Niedersachsen und Bremen
Dienstag, 31.01.2023
-
Kugland und Feigenspan verlassen SV Meppen
Meppen (dpa/lni) – Der SV Meppen hat seinen Kader am letzten Tag der Transferperiode noch verkleinert. Abwehrspieler Leon Kugland wechselt für ein halbes Jahr zum ostfriesischen Regionalligisten Kickers Emden, zudem wurde der Vertrag mit Rechtsaußen Mike Feigenspan aufgelöst. Das teilte der Fußball-Drittligist am Dienstag mit. Der 23 Jahre alte Kugland soll durch die Leihe Spielerfahrung sammeln und sich sportlich... Mehr lesen
-
Mehr insolvente Firmen, weniger Privatinsolvenzen
Hannover (dpa/lni) – Die Zahl der insolventen Unternehmen in Niedersachsen ist 2022 um fast 9 Prozent gestiegen. Das gab das Landesamt für Statistik (LSN) am Dienstag bekannt. Demnach beantragten 1164 Firmen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Zuvor waren die Zahlen mehrere Jahre lang rückläufig gewesen – 2021 gab es 1071 Anträge. Nach Angaben des LSN waren 2022 somit die Arbeitsplätze... Mehr lesen
-
Langjährige Europaabgeordnete Harms erhält Landesmedaille
Hannover (dpa/lni) – Die langjährige Grünen-Europapolitikerin Rebecca Harms hat die höchstes Auszeichnung Niedersachsens, die Landesmedaille, erhalten. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) verlieh ihr die Medaille am Dienstag in Hannover. «Der Protest gegen Atomkraft, gegen Atommülltransporte in ihrer wendländischen Heimat und der Einsatz für nachhaltige, erneuerbare Energien hat ihr politisches Leben geprägt, ebenso wie das Engagement für die Völkerverständigung, die Europäische Einigung... Mehr lesen
-
Zusammenprall bei Fahrt zu Unfallort mit Leichenwagen
Göttingen (dpa/lni) – Ein Rettungswagen ist auf dem Weg zu einem Unfallort mit einem Leichenwagen zusammengestoßen. Die beiden Fahrzeuge kollidierten am Dienstag in der Nähe eines Göttinger Krankenhauses, wie die Polizei am Nachmittag mitteilte. Der 68 Jahre alte Leichenwagenfahrer fuhr den Angaben nach vom Hof der Klinik auf eine Bundesstraße, auf der sich der Rettungswagen bereits mit Martinshorn und... Mehr lesen
-
Justizministerin zu Automatensprengungen: «Nicht hinnehmbar»
Kathrin Wahlmann (SPD), Justizministerin Niedersachsen, spricht während eines Interviews mit der dpa Deutschen Presse-Agentur. Julian Stratenschulte/dpa/Archivbild
-
ARD-Bericht: Bald wieder Fußball-Länderspiele in Bremen?
Bremen (dpa) – In Bremen könnte bald zum ersten Mal seit 2012 wieder ein Fußball-Länderspiel stattfinden. Das berichtete die «Sportschau» der ARD am Dienstag unter Berufung auf ein Treffen zwischen DFB-Präsident Bernd Neuendorf und dem Bremer Innensenator Ulrich Mäurer, das bereits im Oktober des vergangenen Jahres stattgefunden hat. Die Pressestelle des Innenressorts bestätigte dieses Treffen, machte jedoch keine Angaben... Mehr lesen
-
Neues Kabinett berät Fahrplan: Klimaschutz im Fokus
Hannover (dpa/lni) – Kurz nach der Neubesetzung zweier Ministerposten hat das niedersächsische Kabinett bei einer Klausurtagung Schwerpunkte für die kommenden Monate erarbeitet. Klimaschutz und Transformation stehen dabei besonders im Mittelpunkt. Dazu gehörten Erhalt und nachhaltiger Umbau der Industrie im Bundesland, teilte die Staatskanzlei in Hannover am Dienstag mit. «Über eine aktive Regionalpolitik wollen wir verstärkt Ansiedlungen nach Niedersachsen holen»,... Mehr lesen
-
Clemens Fritz über Burke-Weggang: «Frustration entstanden»
Bremen (dpa/lni) – Für sieben verschiedene Clubs spielte Oliver Burke in den vergangenen sechs Jahren. Und eigentlich wollte der schottische Angreifer mit seinem Wechsel zu Werder Bremen im Sommer endlich mehr Kontinuität in seine Karriere bekommen. Doch am Montag kehrte der 25-Jährige entgegen der eigentlichen Planung überraschend zu seinem Ex-Club FC Millwall zurück. Für den englischen Zweitligisten aus London... Mehr lesen
-
Forschungspreis für Lüneburger Nachhaltigkeits-Professor
Lüneburg (dpa/lni) – Der Lüneburger Wissenschaftler David Abson erhält vom Europäischen Forschungsrat rund zwei Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre. Der Juniorprofessor für Nachhaltigkeitsökonomie und -bewertung an der Leuphana Universität beschäftigt sich mit dem Problem, dass die globalen Produktions- und Konsummuster grundsätzlich nicht nachhaltig sind und damit wichtige Prozesse auf unserem Planeten bedrohen. Dies teilte die Universität am... Mehr lesen
-
Landwirt wegen Bestechung eines Ratsherrn verurteilt
Eine Anzeigetafel weist an einem Sitzungssal auf eine öffentliche Verhandlung hin. Stefan Puchner/dpa/Symbolbild
-
Forschung zu autonomen Fahren: Neues DLR-Institut Oldenburg
Oldenburg (dpa/lni) – Zur Zuverlässigkeit und Sicherheit beim autonomen Fahren wird künftig auch in Oldenburg geforscht. Ein neues Institut mit den Schwerpunkten Verkehr, Digitalisierung, automatisiertes und vernetztes Fahren sowie intelligente Mobilität der Zukunft wurde am Dienstag offiziell eröffnet, wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mitteilte. Die Wissenschaftler arbeiten unter anderem zur Vertrauenswürdigkeit von IT-Systemen. Dieser komme... Mehr lesen
-
Wolf aus Burgdorfer Rudel darf getötet werden
Hannover (dpa/lni) – Ein Wolf, der unter anderem das Pony von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) gerissen haben soll, darf geschossen werden. Die entsprechende Genehmigung zum Abschuss gilt nun doch. Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hannover hebt den Zwischenbeschluss auf einen Eilantrag der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe vom Freitag auf, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Allerdings läuft diese... Mehr lesen
-
Schnee lockt Besucher in den Harz: Zum Rodeln und Skifahren
Wintersportler gehen mit ihren Schlitten an einem Rodellift im Harz entlang. Swen Pförtner/dpa/Archivbild
-
Razzia wegen «Koks-Taxis»: Drei Männer und Frau verhaftet
Gepresstes und hoch konzentriertes Kokain aus einem Kokainfund wird im Rahmen einer Pressekonferenz des Zoll gezeigt. Christian Charisius/dpa/Archivbild
-
Höheres Einstiegsgehalt für Lehrer voraussichtlich 2024
Zu sehen ist Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen). Kulturministerin in Niedersachsen. Swen Pförtner/dpa/Archivbild
-
Bremer Regierung: Fonds zur Förderung von Ausbildungen
Bremen (dpa/lni) – Im Bundesland Bremen soll ein Fonds zur Förderung von Ausbildungen aufgebaut werden. Der Bremer Senat, die Landesregierung und Exekutive der Stadt, hat am Dienstag eine Gesetzesvorlage für die Einführung der Vermögensreserve beschlossen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Der Fonds soll zum August 2024 eingesetzt werden. Unter anderem sollen Betriebe dadurch für jeden Ausbildungsvertrag zwischen 1500 und... Mehr lesen
-
Lastwagen verliert auf A1 Hühnerkot
Neuenkirchen-Vörden (dpa/lni) – Ein Lastwagen hat auf der Autobahn 1 im Landkreis Vechta Hühnerkot verloren. Die stinkende Fracht verteilte sich am Dienstagmittag auf der Fahrbahn an der Auffahrt Neuenkirchen-Vörden und auf der A1 in Richtung Süden. Die Auffahrt und die A1 wurden in dem betroffenen Bereich voll gesperrt, wie die Polizei mitteilte. An dem Lastwagen war eine Klappe aufgesprungen. Der Mist verteilte sich... Mehr lesen
-
Niedersachsen: Keine Fristverlängerung Grundsteuererklärung
Das Wort Grundsteuer erscheint auf einem Computerbildschirm auf der Seite eines Online-Steuerportals. Bernd Weißbrod/dpa/Archivbild
-
Vorwürfe zu Tierschutz-Verstößen in Schweinemast vor Gericht
Papenburg (dpa/lni) – Zwei Geschäftsführer einer großen Schweinemastanlage im Emsland mit rund 15.000 Mastplätzen müssen sich seit Dienstag vor dem Amtsgericht Papenburg wegen Tierschutzverstößen verantworten. In der Anlage hatte es laut Anklage Fälle von kranken und nicht behandelten Tieren gegeben. Zum Teil seien sie nicht – wie vorgeschrieben – in speziellen Krankenbuchten untergebracht gewesen. Persönlich anwesend waren die Angeklagten allerdings... Mehr lesen
-
Mittelfeldspieler Schultz: Von Oldenburg zum Bremer SV
Oldenburg (dpa/lni) – Mittelfeldspieler Marco Schultz vom VfB Oldenburg läuft künftig für den Regionalligisten Bremer SV auf. Das teilte der Fußball-Drittligist aus Oldenburg am Dienstag mit. «Marco hat leider Pech mit Verletzungen gehabt. Für ihn ist es wichtig, dass er jetzt wieder regelmäßig spielt», sagte der sportliche Leiter von Oldenburg, Sebastian Schachten. Schultz war 2021 aus Österreich zu den... Mehr lesen
-
Habeck: Ausbauziel für Offshore-Windanlagen erreichbar
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hält das Modell einer Windkraftanlage. Hauke-Christian Dittrich/dpa
-
Bremen: Keine Fristverlängerung bei Grundsteuererklärung
Bremen (dpa/lni) – Bremen plant keine Fristverlängerung bei der Grundsteuererklärung. Das teilte das Finanzressort am Dienstag auf Anfrage mit. Zuvor hatte Bayern angekündigt, für die Abgabe drei Monate mehr Zeit zu gewähren, also bis Ende April. Die Frist endete an diesem Dienstag. Ursprünglich war als Frist Ende Oktober vergangenen Jahres gesetzt. Wegen des schleppenden Eingangs wurde sie verlängert. Für... Mehr lesen
-
Junger Mann stirbt bei Autounfall: Zeugen gesucht
Uetze (dpa/lni) – Ein junger Mann ist bei Uetze mit seinem Wagen gegen zwei Bäume gekracht und wurde dabei tödlich verletzt. Trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche starb der 21-Jährige noch an der Unfallstelle in der Region Hannover, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Seine zwei Mitfahrer wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. Nun suchen die Ermittler nach Zeugen. Ersten Erkenntnissen zufolge... Mehr lesen
-
Meppener Linksverteidiger Kugland wechselt nach Emden
Meppen (dpa/lni) – Abwehrspieler Leon Kugland wechselt vom SV Meppen für ein halbes Jahr zum ostfriesischen Regionalligisten Kickers Emden. Das teilte der Fußball-Drittligist am Dienstag mit. Der 23-Jährige soll durch die Leihe Spielerfahrung sammeln und sich sportlich weiterentwickeln. Kugland feierte im März des vergangenen Jahres sein Debüt in der 3. Liga gegen den späteren Aufsteiger FC Magdeburg. In der... Mehr lesen
-
Arbeitslosenzahlen in Niedersachsen und Bremen steigen
Hannover/Bremen (dpa/lni) – Die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen und Bremen ist im Januar im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Für Niedersachsen registrierte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Hannover eine Zunahme von sechs Prozent auf 253.401. Die Arbeitslosenquote nahm um 0,3 Prozentpunkte zu und erreichte 5,8 Prozent. Für Bremen wurde am Dienstag ein Anstieg der Arbeitslosen um... Mehr lesen
-
Brennendes Mehrfamilienhaus: Löscharbeiten dauern an
Auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr leuchtet ein Blaulicht. David Inderlied/dpa/Symbolbild
-
Picco von Groote: Frauen werden immer sofort bewertet
Hamburg/Köln (dpa) – Schauspielerin Picco von Groote findet, dass es für Frauen nach wie vor schwierig sein kann, ihren Weg wirklich frei zu gehen. «Der gesellschaftliche Druck ist durchaus vorhanden. Denn egal, was man macht – es wird beurteilt», sagte die 41-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. «Bleibt man zuhause und sagt, ich kümmere mich um die Kinder, wird das gesellschaftlich... Mehr lesen
-
«Wolfsburger Allgemeine»: Kein Waldschmidt-Transfer zum VfB
Wolfsburg (dpa) – Ein möglicher Transfer des siebenmaligen Nationalspielers Luca Waldschmidt vom VfL Wolfsburg zum Bundesliga-Konkurrenten VfB Stuttgart hat sich offenbar zerschlagen. Einem Bericht der «Wolfsburger Allgemeinen Zeitung» (Dienstag) zufolge hat die sportliche Leitung des VfL ein Veto gegen den Wechsel eingelegt. Hintergrund ist, dass die Wolfsburger in diesem Monat bereits die Offensivspieler Josip Brekalo an den AC Florenz... Mehr lesen
-
Mann mit Waffe raubt Supermarkt in Ilsede aus
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei. Christoph Soeder/dpa/Symbolbild
-
Brand bei Firma in Papenburg: Rund 50.000 Euro Schaden
Papenburg (dpa/lni) – Vermutlich ein technischer Defekt eines Kompressors hat ein Feuer in Papenburg (Landkreis Emsland) ausgelöst. Mittags brannte es am Montag in dem Kompressorraum einer Industriefirma. Das Feuer beschädigte den Raum und eine Hallendecke. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 50.000 Euro, wie es am Dienstag in einer Mitteilung hieß. Es gab keine Verletzten. © dpa-infocom, dpa:230131-99-419772/2 Mehr lesen
-
Sichtung von Wolf im Landkreis Diepholz möglich
Hannover (dpa/lni) – Nachdem Anwohner über die Sichtung eines Wolfes im Landkreis Diepholz berichtet haben, hält das niedersächsische Umweltministerium eine solche Beobachtung für möglich. Im Januar beginne die Ranzzeit, also die Paarungszeit, teilte ein Sprecher des Ministeriums in Hannover mit. Es könne vorkommen, dass Wölfe auf der Suche nach Partnern weite Strecken zurücklegten und dabei auch menschliche Siedlungen passierten.... Mehr lesen
-
Behrens rechnet mit 5000 weiteren Plätzen
Daniela Behrens (SPD), Innenministerin von Niedersachsen, steht bei der Jahresauftaktklausur der Niedersächsischen Landesregierung. Swen Pförtner/dpa
-
Eltern melden sich häufiger wegen kranker Kinder ab
Mit einem Otoskop untersucht eine Kinderärztin ein Ohr eines Mädchens im Rahmen einer U9-Untersuchung. Christian Charisius/dpa/Archivbild
-
Rund eine Million Grundsteuererklärungen fehlen noch
Hannover (dpa/lni) – In Niedersachsen fehlen noch rund eine Million Grundsteuererklärungen. An diesem Dienstag endet die Frist für das Einreichen. Laut Finanzministerium in Hannover lag die Rückmeldequote zu Wochenbeginn bei 70,7 Prozent. Knapp 2,4 Millionen Erklärungen seien bislang elektronisch eingegangen, knapp 200.000 in Papierform. Insgesamt müssen rund 3,5 Millionen Grundstücke in Niedersachsen bewertet werden. Finanzminister Gerald Heere (Grüne) sagte... Mehr lesen
-
Corona-Isolationspflicht endet in Niedersachsen und Bremen
Hannover/Bremen (dpa/lni) – Wer sich mit dem Coronavirus infiziert, muss sich von diesem Mittwoch an in Niedersachsen und Bremen nicht mehr verpflichtend häuslich isolieren. Hintergrund ist die auslaufende Isolationspflicht. Diesen Schritt hatten die beiden Bundesländer vor knapp drei Wochen angekündigt. Einige Bundesländer hatten diese Pflicht bereits aufgehoben. Die Isolationspflicht wurde in Niedersachsen zuvor etliche Male verlängert und gilt laut... Mehr lesen
Montag, 30.01.2023
-
Wetterdienst warnt vor Orkanböen im Harz
Magdeburg (dpa) – Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Orkanböen im Landkreis Harz und davon ausgehenden Gefahren. Für die Region gilt von Dienstagmorgen bis zum Donnerstag eine Unwetterwarnung, die der DWD am Montagabend herausgab. In Höhenlagen ab 1000 Metern muss demnach mit Orkanböen der Stufe 3 gerechnet werden, das entspricht Windgeschwindigkeiten ab 120 Kilometer pro Stunde. Möglich seien Schäden... Mehr lesen