca-Cola-Brunnen beginnt im Februar
Lüneburg (dpa/lno) – Das Unternehmen Coca-Cola startet Anfang Februar mit dem umstrittenen Pumpversuch für einen dritten Brunnen zur Förderung von Grundwasser im Landkreis Lüneburg. Coca-Cola unterhält mit seinem Tochterunternehmen Apollinaris in der Hansestadt bereits zwei Brunnen für das Abfüllen von Mineralwasser und verkauft das geförderte Wasser unter dem Namen «Vio». Wie der Landkreis am Donnerstag mitteilte, sind alle erforderlichen... Mehr lesen
-
Angeschlagener Weghorst kann in Leverkusen wohl spielen
Wolfsburg (dpa) – Wolfsburgs Trainer Oliver Glasner ist zuversichtlich, dass sein zuletzt angeschlagener Topstürmer Wout Weghorst auch gegen Bayer Leverkusen spielen kann. «Wout hat immer noch ein bisschen Probleme», sagte Glasner am Donnerstag angesprochen auf die Kniebeschwerden des Niederländers. Sein Zustand habe sich nach Behandlungen aber deutlich verbessert. «Es sieht ganz gut aus, dass er wieder auf dem Platz... Mehr lesen
-
Kaum Schäden durch Sturm «Goran» im Norden
Kiel/Hamburg (dpa/lno) – Die Ausläufer des Sturmtiefs «Goran» haben in Schleswig-Holstein und Hamburg am Donnerstag nur geringe Schäden angerichtet. In Hamburg musste die Feuerwehr nach Angaben eines Sprechers 23 Mal ausrücken. Die Leitstellen in Schleswig-Holstein meldeten bis zum Mittag 43 Einsätze. Dabei ging es nach Angaben der Polizei in erster Linie um abgeknickte Äste, umgestürzte Bäume und herumfliegende Schilder.... Mehr lesen
-
Medien: HSV-Stürmer Wood wechselt zu Real Salt Lake
Hamburg (dpa/lno) – Fußball-Zweitligist Hamburger SV wird Medienberichten zufolge seinen Großverdiener Bobby Wood los. Der 28 Jahre alte Amerikaner soll bei Real Salt Lake aus der Major League Soccer einen Vorvertrag unterschrieben haben, wie «The Athletic» meldete. Ob er vor dem Ende seines Kontraktes in Hamburg im kommenden Juni in sein Heimatland zurückkehre, hänge davon ab, wann die MLS... Mehr lesen
-
Unverständnis über strenge Kontaktregel für Kinder
Hannover (dpa/lni) – Die Corona-Kontaktregeln sehen in Niedersachsen nur für Kinder bis drei Jahre eine Ausnahme vor – bei mehreren Sozialpolitikerinnen im Landtag stößt das auf Unverständnis. «Ich als Mutter wüsste wirklich nicht, wie ich mit so einer Verordnung umgehe», sagte die Grünen-Abgeordnete Meta Janssen-Kucz am Donnerstag im Ausschuss für Soziales und Gesundheit. Ähnlich äußerte sich Gudrun Pieper von... Mehr lesen
-
US-Konzeptkünstlerin Piper bekommt Goslarer Kaiserring 2021
Goslar (dpa) – Die US-Künstlerin Adrian Piper (72) erhält den Goslarer Kaiserring 2021. Sie habe seit Mitte der 60er Jahre die amerikanische Konzeptkunst maßgeblich mitgeprägt, hieß es am Donnerstag in einer Mitteilung der Stadt Goslar. Die undotierte Auszeichnung, die an den 1050 in Goslar geborenen Kaiser Heinrich IV. erinnert, wird jährlich vergeben. Mit dem Preis werden bildende Künstler für... Mehr lesen
-
Unterbringung für Quarantäne-Verweigerer startbereit
Blick in einen Zellenraum in einem Flügel der Jugendarrestanstalt Moltsfelde. Foto: Christian Charisius/dpa
-
Krisenstab besorgt über schwere Corona-Verläufe bei Kindern
Heiger Scholz (SPD), Leiter des Krisenstabes zur Corona-Pandemie des Landes Niedersachsen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Archivbild
-
Gerichtshof stellt Regierungshandeln in Krise auf Prüfstand
Thomas Smollich, Präsident des niedersächsischen Staatsgerichtshofs. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
-
Projekt: Lösungen für klimafreundliche Energieversorgung
Ein Logo des Energieversorgers EWE leuchtet (Langzeitbelichtung mit Bewegungsunschärfe). Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Archivbild
-
Die Landwirtschaft ist ein bisschen weiblicher geworden
Hannover (dpa/lni) – Der Einfluss von Frauen auf die niedersächsische Landwirtschaft ist etwas gestiegen. Die Zahl der Betriebsleiterinnen auf den Höfen in Niedersachsen wuchs von 2010 bis 2020 um 400 auf 3400. Damit wurden vergangenes Jahr rund 10 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe von einer Frau geleitet, teilte das Landesamt für Statistik Niedersachsen am Donnerstag in Hannover mit. Vorgestellt wurden erste... Mehr lesen
-
Ausstellung zeigt Werke von Beuys zum 100. Geburtstag
Lüneburg (dpa/lni) – Dem 100. Geburtstag von Joseph Beuys (1921 – 1986) widmet sich eine Ausstellung in Lüneburg. Die Kunsthalle Lüneburg zeigt vom 9. Mai bis 1. August 2021 in der Kulturbäckerei Plakate und Multiples des Künstlers aus dem eigenen Kunstarchiv sowie Leihgaben aus Privatsammlungen, außerdem Werkfotos und Porträtaufnahmen. Die Werke stammen größtenteils aus dem Lüneburger Kunstarchiv, teilte die... Mehr lesen
-
Deutlich weniger Infektionskrankheiten im Norden
Hamburg/Kiel (dpa/lno) – Die Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus wirken auch gegen andere Infektionskrankheiten: Im vergangenen Jahr sank nach Angaben der Krankenkasse DAK in Schleswig-Holstein die Zahl der Fälle von meldepflichtigen Infektionskrankheiten um 39,1 Prozent. In Deutschland insgesamt waren es demnach 29,7 Prozent. Bei Norovirus-Infektionen, die schwere Durchfälle verursachen können, gab es im Norden sogar einen Rückgang um 60,7 Prozent.... Mehr lesen
-
Fußball-Nationalspielerin Lattwein wechselt nach Wolfsburg
Wolfsburg (dpa) – Der VfL Wolfsburg hat Fußball-Nationalspielerin Lena Lattwein für die kommende Saison von der TSG 1899 Hoffenheim verpflichtet. Die 20-Jährige wechselt ablösefrei zum deutschen Meister aus Niedersachsen und erhält dort einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024, wie der VfL am Donnerstag bekanntgab. Lattwein kam 2017 vom 1. FC Saarbrücken nach Hoffenheim und absolvierte in der Bundesliga... Mehr lesen
-
Zuckerrübenernte fällt schwach aus
Zuckerrüben liegen auf einem Feld vor der Zuckerfabrik von Südzucker. Foto: Armin Weigel/dpa/Archivbild
-
Personalaufbau im Norden für Beamtenbund wichtiges Signal
Kiel (dpa/lno) – Der Beamtenbund hat den von der Landesregierung angekündigten Personalaufbau in Schleswig-Holstein begrüßt. «Wir sehen darin ein wichtiges Signal, dass die zunehmende Verschuldung nicht reflexartig durch weitere Einsparungen im öffentlichen Dienst gegenfinanziert wird», sagte der Landesvorsitzende Kai Tellkamp am Donnerstag. Schon aufgrund anstehender Pensionierungen müsse das Land für Nachwuchs sorgen. Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) hatte am Mittwoch... Mehr lesen
-
Digital Hub soll Wissen für Digitalisierung bündeln
Leer (dpa/lni) – Mit einem neuen Kompetenz- und Wissenszentrum soll die Digitalisierung in Ostfriesland vorangetrieben werden. In dem sogenannten Digital Hub Ostfriesland (DHO) in Leer sollen künftig Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Verbände und Behörden Wissen und Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien austauschen können. Auf diese Weise werde der Wissenstransfer rund um digitale Themen in der Region gefördert, sagte Niedersachsens Wirtschaftsminister... Mehr lesen
-
Niedersachsen und Bremen wollen Schutzdeiche verstärken
Spaziergänger wandern auf dem Schutzdeich zwischen Hauke-Haien-Koog und Dagebüll. Foto: Axel Heimken/dpa/Archivbild
-
VW-Konzern verfehlt CO2-Ziele 2020 leicht
Wolfsburg/Brüssel (dpa) – Der Volkswagen-Konzern hat die Flottenziele der Europäischen Union für den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) im vergangenen Jahr wie erwartet knapp verfehlt. 2020 sanken die durchschnittlichen Emissionen neu verkaufter Autos aus der VW-Gruppe zwar um rund ein Fünftel auf 99,8 Gramm je gefahrenem Kilometer, wie die Wolfsburger am Donnerstag mitteilten. In dem mit einigen kleineren Herstellern... Mehr lesen
-
Aufnahmestopp im Klinikum Nordfriesland verlängert
Der Aufnahmestopp am Klinikum Nordfriesland wird bis Anfang der nächsten Woche verlängert. Foto: Carsten Rehder/dpa/Archivbild
-
Nach 0:5 beim HSV: Osnabrück-Coach Grote plant Veränderungen
Osnabrück (dpa/lni) – Osnabrücks Trainer Marco Grote hat nach der klaren 0:5-Niederlage beim Hamburger SV einige Wechsel für das Heimspiel gegen Erzgebirge Aue an diesem Freitag (18.30 Uhr/Sky) angekündigt. «Man kann schon vorsichtig davon ausgehen, dass es am Freitag die eine oder andere Änderung geben wird», sagte Grote am Donnerstag. Der VfL hat vier der vergangenen fünf Spiele in... Mehr lesen
-
Nach Virus-Infektion: Bremens Woltemade zurück im Training
Bremen (dpa/lni) – Werder Bremens Offensivspieler Nick Woltemade ist nach einer Zwangspause wieder ins Training der Norddeutschen eingestiegen. Der 18-Jährige nahm am Donnerstag an den Übungen des Fußball-Bundesligisten auf dem Platz teil, wie der SVW mitteilte. Woltemade hatte zuletzt wegen einer Virus-Infektion ausgesetzt. Seinen Vertrag bei Werder hatte Woltemade kürzlich über den Sommer hinaus verlängert. Zum bis dato letzten Mal stand... Mehr lesen
-
Hunderte Einsätze wegen Sturm «Goran»
Emden/Dörpen (dpa/lni) – Polizei und Feuerwehren in Niedersachsen mussten wegen Sturmtief «Goran» zu zahlreichen Einsätzen ausrücken – meist blieb es bei Sachschäden. Im Nordwesten tobte der Sturm vor allem am Donnerstagmorgen zwischen 7.00 und 8.00 Uhr, wie eine Sprecherin der Polizeidirektion Oldenburg sagte. Allein in den Morgenstunden gingen aus den Regionen um Cloppenburg, Oldenburg und Friesland rund 100 Meldungen... Mehr lesen
-
Hamburgs DGB-Chefin Karger für dritte Amtszeit vorgeschlagen
Katja Karger, Hamburgs DGB-Vorsitzende, spricht auf der Demonstration des DGB zum 1. Mai. Foto: Markus Scholz/dpa/Archivbild
-
IG Bau: Kostenlose Corona-Masken für Reinigungspersonal
Hamburg (dpa/lno) – Die IG BAU hat die Arbeitgeber in der Hamburger Gebäudereinigungsbranche aufgefordert, die mehr als 28 000 Beschäftigten umgehend mit Corona-Schutzmasken auszustatten. Bislang habe ein Großteil der Beschäftigten nicht genügend kostenlose Masken bekommen, teilte die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt am Donnerstag mit. Immer wieder komme es vor, dass Beschäftigte den Mund-Nasen-Schutz aus eigener Tasche bezahlen müssten. «Es kann nicht... Mehr lesen
-
Minister: Start der Kreuzfahrten nach Corona abstimmen
Bernd Buchholz (FDP), Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus in Schleswig-Holstein. Foto: Frank Molter/dpa/Archivbild
-
Norddeutschland will Häfen fit für Zukunftsenergien machen
Christian Pegel (SPD), der Bau- und Verkehrsminister von Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Jens Büttner/dpa/Archivbild
-
Löwen-Spieler Petersson als Semper-Ersatz nach Flensburg
Alexander Petersson von den Rhein-Neckar Löwen jubelt über ein Tor. Foto: Uwe Anspach/dpa/Archivbild
-
Luchse-Coach Preclec nach Abfuhr: «Brauchen Pause»
Hamburg (dpa/lno) – Nach der 15:39-Abfuhr bei Borussia Dortmund und der zweiten klaren Niederlage in der Handball-Bundesliga nacheinander ist Trainer Dubravko Prelcec froh über die spielfreie Zeit für seine Handball-Luchse Buchholz 08-Rosengarten bis zum 6. Februar. «Wir wollten natürlich ein besseres Spiel abliefern, aber bei der Klasse des Dortmunder Teams ist uns das nicht gelungen. Meine Mannschaft braucht unbedingt... Mehr lesen
-
Vendée Globe: Herrmann träumt vom Podiumsrang im Segelkrimi
Les Sables-d’Olonne/Frankreich (dpa) – Weltumsegler Boris Herrmann ist zu Beginn der letzten Vendée-Globe-Woche auf Platz zwei vorgerückt. Bei rund 2200 Seemeilen bis in den Start- und Zielhafen Les Sables-d’Olonne hatte der Hamburger zuletzt die schnellsten Zwischenzeiten erreicht und liegt nun aussichtsreich im Rennen. «Rang zwei fühlt sich gut an für die Moral, aber ich habe keine Festbuchung für einen... Mehr lesen
-
Landessportbund-Präsident: Umarmungen «das falsche Signal»
Bremen (dpa) – Der Präsident des Landessportbunds Bremen hat das Verhalten einiger Profisportler in der Corona-Krise kritisiert. Sport im Fernsehen gewinne etwas an Normalität, sagte Andreas Vroom dem «Weser-Kurier» (Donnerstag). «Aber ich denke noch immer, wenn ich die Umarmungs- oder Begrüßungsszenen sehe: Hach, das ist jetzt das falsche Signal zum Thema Abstand.» Vroom ergänzte: «Die Vorbildfunktion vom Sport wird... Mehr lesen
-
Tote bekamen Infoschreiben über Corona-Impfungen
Hannover (dpa/lni) – Die Briefe der niedersächsischen Landesregierung zum Impfstart für Über-80-Jährige sind auch an mehrere Verstorbene geschickt worden. Wie der NDR berichtete, ging das Schreiben unter anderem an einen Mann, der bereits vor 39 Jahren gestorben ist. Die Opposition erneuerte angesichts dessen ihre Kritik an der Nutzung von Postdaten für die Briefkampagne des Sozialministeriums. «Es war von Anfang... Mehr lesen