Newsticker für Norddeutschland

  • HSV-Trainer Walter traut Stürmer Glatzel Nationalteam zu
    Hamburgs Robert Glatzel steht auf dem Feld. Swen Pförtner/dpa
    Hamburg (dpa/lno) – HSV-Trainer Tim Walter sieht bei seinem Torjäger Robert Glatzel durchaus das Potenzial für die Fußball-Nationalmannschaft. «Ich glaube, dass sich Bobby einfach sehr, sehr, sehr gut entwickelt hat», sagte Walter am Mittwoch über den Stürmer des Hamburger Zweitligisten. «Ich befürworte das natürlich, auch wenn er in der 2. Liga spielt. Er macht seine Tore und seine Entwicklung... Mehr lesen
  • Otto-Group hebt Gehälter freiwillig um 5,3 Prozent an
    Das Logo des Otto Konzerns ist an der Konzernzentrale vor blauem Himmel zu sehen. Daniel Reinhardt/dpa
    Hamburg (dpa) – Angesichts der stockenden Tarifverhandlungen im Einzelhandel folgt der Otto-Konzern den Empfehlungen des Handelsverband Deutschland (HDE) und erhöht das Entgelt für seine Beschäftigten freiwillig um 5,3 Prozent. Die Vorausleistung beginne am 1. Oktober und gelte sowohl für Tarifbeschäftigte als auch die Auszubildenden, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Hamburg mit. Unter den Einzelhandels-Tarifvertrag fallen nach Unternehmensangaben etwa... Mehr lesen
  • Knochenmarködem: Hamburgs Handballer vorerst ohne Zoran Ilic
    Veszprems Zoran Ilic jubelt nach einem Tor. Marius Becker/dpa
    Hamburg (dpa/lno) – Handball-Bundesligist HSV Hamburg muss in den kommenden Wochen auf Rückraumspieler Zoran Ilic verzichten. Wie der Club am Mittwoch mitteilte, hat sich der 21 Jahre alte Rückraumspieler beim 35:34-Heimsieg am vergangenen Samstag gegen den SC DHfK Leipzig ein Knochenmarködem am rechten Oberschenkel zugezogen. Der Ungar war auf einem Werbeaufkleber auf dem Hallenboden ausgerutscht. Eine MRT-Untersuchung hatte bestätigt,... Mehr lesen
  • Landtag für weitere Modernisierung der Polizei
    Ein Einsatzwagen der Polizei steht vor einer Dienststelle. Friso Gentsch/dpa/Symbolbild
    Kiel (dpa) – Die Oppositionsfraktionen haben mehr Engagement bei der Modernisierung der Landespolizei in Schleswig-Holstein gefordert. Personalsituation und Gesundheit der Beschäftigten hingen zusammen, sagte SSW-Fraktionschef Lars Harms am Mittwoch. «2022 lagen wir bei 219.589 Fehltagen bei den Beamtinnen und Beamten der Landespolizei, 2023 zur Hälfte des Jahres bei 101.174.» Um welche Art von Erkrankungen es sich handele und ob... Mehr lesen
  • Olearius-Anwälte fordern Freispruch im Cum-Ex-Prozess
    Der angeklagte Bankier Christian Olearius (r) steht neben seinem Anwalt Peter Gauweiler im Gerichtssaal. Thomas Banneyer/dpa
    Bonn (dpa) – Im Cum-Ex-Prozess gegen den Hamburger Bankier Christian Olearius haben seine Verteidiger die Vorwürfe der besonders schweren Steuerhinterziehung zurückgewiesen. «Die Verteidigung ist der festen Überzeugung, dass Herr Doktor Olearius unschuldig und freizusprechen ist», sagte der Anwalt Rudolf Hübner am Mittwoch in Bonn. Er warf der Staatsanwaltschaft vor, fehlerhaft ermittelt zu haben und «das Narrativ einer Bande» zu... Mehr lesen
  • Landesmusikrat warnt vor Kürzungen bei Amateurmusik
    Hannover (dpa/lni) – Der Landesmusikrat warnt vor einer Schwächung der niedersächsischen Amateurmusik durch Kürzungen bei den Fördermitteln des Landes. Die Gelder für die Aus- und Weiterbildung seien für 2022 und 2023 um jeweils 100.000 Euro auf 234.000 Euro pro Jahr erhöht worden, teilte das Gremium am Mittwoch mit. Für 2024 sollten die 100.000 Euro wieder wegfallen. Der Landesmusikrat Niedersachsen... Mehr lesen
  • Einsatz gegen Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen
    Eine Polizistin versiegelt die Türe zu einem durchsuchten Lagerraum. Christoph Reichwein/dpa
    Düsseldorf/Halstenbek (dpa/lno) – Bei einem Großeinsatz sind Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwochmorgen gegen organisierte Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen vorgegangen. Entgegen einer ersten Aussage der Staatsanwalt Duisburg und des Landeskriminalamts gab es dabei doch keine Ausweitung auf Schleswig-Holstein. Demnach sei eine Durchsuchung in der Gemeinde Halstenbek im Kreis Pinneberg geplant gewesen. Man habe sich dann aber in diesem Fall doch gegen... Mehr lesen
  • Walters Besuch bei altem Freund: HSV spielt in Osnabrück
    Hamburgs Trainer Tim Walter steht vor dem Spiel am Platz. Christian Charisius/dpa
    Hamburg (dpa) – Tim Walter wird bei seiner Dienstreise mit dem Hamburger SV zum Zweitliga-Spiel beim VfL Osnabrück ein ihm bekanntes Gesicht wiedersehen. Mit seinem VfL-Kollegen Tobias Schweinsteiger verbinden den HSV-Coach gemeinsame Trainer-Jahre von 2015 bis 2018 bei der U 17 und der zweiten Mannschaft von Bayern München. «Er hat mir sehr geholfen in meiner Anfangszeit bei Bayern. Und... Mehr lesen
  • Eine Frage der Geduld: Golf hilft Oladapo Afolayan
    Sankt Paulis Oladapo Afolayan spielt den Ball. Christian Charisius/dpa
    Hamburg (dpa/lno) – Oladapo Afolayan vom Zweitligisten FC St. Pauli findet beim Golf den idealen Ausgleich zum Geschehen auf dem Fußballplatz. Er habe gelernt, «geduldig zu sein und dass ein schlechter Schlag nicht das Ende der Welt ist», sagte der 26-jährige Engländer am Mittwoch bei einer Medienrunde. Diese Erkenntnis hat dem Angreifer auch über die fünf Spiele hinweg geholfen,... Mehr lesen
  • Zwölf Länder treten Klage gegen Finanzausgleich entgegen
    Hannover (dpa) – Im Streit mit Bayern um den Länderfinanzausgleich lassen sich zwölf Bundesländer vom Staatsrechtler Stefan Korioth vertreten. Ein entsprechender Vertrag wurde am Mittwoch im niedersächsischen Finanzministerium in Hannover unterzeichnet. Das teilte das Ministerium mit. Zur Prozessgemeinschaft gehören die Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Korioth lehrt Öffentliches Recht an... Mehr lesen
  • Zwölf Länder treten Klage gegen Finanzausgleich entgegen
    Die Justitia ist an einer Scheibe am Eingang zum Oberlandesgericht zu sehen. Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild
    Hannover (dpa) – Im Streit mit Bayern um den Länderfinanzausgleich lassen sich zwölf Bundesländer vom Staatsrechtler Stefan Korioth vertreten. Ein entsprechender Vertrag wurde am Mittwoch im niedersächsischen Finanzministerium in Hannover unterzeichnet. Das teilte das Ministerium mit. Zur Prozessgemeinschaft gehören die Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Korioth lehrt Öffentliches Recht an... Mehr lesen
  • Land gibt über 400 Millionen Euro für zwei Kliniken
    Ein Hinweisschild mit der Aufschrift «Krankenhaus» weist den Weg zur Klinik. Marcus Brandt/dpa/Symbolbild
    Hannover (dpa/lni) – Der Krankenhausplanungsausschuss des Landes hat am Mittwoch finanzielle Förderungen für das Klinikum Großburgwedel in der Region Hannover und das neue Krankenhaus in Peine zugesagt. In Großburgwedel soll der Neubau der Klinik mit bis zu 220 Millionen Euro gefördert werden, teilte das Sozial- und Gesundheitsministerium in Hannover mit. Das Klinikum Lehrte soll vollständig integriert werden. Damit solle... Mehr lesen
  • «Queen Mary 2» hat wieder in Hamburg festgemacht
    Das Kreuzfahrtschiff „Queen Mary 2“ läuft am Mittag in den Hafen ein. Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt
    Hamburg (dpa/lno) – Nach vier Monaten Pause hat die «Queen Mary 2» am Mittwoch wieder in Hamburg festgemacht. Die «Königin der Meere» erreichte das Cruise Center Steinwerder am Mittag, zahlreiche Zuschauer wollten dabei sein. Das vor 20 Jahren gebaute Kreuzfahrtschiff kann fast 2700 Passagiere beherbergen. Das Flaggschiff der britischen Cunard-Reederei ist 345 Meter lang und knapp 49 Meter breit.... Mehr lesen
  • Mit fast 70 durch 30er-Zone gerast: vor Grundschule gestoppt
    Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. Jens Büttner/dpa/Symbolbild
    Hamburg (dpa/lno) – Ein 38 Jahre alter Autofahrer, der nahe einer Hamburger Grundschule mehr als doppelt so schnell unterwegs war wie erlaubt, ist von der Polizei erwischt worden. Der Mann sei ohne Führerschein und mit einem Alkoholwert von 1,6 Promille gefahren, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Er sei offenbar für die Einschulungsfeierlichkeiten spät dran gewesen und mit 67... Mehr lesen
  • Grüne fordern: Keine Öl- und Gasförderung im Wattenmeer
    Die Sandbänke zwischen den ostfriesischen Inseln aus der Luft. Sina Schuldt/dpa
    Hannover (dpa/lni) – Ein Stopp der Pläne zur Öl- und Gasförderung im Wattenmeer ist nach Ansicht der Grünen-Regierungsfraktion in Niedersachsen überfällig. «Die Schäden für den Nationalpark Wattenmeer, für die Menschen sowie für Flora und Fauna wären zu hoch, es entstünden irreparable Schäden», sagte die umweltpolitische Sprecherin der Grünen, Meta Janssen-Kucz, am Mittwoch. Außerdem sei klar, dass die Erdgasförderung vor... Mehr lesen
  • Todesursache von 17-Jährigen aus Eckernförde noch ungeklärt
    Ein Einsatzort der Polizei ist mit Flatterband abgesperrt. Sebastian Kahnert/dpa/Symbolbild
    Eckernförde (dpa/lno) – Die genaue Todesursache eines 17-Jährigen, der am Samstag tot in Eckernförde gefunden wurde, ist auch nach der Obduktion weiter unklar. Die Polizei habe daher nun unter anderem chemisch-toxikologische Untersuchungen in Auftrag gegeben, teilte sie am Mittwoch mit. Mit einem Ergebnis sei jedoch erst in mehreren Wochen zu rechnen. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Jugendliche mit anderen... Mehr lesen
  • Bundesregierung: Generalsanierung reicht nicht aus
    Manuela Herbort, Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn. Julian Stratenschulte/dpa
    Hannover (dpa) – Allein mit der nun für 2029 geplanten erweiterten Generalsanierung der Bahnstrecke Hannover-Hamburg ist der sogenannte Deutschlandtakt aus Sicht der Bundesregierung nicht umsetzbar. Zwar könnten auf dem überlasteten Korridor mithilfe der Sanierung kurzfristig Verbesserungen für Fahrgäste erreicht werden, teilte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums am Mittwoch mit. «Entscheidend ist aber die Frage der künftig nötigen Kapazität, um die... Mehr lesen
  • Union pocht auf Deutschlandtakt bei Strecke Hamburg-Hannover
    Christoph Ploß, Parteivorsitzender der CDU Hamburg. Marcus Brandt/dpa
    Hamburg (dpa) – Der CDU-Verkehrsexperte Christoph Ploß pocht bei der Entscheidung über den Ausbau der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover auf die Einhaltung des geplanten Deutschlandtakts. «Wenn wir die Klimaziele erreichen und mehr Verkehr auf die Schiene kriegen wollen, muss der Deutschlandtakt unbedingt erreicht werden», sagte der Hamburger Abgeordnete und Unionsobmann im Verkehrsausschuss des Bundestages am Mittwoch der Deutschen... Mehr lesen
  • Allianz Trade warnt: zunehmende Wirtschaftskriminalität
    ILLUSTRATION – Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten. Uli Deck/dpa
    Hamburg (dpa) – Der Kreditversicherer Allianz Trade warnt vor Wirtschaftskriminellen, die sich die Homeoffice-Welle und «Social Engineering» für ihre Taten zunutze machen. Besonders die Betrugsmasche, bei der Zahlungsströme umgeleitet werden, habe im vergangenen Jahr um 29 Prozent zugenommen, sagte der Allianz-Trade-Betrugsexperte Rüdiger Kirsch am Mittwoch in Hamburg. Bei der Höhe der Schäden sei es sogar ein Drittel mehr als... Mehr lesen
  • Hamburg: Deutschlandtakt nach Hannover schnell umsetzen
    Manuela Herbort, Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn. Julian Stratenschulte/dpa
    Hamburg (dpa) – Beim geplanten Ausbau der Bahnstrecke Hamburg – Hannover muss nach Ansicht der Hamburger Verkehrsbehörde eine möglichst rasche Umsetzung des Deutschlandtakts im Vordergrund stehen – unabhängig vom Trassenverlauf. «Für uns ist entscheidend, dass der Deutschland-Takt so schnell und so gut wie möglich umgesetzt wird», sagte Behördensprecher Dennis Krämer am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. «Das geht nur, wenn... Mehr lesen
  • Ehefrau erschlagen? Neun Jahre Haft gefordert
    Der Angeklagte verbirgt sein Gesicht hinter einem Umschlag und wird in den Gerichtssaal geführt. Sina Schuldt/dpa
    Bremen (dpa/lni) – Im Prozess um einen 74 Jahre alten Mann, der seine Ehefrau mit einer CO2-Kartusche geschlagen und damit getötet haben soll, spricht sich die Staatsanwaltschaft für eine Verurteilung wegen Totschlags aus. Gefordert wurde am Mittwoch eine Freiheitsstrafe von neun Jahren, wie der Sprecher des Bremer Landgerichts sagte. Die Verteidigung habe nicht mehr als sieben Jahre für den... Mehr lesen
  • Land und Kommunen einigen sich bei Ganztagsbetreuung
    Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, spricht bei einer Sitzung des Landtags. Christian Charisius/dpa
    Kiel (dpa/lno) – Land und kommunale Spitzenverbände haben eine finanzielle Vereinbarung über den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Schulen und Migrationskosten getroffen. «Mit der erzielten Einigung zeigen Land und Kommunen, dass sie gerade auch in herausfordernden Zeiten ihre jeweilige gesamtstaatliche Verantwortung wahrnehmen», sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Mittwoch. Er sprach von einer fairen Kostenverteilung. «Das Bildungsticket kommt, die Planung... Mehr lesen
  • Hohe Rauchsäule bei Brand auf Recyclingbetrieb
    Feuerwehrleute stehen an einem Einsatzort. Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild
    Bremen (dpa/lni) – Ein bis zu sechs Meter hoher Haufen Sperrmüll ist am Mittwoch in Bremen in Brand geraten. «Der Rauch zieht in den Ortsteil Blockland. Anwohner sollten deshalb Fenster und Türen schließen», sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Es gebe keine Verletzten. Eine Fläche von 600 Quadratmetern stehe in Flammen, sagte der Sprecher. Es seien keine Gebäude betroffen. Die... Mehr lesen
  • Staupegefahr für Hunde im Kreis Lüchow-Dannenberg
    Ein Hund läuft in einem Park. Uwe Zucchi/dpa/Symbolbild
    Lüchow (dpa/lni) – Nach dem Fund eines an Staupe erkrankten Fuchses im Landkreis Lüchow-Dannenberg haben die Behörden eine Warnung ausgesprochen. Spaziergänger sollten den Kontakt mit auffälligen oder verendeten Wildtieren meiden, teilte die Kreisverwaltung am Mittwoch in Lüchow mit. Das Veterinäramt rate, Hunde ab dem Alter von acht Wochen gegen Staupe impfen zu lassen. Bei Staupe handelt es sich um... Mehr lesen
  • Deutschlandtakt auch mit Streckenausbau möglich
    Ein Bautrupp der Bahn arbeitet an einem Gleis. Roland Weihrauch/dpa
    Hannover (dpa) – Niedersachsens Verkehrsministerium hält den geplanten Deutschlandtakt der Bahn auch bei einem Ausbau der Strecke Hannover-Hamburg anstelle eines Neubaus für möglich. «Der Deutschlandtakt wird auch mit einem optimierten Alpha E umsetzbar sein», sagte ein Ministeriumssprecher am Mittwoch in Hannover. Als Alpha E wird die Ausbauvariante bezeichnet. Mit welcher Geschwindigkeit man dann beispielsweise zwischen Hamburg und Hannover unterwegs... Mehr lesen
  • Landtag macht Weg frei für Northvolt-Förderung
    Blick auf den Plenarsaal des Schleswig-Holsteinischen Landtags in Kiel. Markus Scholz/dpa/Archivbild
    Kiel (dpa) – Mit bis zu 137 Millionen Euro beteiligt sich Schleswig-Holstein am geplanten Bau einer Batteriefabrik des schwedischen Konzerns Northvolt bei Heide. «Die Ansiedlung hat Strahlkraft weit über unser Land hinaus», sagte CDU-Fraktionschef Tobias Koch am Mittwoch im Landtag. Das Parlament verabschiedete einen Nachtragshaushalt. Für die Zuschüsse zur Fabrik widmete das Parlament mit den Stimmen von CDU, Grünen... Mehr lesen
  • Bremer Senatswein als «bezahlbare Wärmepumpe»
    Der Bremer Senatswein Jahrgang 2022 wird vorgestellt. Sina Schuldt/dpa
    Bremen (dpa/lni) – Ein feinherber Riesling aus Erden an der Mosel ist der neue Bremer Senatswein 2022. «Der Wein ist für mich persönlich eine bezahlbare Wärmepumpe mit hundertprozentiger Genussfreude», sagte der ehemalige Bremer Ratskellermeister Karl-Josef Krötz bei der Vorstellung des Senatsweins am Mittwoch. Er entstammt dem «Bremer Weinberg» an der Steilhanglange «Erdener Treppchen». Rund 1500 Flaschen im 0,75-Liter-Gebinde sind... Mehr lesen
  • Verband für Neu- und Ausbau zwischen Hamburg und Hannover
    Das Logo der Deutschen Bahn ist auf der Front eines ICE zu sehen. Bernd Thissen/dpa/Symbolbild
    Hannover/Hamburg (dpa) – Mit einer bloßen Sanierung der Bahnstrecke Hamburg-Hannover ist es aus Sicht des Interessenverbands Allianz pro Schiene nicht getan. «Klar ist: Der Ausbau der Bestandsstrecke kann die Kapazitätsengpässe nur mildern, aber nicht auflösen», teilte Verbandsgeschäftsführer Dirk Flege am Mittwoch mit. «Jede weitere Verzögerung beim Neubau der Strecke Hannover-Hamburg wäre also Gift nicht nur für den Deutschlandtakt, sondern... Mehr lesen
  • Nationalspielerin Tabea Sellner wird Mutter
    Tabea Sellner ist schwanger. Daniel Löb/dpa
    Wolfsburg (dpa) – Fußball-Nationalspielerin Tabea Sellner wird erstmals Mutter. Die 27-Jährige erwartet im nächsten Jahr Nachwuchs, wie ihr Verein VfL Wolfsburg am Mittwoch mitteilte. Sellner wird dem Bundesligisten damit erstmal eine Weile fehlen. Die Stürmerin, die vor ihrer Heirat in diesem Jahr Waßmuth hieß, hat bislang 33 Spiele für die DFB-Auswahl absolviert und wurde 2022 Vize-Europameisterin. Kurz vor der... Mehr lesen
  • Heimatschutz wird auf 800 Kräfte aufgestockt
    Hannover (dpa/lni) – Die Personalstärke des Heimatschutzes in Niedersachsen wird mit der Aufstellung eines neuen Regiments mehr als verdoppelt. Die Zahl der Heimatschützer soll von 360 auf 800 anwachsen, wie der Kommandeur des Landeskommandos Niedersachsen, Oberst Dirk Waldau, am Mittwoch in Hannover ankündigte. Dazu werden die bisherigen drei Heimatschutzkompanien in Wittmund, Lüneburg und Holzminden unter dem Dach des neuen... Mehr lesen
  • Towers-Coach: «Werden auf den Punkt bereit sein»
    Trainer Benka Barloschky gibt während des Trainings Anweisungen. Michael Schwartz/dpa
    Hamburg (dpa/lno) – Die Veolia Towers Hamburg wollen im dritten Anlauf im BBL-Pokal endlich die Auftaktrunde überstehen. Nachdem der Basketball-Bundesligist in den vergangenen Jahren zweimal im Achtelfinale gescheitert war, will das Team um Cheftrainer Benka Barloschky genau dieses mit einem Sieg am Sonntag (15.00 Uhr) beim ProA-Ligisten Dresden Titans erreichen. In diesem Jahr wird der Wettbewerb in einem neuen... Mehr lesen
  • Mehr politische Beteiligung von Kindern gefordert
    Ein Mann wirft seinen Stimmzettel in eine Urne. Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild
    Hannover (dpa/lni) – Anlässlich des Weltkindertages an diesem Mittwoch (20. September) fordert der niedersächsische Kinderschutzbund eine stärkere politische Beteiligung von Mädchen und Jungen. «Viele Kinder und Jugendliche sind interessiert, kritisch und engagiert», sagte Landeschefin Daniela Rump. «Wer Kindern und Jugendlichen ein mangelndes Verständnis vorwirft, schließt sie vom gesellschaftlichen Diskurs aus und spricht ihnen ihr Recht auf Beteiligung und Mitsprache... Mehr lesen
  • Auto kollidiert mit Pferd: Fahrer lebensgefährlich verletzt
    Ein Rettungswagen ist mit Blaulicht im Einsatz. Jens Büttner/dpa/Symbolbild
    Ostercappeln (dpa/lni) – Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem freilaufenden Pferd im Landkreis Osnabrück ist am frühen Mittwochmorgen der 33 Jahre alte Fahrer des Wagens lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann habe den Zusammenstoß nicht verhindern können, als auf einer Bundesstraße bei Ostercappeln plötzlich zwei Pferde die Fahrbahn kreuzten, teilte die Polizei mit. Das Auto wurde anschließend nach... Mehr lesen
  • Kühne rudert zurück: Derzeit kein Gegenangebot zum HHLA-Deal
    Hamburg (dpa/lno) – Der Logistik-Milliardär Klaus-Michael Kühne rudert zurück und will vorerst nun doch kein Gegenangebot an die Aktionäre der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) abgeben. «Ich bin in Gesprächen, ich sehe es im Moment aber als weniger wahrscheinlich an», sagt Kühne der Wochenzeitung «Die Zeit» (Donnerstag). «Im Prinzip ist eine Übernahmeschlacht nicht gut – der Kurs der... Mehr lesen
  • Forderungen von Verbänden begleiten Agrarministerkonferenz
    Schleswig-Holsteins Agrarminister Werner Schwarz hält einen Kohlkopf in der Hand. Axel Heimken/dpa
    Kiel (dpa/lno) – Zu Beginn der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern in Kiel haben sich am Mittwoch mehrere Verbände mit Forderungen in Stellung gebracht. Der Deutsche Bauernverband etwa warnte davor, dass bei geplanten Kürzungen im Agrarhaushalt zahlreiche wichtige Maßnahmen zur Zukunftsorientierung der Landwirtschaft nicht mehr umgesetzt werden könnten. Angesichts der großen Herausforderungen müssten die Haushaltsmittel erhöht werden, forderte der... Mehr lesen
  • Tjarks will an Preis für Deutschlandticket festhalten
    Ein „D-Ticket“ im Chipkartenformat. Boris Roessler/dpa/Symbolbild
    Hamburg (dpa/lno) – Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks hat sich angesichts der erwarteten Zusatzkosten für das Deutschlandticket gegen eine Preiserhöhung ausgesprochen. «Unser Ziel ist es nicht, die Ticketpreise zu erhöhen», sagte der Grünen-Politiker am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Nach einer Prognose der Verkehrsbranche wird sich die Finanzierung des Deutschlandtickets im Nah- und Regionalverkehr im kommenden Jahr für Bund und Länder... Mehr lesen

Themen 73 bis 108 von 129