Niedersachsen und Bremen
-
Fridays for Future demonstriert für mehr Klimaschutz
Hannover (dpa/lni) – Mit Schlitten will die Bewegung Fridays for Future heute in Hannover für mehr Klimaschutz demonstrieren. «Der fehlende Schnee steht stellvertretend für die weiter voranschreitende Klimaerwärmung, beispielsweise war der November 2020 der heißeste November seit Beginn der Wetteraufzeichnungen», sagte die Organisatorin der Aktion, Carola Lienenklaus. Noch könnten weitere gravierendere Folgen aufgehalten werden. «Doch dafür muss die Politik... Mehr lesen
-
23-Jährige aus Hannover erstochen – Plädoyer der Anklage
Hannover (dpa) – Ein 35-Jähriger aus Dessau soll in Hannover eine junge Frau erstochen haben. Heute werden in dem Prozess am Landgericht Hannover die Plädoyers der Staatsanwaltschaft und der Nebenkläger erwartet. Erst im Februar sollen das Plädoyer der Verteidigung und schließlich das Urteil folgen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten heimtückischen Mord aus niedrigen Beweggründen vor. (Az. 39 Ks 7/20)... Mehr lesen
-
Regierungserklärung und Debatte über Corona
Bremen (dpa/lni) – Die Bremische Bürgerschaft debattiert heute über die von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen für den bis Mitte Februar verlängerten Corona-Lockdown. Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) wird in der Sondersitzung des Parlaments eine Regierungserklärung abgeben – es ist bereits seine sechste zu diesem Thema seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im vergangenen Frühjahr. Die Stadt Bremen hatte zuletzt einen... Mehr lesen
-
Prozess wegen Betruges: Aussage von Ex-Pastor erwartet
Hildesheim (dpa/lni) – Im Prozess gegen einen früheren Pastor wegen gewerbsmäßigen Betruges und Urkundenfälschung wird heute die Aussage des Angeklagten erwartet. Der 61-Jährige muss sich vor dem Landgericht Hildesheim verantworten. Laut Anklage soll er in 163 Fällen gefälschte oder fingierte Quittungen beziehungsweise Rechnungen beim Kirchenamt Hildesheim zur Erstattung eingereicht haben, um sich Geld zu verschaffen. So soll der Ex-Pastor... Mehr lesen
-
Landtag berät auf Sondersitzung über Corona-Krise
Hannover (dpa/lni) – Auf einer Sondersitzung berät der niedersächsische Landtag heute über die Corona-Krise. Zum Auftakt ist eine Regierungserklärung von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) vorgesehen. Dabei geht es um die jüngsten Bund-Länder-Beschlüsse vom Dienstag zu einem verlängerten und verschärften Lockdown zur Bewältigung der Epidemie. Der Entwurf einer entsprechend überarbeiteten Landes-Corona-Verordnung liegt inzwischen vor. Die Sondersitzung war von der FDP... Mehr lesen
-
Bremen setzt auf Wechselmodell: Abi-Termine stehen
Bremen (dpa/lni) – Bremen hält wie andere Bundesländer bis Mitte Februar am bisherigen Modell fest, die Schulen zwar geöffnet, die Präsenzpflicht aber ausgesetzt zu lassen. Neu ist, dass an Grund- und weiterführenden Schulen ein eingeschränktes Präsenzunterrichtsangebot im täglichen Wechselmodell und in Halbgruppen erfolgen soll, wie die Senatorin für Kinder und Bildung am Donnerstag nach einer Senatssondersitzung mitteilte. Die Regelungen... Mehr lesen
-
Urteil: Hunde-Angriff ohne Leine kann Körperverletzung sein
Fußgänger laufen am Morgen mit einem Hund an der Leine. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild
-
Anwohner halten Einbrecher fest
Lingen (dpa/lni) – Nach dem Aufbrechen mehrerer Autos ist einer der Täter von einem Anwohner überwältigt und der Polizei übergeben worden. Zwei Männer hatten am Donnerstagmorgen in Lingen (Landkreis Emsland) zwei geparkte Kleintransporter aufgebrochen und durchsucht. Als sie sich an einem weiteren Auto zu schaffen machten, habe ein Anwohner sie dabei beobachtet, teilte die Polizei mit. Der Mann verständigte... Mehr lesen
-
Autobahn 1 wird zwischen Osnabrück und Lohne sechsstreifig
Osnabrück (dpa/lni) – Der Ausbau der Autobahn 1 in Niedersachsen auf sechs Fahrstreifen geht voran: Am Donnerstag wurde seitens der Autobahngesellschaft des Bundes der Auftrag an die Bietergemeinschaft «A1 Lohne Bramsche» vergeben. Damit sollen in den nächsten Jahren zwischen Bramsche und Lohne 30 Kilometer auf sechs Fahrspuren ausgebaut werden, sagte ein Sprecher der Autobahngesellschaft. Der gesamte Auftrag hat ein... Mehr lesen
-
Wintersportorte setzen weiter auf Sperrungen
Winterberg/Hellenthal (dpa/lnw) – Während in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens der Schnee längst geschmolzen ist, bleiben am Wochenende die Betretungsverbote für die schneebedeckten Hänge in größerer Höhe bestehen. Nach den guten Erfahrungen der vergangenen Wochenenden mit nur wenigen Tagestouristen setze man Samstag und Sonntag auf dasselbe Maßnahmenpaket wie zuvor, teilte die Stadt Winterberg am Donnerstag mit. Pisten dürfen nicht betreten werden,... Mehr lesen
-
Freund der getöteten 19-Jährigen schweigt in U-Haft
Lüneburg (dpa/lni) – Nach dem gewaltsamen Tod einer 19 Jahre alten Gymnasiastin in Lüneburg schweigt der unter Mordverdacht stehende gleichaltrige Freund in der Untersuchungshaft. «Er hat sich bisher nicht eingelassen und bekam einen Pflichtverteidiger an die Seite gestellt», sagte Staatsanwalt Jan Christoph Hillmer am Donnerstag. Der Mann soll die junge Frau am späten Montagabend ermordet haben. Die 19-Jährige sei... Mehr lesen
-
Polizei sucht Radler nach Fund von totem Schwein vor Moschee
Vechta (dpa/lni) – Bei den Ermittlungen nach dem Fund eines toten Schweines vor einer Moschee in Vechta sucht die Polizei nach Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben könnten. Als Täter sucht sie einen etwa 1,80 Meter großen und schlanken Radfahrer, der am späten Abend des 2. Januar das leblose Ferkel über das geschlossene Tor des Moschee-Parkplatzes geworfen haben... Mehr lesen
-
Polizei will Harz-Ausflügler im Zug stärker kontrollieren
Hannover/Goslar (dpa/lni) – Die Bundespolizei will Züge mit Harz-Ausflüglern wegen der anhaltenden Corona-Pandemie an Wochenenden künftig stärker kontrollieren. Vor allem auf Verbindungen von Hannover, über Hildesheim, Goslar nach Bad Harzburg sollen Polizisten auf die Einhaltung der Abstandsregeln achten, wie die Bundespolizei am Donnerstag ankündigte. An den vergangenen Wochenenden sei es immer wieder zu Verstößen gegen die aktuellen Auflagen gekommen.... Mehr lesen
-
Muskelverletzung: Falette fehlt Hannover 96 vorerst
Hannover (dpa/lni) – Hannover 96 muss vorerst auf Abwehrspieler Simon Falette verzichten. Der 28-Jährige zog sich am Mittwoch im Training eine Muskelverletzung im Adduktorenbereich zu. Das ergab eine eingehende Untersuchung, wie der niedersächsische Fußball-Zweitligist am Donnerstag mitteilte. «Gestern im Training ist er weggerutscht – und da ist’s ihm reingefahren», sagte 96-Trainer Kenan Kocak. «Simon wird uns in den nächsten... Mehr lesen
-
Anhänger mit Gefahrgut auf A27 umgekippt
Verden (dpa/lni) – Ein Anhänger eines Lkw-Gespanns mit Gefahrgut ist auf der A27 bei Walsrode umgekippt. Wie die Polizei mitteilte, fiel der Anhänger am Donnerstagmorgen aus bisher ungeklärter Ursache während der Fahrt zur Seite und kam auf dem Hauptfahrstreifen zum Liegen. Der 51 Jahre alte Fahrer blieb unverletzt. In dem Anhänger wurden diverse Pakete mit verschiedenem Inhalt gelagert, unter... Mehr lesen
-
Homöopathin fälscht mutmaßlich Atteste für Corona-Leugner
Duderstadt (dpa) – Eine Ärztin mit homöopathischer Praxis soll massenhaft Atteste für Corona-Leugner ausgestellt und diese so von der Maskenpflicht entbunden haben. Die 54-Jährige aus Duderstadt im Süden Niedersachsens erregte die Aufmerksamkeit der Polizei, als auf Anti-Corona-Demos auffällig viele Teilnehmer das Nichttragen einer Maske mit einem Attest aus ihrer Praxis belegten. Dies sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Göttingen am... Mehr lesen
-
Braunschweig will gegen HSV «Mut» zeigen
Braunschweig (dpa/lni) – Mit einem mutigen Auftritt will Eintracht Braunschweig in der 2. Fußball-Bundesliga Tabellenführer Hamburger SV Paroli bieten. «Es geht am Ende darum, dass wir mehr Mut brauchen. Wir können das, wir haben das gezeigt. Genau das ist der Weg», sagte Braunschweigs Trainer Daniel Meyer vor der Partie am Samstag (13.00 Uhr/Sky). Allerdings weiß der Eintracht-Coach um die Schwere... Mehr lesen
-
Beschluss aufgehoben: Neuer Anlauf für Weservertiefung
Bonn/Bremen (dpa/lni) – Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt hat einen alten, nicht umsetzbaren Planfeststellungsbeschluss für die Fahrrinnenvertiefung in der Außen- und Unterweser aufgehoben. Damit soll der Weg für einen zügigen Neustart des Verfahrens freigemacht werden, teilte die Behörde am Donnerstag in Bonn mit. Bremens Senatorin für Häfen, Claudia Schilling (SPD), begrüßte die Entscheidung. Sie erwarte, dass die ersten Planungsschritte... Mehr lesen
-
Wirtschaftsstimmung bleibt gemischt
Hannover (dpa/lni) – Niedersachsens Wirtschaft gewinnt in wichtigen Bereichen wieder an Fahrt – wegen des zweiten Shutdowns bleiben die Sorgen aber groß. So erwarten 35 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKN) aus dem letzten Quartal 2020 einen negativen Trend in den kommenden Monaten. Wie die Kammern am Donnerstag in Hannover zu den Ergebnissen erklärten, hatte... Mehr lesen
-
Meyer-Werft: Proteste gegen Arbeitsplatzabbau
Demonstranten gegen den drohenden Arbeitsplatzabbau beim Kreuzfahrtschiffbauer Meyer Werft. Foto: Sina Schuldt/dpa
-
Unbekannte beschädigen Auto – linksmotivierte Täter vermutet
Braunschweig (dpa/lni) – Nachdem zweimal in kurzer Folge ein Auto in Braunschweig beschädigt worden ist, geht die Polizei von linksmotivierten Tätern aus. Der Lebensgefährte der Fahrzeughalterin sei in der Partei Die Rechte aktiv, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Es wurden Scheiben eingeschlagen und die Reifen zerstochen. Zusätzlich übergossen die Täter das Auto mit einer ätzenden Substanz, wodurch der... Mehr lesen
-
Pumpversuch für Coca-Cola-Brunnen beginnt im Februar
Lüneburg (dpa/lno) – Das Unternehmen Coca-Cola startet Anfang Februar mit dem umstrittenen Pumpversuch für einen dritten Brunnen zur Förderung von Grundwasser im Landkreis Lüneburg. Coca-Cola unterhält mit seinem Tochterunternehmen Apollinaris in der Hansestadt bereits zwei Brunnen für das Abfüllen von Mineralwasser und verkauft das geförderte Wasser unter dem Namen «Vio». Wie der Landkreis am Donnerstag mitteilte, sind alle erforderlichen... Mehr lesen
-
Angeschlagener Weghorst kann in Leverkusen wohl spielen
Wolfsburg (dpa) – Wolfsburgs Trainer Oliver Glasner ist zuversichtlich, dass sein zuletzt angeschlagener Topstürmer Wout Weghorst auch gegen Bayer Leverkusen spielen kann. «Wout hat immer noch ein bisschen Probleme», sagte Glasner am Donnerstag angesprochen auf die Kniebeschwerden des Niederländers. Sein Zustand habe sich nach Behandlungen aber deutlich verbessert. «Es sieht ganz gut aus, dass er wieder auf dem Platz... Mehr lesen
-
Unverständnis über strenge Kontaktregel für Kinder
Hannover (dpa/lni) – Die Corona-Kontaktregeln sehen in Niedersachsen nur für Kinder bis drei Jahre eine Ausnahme vor – bei mehreren Sozialpolitikerinnen im Landtag stößt das auf Unverständnis. «Ich als Mutter wüsste wirklich nicht, wie ich mit so einer Verordnung umgehe», sagte die Grünen-Abgeordnete Meta Janssen-Kucz am Donnerstag im Ausschuss für Soziales und Gesundheit. Ähnlich äußerte sich Gudrun Pieper von... Mehr lesen
-
US-Konzeptkünstlerin Piper bekommt Goslarer Kaiserring 2021
Goslar (dpa) – Die US-Künstlerin Adrian Piper (72) erhält den Goslarer Kaiserring 2021. Sie habe seit Mitte der 60er Jahre die amerikanische Konzeptkunst maßgeblich mitgeprägt, hieß es am Donnerstag in einer Mitteilung der Stadt Goslar. Die undotierte Auszeichnung, die an den 1050 in Goslar geborenen Kaiser Heinrich IV. erinnert, wird jährlich vergeben. Mit dem Preis werden bildende Künstler für... Mehr lesen
-
Krisenstab besorgt über schwere Corona-Verläufe bei Kindern
Heiger Scholz (SPD), Leiter des Krisenstabes zur Corona-Pandemie des Landes Niedersachsen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Archivbild
-
Gerichtshof stellt Regierungshandeln in Krise auf Prüfstand
Thomas Smollich, Präsident des niedersächsischen Staatsgerichtshofs. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
-
Projekt: Lösungen für klimafreundliche Energieversorgung
Ein Logo des Energieversorgers EWE leuchtet (Langzeitbelichtung mit Bewegungsunschärfe). Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Archivbild
-
Die Landwirtschaft ist ein bisschen weiblicher geworden
Hannover (dpa/lni) – Der Einfluss von Frauen auf die niedersächsische Landwirtschaft ist etwas gestiegen. Die Zahl der Betriebsleiterinnen auf den Höfen in Niedersachsen wuchs von 2010 bis 2020 um 400 auf 3400. Damit wurden vergangenes Jahr rund 10 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe von einer Frau geleitet, teilte das Landesamt für Statistik Niedersachsen am Donnerstag in Hannover mit. Vorgestellt wurden erste... Mehr lesen
-
Ausstellung zeigt Werke von Beuys zum 100. Geburtstag
Lüneburg (dpa/lni) – Dem 100. Geburtstag von Joseph Beuys (1921 – 1986) widmet sich eine Ausstellung in Lüneburg. Die Kunsthalle Lüneburg zeigt vom 9. Mai bis 1. August 2021 in der Kulturbäckerei Plakate und Multiples des Künstlers aus dem eigenen Kunstarchiv sowie Leihgaben aus Privatsammlungen, außerdem Werkfotos und Porträtaufnahmen. Die Werke stammen größtenteils aus dem Lüneburger Kunstarchiv, teilte die... Mehr lesen
-
Fußball-Nationalspielerin Lattwein wechselt nach Wolfsburg
Wolfsburg (dpa) – Der VfL Wolfsburg hat Fußball-Nationalspielerin Lena Lattwein für die kommende Saison von der TSG 1899 Hoffenheim verpflichtet. Die 20-Jährige wechselt ablösefrei zum deutschen Meister aus Niedersachsen und erhält dort einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024, wie der VfL am Donnerstag bekanntgab. Lattwein kam 2017 vom 1. FC Saarbrücken nach Hoffenheim und absolvierte in der Bundesliga... Mehr lesen
-
Zuckerrübenernte fällt schwach aus
Zuckerrüben liegen auf einem Feld vor der Zuckerfabrik von Südzucker. Foto: Armin Weigel/dpa/Archivbild
-
Digital Hub soll Wissen für Digitalisierung bündeln
Leer (dpa/lni) – Mit einem neuen Kompetenz- und Wissenszentrum soll die Digitalisierung in Ostfriesland vorangetrieben werden. In dem sogenannten Digital Hub Ostfriesland (DHO) in Leer sollen künftig Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Verbände und Behörden Wissen und Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien austauschen können. Auf diese Weise werde der Wissenstransfer rund um digitale Themen in der Region gefördert, sagte Niedersachsens Wirtschaftsminister... Mehr lesen
-
Niedersachsen und Bremen wollen Schutzdeiche verstärken
Spaziergänger wandern auf dem Schutzdeich zwischen Hauke-Haien-Koog und Dagebüll. Foto: Axel Heimken/dpa/Archivbild
-
VW-Konzern verfehlt CO2-Ziele 2020 leicht
Wolfsburg/Brüssel (dpa) – Der Volkswagen-Konzern hat die Flottenziele der Europäischen Union für den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) im vergangenen Jahr wie erwartet knapp verfehlt. 2020 sanken die durchschnittlichen Emissionen neu verkaufter Autos aus der VW-Gruppe zwar um rund ein Fünftel auf 99,8 Gramm je gefahrenem Kilometer, wie die Wolfsburger am Donnerstag mitteilten. In dem mit einigen kleineren Herstellern... Mehr lesen
-
Nach 0:5 beim HSV: Osnabrück-Coach Grote plant Veränderungen
Osnabrück (dpa/lni) – Osnabrücks Trainer Marco Grote hat nach der klaren 0:5-Niederlage beim Hamburger SV einige Wechsel für das Heimspiel gegen Erzgebirge Aue an diesem Freitag (18.30 Uhr/Sky) angekündigt. «Man kann schon vorsichtig davon ausgehen, dass es am Freitag die eine oder andere Änderung geben wird», sagte Grote am Donnerstag. Der VfL hat vier der vergangenen fünf Spiele in... Mehr lesen