Hamburg und Schleswig-Holstein
-
Weitere Ermittlungen nach Todesfahrt von Neumünster
Neumünster (dpa/lno) – Nach dem Unfall mit zwei toten Fußgängern in Neumünster gehen die Ermittlungen am Freitag weiter. Unfallsachverständige seien beauftragt, den Unfallhergang zu untersuchen, sagte ein Sprecher der Polizei. Auch werde untersucht, ob der 24 Jahre alte Mann, der mit seinem Auto am späten Mittwochabend zwei Fußgänger getötet und eine Frau lebensgefährlich verletzt hatte, betrunken war oder Drogen... Mehr lesen
-
523 Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein gemeldet
Kiel (dpa/lno) – In Schleswig-Holstein sind innerhalb von 24 Stunden 523 neue Corona-Fälle registriert worden. Eine Woche zuvor hatte es 425 Neuinfektionen gegeben. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche stieg am Donnerstag weiter – auf 91,8 (Mittwoch: 88,3). Das geht aus Daten hervor, die das Gesundheitsministerium in Kiel am Donnerstagabend veröffentlichte (Datenstand: 21.1.2021, 21.11... Mehr lesen
-
Corona-Mutationen in Dithmarschen nachgewiesen
Heide (dpa/lno) – Vier Verdachtsfälle von mutierten Coronaviren im Kreis Dithmarschen haben sich bestätigt. Das nationale Konsiliarlabor für Coronaviren an der Charité in Berlin habe bestätigt, dass es um eine Virusmutation mit den Merkmalen der britischen Variante handelt, wie der Kreis am Donnerstag mitteilte. Alle vier Betroffenen stammen aus einem Haushalt und befinden sich seit Bekanntwerden der ersten Corona-Infektion... Mehr lesen
-
Schüler erhalten in Schleswig-Holstein Ende Januar Zeugnisse
Karin Prien (CDU), Bildungsministerin von Schleswig-Holstein. Foto: Christian Charisius/dpa/Archivbild
-
Schweinelaster umgekippt: Ferkel auf der A7
Neumünster (dpa/lno) – Ein Tiertransporter mit mehr als 750 Ferkeln ist am Donnerstag auf der Autobahn 7 bei Neumünster verunglückt. Fahrer und Beifahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, teilte die Polizei mit. Rund 40 Ferkel konnten sich aus dem umgestürzten Transporter befreien und liefen auf die Autobahn. Um die Schweine wieder einzufangen, sperrten... Mehr lesen
-
Jamaika einigt sich auf Bundesmodell für Grundsteuer
Ein Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. Foto: Jens Büttner/zb/dpa/Symbolbild/Archiv
-
Gericht lehnt Eilanträge ab
Schleswig (dpa/lno) – Ein Friseursalon und eine Golfplatzbetreiberin aus Schleswig-Holstein sind mit Eilanträgen gegen Verbote im Rahmen des Corona-Lockdowns vor dem Oberverwaltungsgericht gescheitert. Der zuständige 3. Senat wies am Donnerstag ihre Anträge gegen das Verbot von Dienstleistungen mit Körperkontakt beziehungsweise das Verbot zum Betrieb von Sportanlagen ab, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Nach Ansicht der Richter spricht vieles dafür, dass... Mehr lesen
-
Regierung und Gewerkschaften rufen zum Homeoffice auf
Kiel (dpa/lno) – Landesregierung und Spitzengewerkschafter haben Schleswig-Holsteins Unternehmen und Arbeitnehmer zur Nutzung des mobilen Arbeitens aufgerufen. «Wir müssen alle Möglichkeiten ergreifen, um die Corona-Pandemie weiter einzudämmen», sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Donnerstag. Dazu müssten die Menschen sowohl privat wie auch beruflich ihre Kontakte reduzieren. «27 Prozent der Beschäftigten haben im April im Homeoffice gearbeitet. Im November lediglich... Mehr lesen
-
SPD will FFP2-Masken kostenlos für alle Bürger
Kiel (dpa/lno) – Die Landesregierung soll nach dem Willen der SPD den Schleswig-Holsteinern kostenlos FFP2-Masken gegen das Coronavirus für das Tragen in Bus und Bahn sowie beim Einkauf zur Verfügung stellen. Die Fraktion hat dazu einen Dringlichkeitsantrag für die Landtagssitzung in der nächsten Woche eingebracht. Zur Begründung verweisen die Sozialdemokraten auf den Beschluss von Bund und Ländern vom Dienstag... Mehr lesen
-
Towers-Talent Justus Hollatz im Kader für Länderspiele
Podgorica (dpa/lno) – Justus Hollatz von den Hamburg Towers ist von Basketball-Bundestrainer Henrik Rödl für die beiden abschließenden EM-Qualifikationsspiele gegen Großbritannien und Montenegro berufen worden. Der 19-Jährige ist einer von vier Spielern in dem am Donnerstag bekanntgegebenen 17-Mann-Kader, der noch kein Länderspiel bestritten hat. Bjarne Kraushaar (Jobstairs Gießen 46ers), Jonas Richter (Niners Chemnitz) und Len Adam Schoormann (Fraport Skyliners Frankfurt) hoffen... Mehr lesen
-
Starke Nachfrage stimmt Aurubis zuversichtlicher
Hamburg (dpa/lno) – Der Kupferkonzern Aurubis wird wegen weiterhin guter Perspektiven für Raffinierlöhne für Recyclingmaterialien sowie Metallpreise für das laufende Geschäftsjahr optimistischer. Angesichts uneinheitlicher Prognosen von Branchenexperten zum Geschäftsjahresbeginn sei zunächst vorsichtig geplant worden, doch mittlerweile zeichne sich ab, dass die Raffinierlöhne und die Metallpreise auf dem derzeitigen hohen Niveau verbleiben sollten, sagte Konzernchef Roland Harings laut einer Mitteilung... Mehr lesen
-
Höfesterben im Norden trifft besonders die Viehhalter
Kiel (dpa/lno) – Die Zahl der Agrarbetriebe in Schleswig-Holstein sinkt immer weiter. Im vergangenen Jahr haben im Norden 12 240 Betriebe eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von gut 995 500 Hektar bewirtschaftet. Das waren 14 Prozent weniger Betriebe als zur vorigen sogenannten Landwirtschaftszählung im Jahr 2010, wie das Statistikamt Nord am Donnerstag berichtete. Die Fläche blieb dagegen annähernd konstant. Daher... Mehr lesen
-
Towers positiv vor Partie gegen Frankfurt
Hamburg (dpa/lno) – Die Hamburg Towers gehen ohne Personalsorgen in ihr Heimspiel am Samstagabend (20.30 Uhr) gegen die Fraport Skyliners aus Frankfurt. «Es sind alle Spieler gesund», sagte Trainer Pedro Calles am Donnerstag, dessen Team als Tabellensechster mit einem Sieg gegen den aktuellen Neunten seinen Playoff-Platz festigen kann. Mit Rückblick auf die Niederlage am vergangenen Sonntag beim FC Bayern... Mehr lesen
-
HSV-Trainer Thioune fordert «Gier und Drang»
Hamburg (dpa/lno) – HSV-Trainer Daniel Thioune befürchtet nicht, dass sein Team nach dem 5:0-Kantersieg in der 2. Fußball-Bundesliga gegen den VfL Osnabrück nachlässig im Gastspiel bei Eintracht Braunschweig wird. «Natürlich steigt nach so einem Auftritt die Erwartungshaltung. Aber das einzige, was ich erwarte, ist, dass meine Mannschaft vom ersten Moment wieder Gas gibt. Gier und Drang, ein Fußballspiel gewinnen... Mehr lesen
-
«Doc Caro» ist geimpft: Kampf gegen Fake News im Internet
Carola Holzner, Leitende Oberärztin der zentralen Notaufnahme des Uniklinikums Essen. Foto: Marcel Kusch/dpa/Archiv
-
32 210 Menschen in Hamburg gegen Corona geimpft
Hamburg (dpa/lno) – Trotz weiterhin knappen Impfstoffs gehen die Corona-Schutzimpfungen in Hamburg weiter. Bis einschließlich Mittwoch wurden nach Angaben des Robert Koch-Instituts in der Stadt 32 210 Impfdosen verabreicht – verteilt auf 30 549 Erst- und 1661 Zweitimpfungen. Das war in der Gesamtzahl im Vergleich zum Vortag ein Plus von 1607 Impfdosen, wie das RKI am Donnerstag mitteilte. Der... Mehr lesen
-
Falscher Handwerker erbeutet Geld von mehreren Seniorinnen
Hamburg (dpa/lno) – Ein falscher Handwerker hat in Hamburg in den vergangenen Monaten in mindestens sechs Fällen viel Geld von älteren Seniorinnen ergaunert. Der 51 Jahre alte Mann soll den Damen vorgegaukelt haben, dass er in ihren Wohnungen die Heizungen kontrollieren müsse, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag in Hamburg. In den Wohnungen der 80 bis 90 Jahre alten Frauen... Mehr lesen
-
Branche: Deutschland braucht bis 2025 mehr Offshore-Anlagen
Berlin (dpa) – Die Unternehmen der deutschen Offshore-Windbranche beklagen einen zu zögerlichen Ausbau der Windenergieanlagen in der deutschen Nord- und Ostsee. Zahlen der Deutschen Windguard vom Donnerstag zufolge sind im vergangenen Jahr 32 Anlagen mit einer Leistung von 219 Megawatt erstmalig ans Netz gegangen. Im Jahr 2019 waren es den Angaben nach noch 160 neue Windkraftanlagen mit einer Leistung... Mehr lesen
-
Sechs Enigma-Chiffriermaschinen in der Ostsee geborgen
Schleitaucher Christian Hüttner steht hinter vier der gefundenen Enigma-Chiffriermaschinen. Foto: Schleitaucher C. Hüttner/dpa
-
Zweite Festnahme nach Messerangriff auf Männer
Hamburg (dpa/lno) – Mehr als dreieinhalb Monate nach dem Messerangriff auf zwei 25 Jahre alte Männer in Hamburg-Billstedt ist nun ein weiterer Tatverdächtiger festgenommen worden. Zielfahnder hatten den 21 Jahre alten Mann nach umfangreichen Ermittlungen am Dienstag festnehmen können, wie die Polizei am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Der Mann mit deutscher und libanesischer Staatsangehörigkeit sitzt nun im Gefängnis. Bereits... Mehr lesen
-
Kaum Schäden durch Sturm «Goran» im Norden
Kiel/Hamburg (dpa/lno) – Die Ausläufer des Sturmtiefs «Goran» haben in Schleswig-Holstein und Hamburg am Donnerstag nur geringe Schäden angerichtet. In Hamburg musste die Feuerwehr nach Angaben eines Sprechers 23 Mal ausrücken. Die Leitstellen in Schleswig-Holstein meldeten bis zum Mittag 43 Einsätze. Dabei ging es nach Angaben der Polizei in erster Linie um abgeknickte Äste, umgestürzte Bäume und herumfliegende Schilder.... Mehr lesen
-
Medien: HSV-Stürmer Wood wechselt zu Real Salt Lake
Hamburg (dpa/lno) – Fußball-Zweitligist Hamburger SV wird Medienberichten zufolge seinen Großverdiener Bobby Wood los. Der 28 Jahre alte Amerikaner soll bei Real Salt Lake aus der Major League Soccer einen Vorvertrag unterschrieben haben, wie «The Athletic» meldete. Ob er vor dem Ende seines Kontraktes in Hamburg im kommenden Juni in sein Heimatland zurückkehre, hänge davon ab, wann die MLS... Mehr lesen
-
Unterbringung für Quarantäne-Verweigerer startbereit
Blick in einen Zellenraum in einem Flügel der Jugendarrestanstalt Moltsfelde. Foto: Christian Charisius/dpa
-
Deutlich weniger Infektionskrankheiten im Norden
Hamburg/Kiel (dpa/lno) – Die Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus wirken auch gegen andere Infektionskrankheiten: Im vergangenen Jahr sank nach Angaben der Krankenkasse DAK in Schleswig-Holstein die Zahl der Fälle von meldepflichtigen Infektionskrankheiten um 39,1 Prozent. In Deutschland insgesamt waren es demnach 29,7 Prozent. Bei Norovirus-Infektionen, die schwere Durchfälle verursachen können, gab es im Norden sogar einen Rückgang um 60,7 Prozent.... Mehr lesen
-
Personalaufbau im Norden für Beamtenbund wichtiges Signal
Kiel (dpa/lno) – Der Beamtenbund hat den von der Landesregierung angekündigten Personalaufbau in Schleswig-Holstein begrüßt. «Wir sehen darin ein wichtiges Signal, dass die zunehmende Verschuldung nicht reflexartig durch weitere Einsparungen im öffentlichen Dienst gegenfinanziert wird», sagte der Landesvorsitzende Kai Tellkamp am Donnerstag. Schon aufgrund anstehender Pensionierungen müsse das Land für Nachwuchs sorgen. Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) hatte am Mittwoch... Mehr lesen
-
Aufnahmestopp im Klinikum Nordfriesland verlängert
Der Aufnahmestopp am Klinikum Nordfriesland wird bis Anfang der nächsten Woche verlängert. Foto: Carsten Rehder/dpa/Archivbild
-
Hamburgs DGB-Chefin Karger für dritte Amtszeit vorgeschlagen
Katja Karger, Hamburgs DGB-Vorsitzende, spricht auf der Demonstration des DGB zum 1. Mai. Foto: Markus Scholz/dpa/Archivbild
-
IG Bau: Kostenlose Corona-Masken für Reinigungspersonal
Hamburg (dpa/lno) – Die IG BAU hat die Arbeitgeber in der Hamburger Gebäudereinigungsbranche aufgefordert, die mehr als 28 000 Beschäftigten umgehend mit Corona-Schutzmasken auszustatten. Bislang habe ein Großteil der Beschäftigten nicht genügend kostenlose Masken bekommen, teilte die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt am Donnerstag mit. Immer wieder komme es vor, dass Beschäftigte den Mund-Nasen-Schutz aus eigener Tasche bezahlen müssten. «Es kann nicht... Mehr lesen
-
Minister: Start der Kreuzfahrten nach Corona abstimmen
Bernd Buchholz (FDP), Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus in Schleswig-Holstein. Foto: Frank Molter/dpa/Archivbild
-
Norddeutschland will Häfen fit für Zukunftsenergien machen
Christian Pegel (SPD), der Bau- und Verkehrsminister von Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Jens Büttner/dpa/Archivbild
-
Löwen-Spieler Petersson als Semper-Ersatz nach Flensburg
Alexander Petersson von den Rhein-Neckar Löwen jubelt über ein Tor. Foto: Uwe Anspach/dpa/Archivbild
-
Luchse-Coach Preclec nach Abfuhr: «Brauchen Pause»
Hamburg (dpa/lno) – Nach der 15:39-Abfuhr bei Borussia Dortmund und der zweiten klaren Niederlage in der Handball-Bundesliga nacheinander ist Trainer Dubravko Prelcec froh über die spielfreie Zeit für seine Handball-Luchse Buchholz 08-Rosengarten bis zum 6. Februar. «Wir wollten natürlich ein besseres Spiel abliefern, aber bei der Klasse des Dortmunder Teams ist uns das nicht gelungen. Meine Mannschaft braucht unbedingt... Mehr lesen
-
Vendée Globe: Herrmann träumt vom Podiumsrang im Segelkrimi
Les Sables-d’Olonne/Frankreich (dpa) – Weltumsegler Boris Herrmann ist zu Beginn der letzten Vendée-Globe-Woche auf Platz zwei vorgerückt. Bei rund 2200 Seemeilen bis in den Start- und Zielhafen Les Sables-d’Olonne hatte der Hamburger zuletzt die schnellsten Zwischenzeiten erreicht und liegt nun aussichtsreich im Rennen. «Rang zwei fühlt sich gut an für die Moral, aber ich habe keine Festbuchung für einen... Mehr lesen
-
24 Stunden Sturm: Soloseglerin Joschke fast gekentert
Berlin (dpa/lno) – Nach ihrem Aus bei der Vendée Globe ist die deutsch-französische Weltumseglerin Isabelle Joschke auf ihrem Weg zur brasilianischen Küste womöglich knapp einem Unglück entkommen. In einem heftigen Sturm mit bis zu sechs Meter hohen Wellen kämpfte sie 24 Stunden um ihre Jacht «MACSF». «Der Mast lag schon im Wasser. Ich hatte ziemlich Angst, dass mein Boot... Mehr lesen
-
Axel Milberg hält beim Fußball stets zum Außenseiter
Kiel (dpa/lno) – Schauspieler Axel Milberg hat beim Fußball ein Herz für Außenseiter. «Ich bin irgendwie opportunistischer Zuschauer, ich bin für den Unterlegenen», sagte Milberg der Deutschen Presse-Agentur. Dementsprechend hat sich der in Kiel geborene, aber seit 40 Jahren in München lebende Schauspieler sehr über den Pokalerfolg von Zweitligist Holstein Kiel gegen Rekordmeister Bayern München gefreut. «Wie schön ist... Mehr lesen
-
Mälzer liebt Ravioli, Wackelpudding und Spaghetti Bolognese
Fernsehkoch Tim Mälzer steht in der Küche seines Restaurants ««Die Gute Botschaft»». Foto: Georg Wendt/dpa/Archivbild