Newsticker für Norddeutschland
-
Studie: Brettspiele mit Zahlenwürfeln fördern Mathekompetenz
Osnabrück (dpa/lni) – Das Spielen einfacher Brettspiele mit Zahlenwürfeln kann bei kleinen Kindern zur Entwicklung besserer mathematischer Kompetenzen führen. Das zeigt die neue Studie einer Mathematikdidaktikerin der Universität Osnabrück, wie die Hochschule am Montag mitteilte. Bereits bekannt war demzufolge, dass speziell entwickelte Spiele mit Fördercharakter einen positiven Effekt auf die Entwicklung des Zahlenverständnisses haben. Nun wurde die Wirkung von... Mehr lesen
-
Unfallfahrerin von Ratekau in Psychiatrie
Ratekau (dpa/lno) – Die 29 Jahre alte Frau, die am Sonntag mit ihrem Auto in einen Bungalow in Ratekau gefahren ist, befindet sich in der Psychiatrie. Ein Amtsarzt habe sie am Sonntag vorläufig in die geschlossene Abteilung eines Krankenhauses eingewiesen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Die Frau war am Sonntagmorgen mit einem Auto mit dänischem Kennzeichen in einen Bungalow... Mehr lesen
-
Handball-Meister THW Kiel und Provinzial verlängern Vertrag
Das Logo des THW Kiel ist über dem Eingang der THW-Fanwelt angebracht. Foto: Frank Molter/dpa/Archivbild
-
Lüneburg bietet Schnelltests an Weihnachtsmarkt-Buden an
Marian Barlag, ehrenamtliche Helferin vom ASB Lüneburg, bereitet in einer Weihnachtsmarkthütte Corona Schnelltests vor. Foto: Philipp Schulze/dpa
-
Geldautomatensprenger zu sieben Jahren Haft verurteilt
Osnabrück (dpa) – Wegen des Sprengens von Geldautomaten hat das Landgericht Osnabrück einen Mann zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt. Wie das Landgericht am Montag mitteilte, wurde der 31-Jährige bereits in der vergangenen Woche verurteilt, weil er in zwei Fällen Automaten gesprengt und es in einem Fall versucht hatte. Der Angeklagte hatte die Taten eingeräumt. Die Verfahrensbeteiligten hatten... Mehr lesen
-
Nordseewoche im Segeln muss auch dieses Jahr ausfallen
Segelboote sind 2018 kurz vor dem Start der Regatta auf der Elbe. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Archivbild
-
Weil betont Notwendigkeit von Notbremse in Corona-Regeln
Hannover (dpa/lni) – Vor Festlegung bundesweit verbindlicher Corona-Regeln für Hotspots hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) die Notwendigkeit einer Notbremse betont. Er halte das System, das Niedersachsen bereits konsequent umgesetzt habe, für richtig, sagte Weil am Montag in Hannover. Insofern sehe er in den in der Abstimmung befindlichen Bundesregeln keine Beschränkung der Landeskompetenz, politisch-inhaltlich habe er da kein besonderes... Mehr lesen
-
Corona-Pandemie trübt Konjunktur im Handwerk ein
Lübeck/Flensburg (dpa/lno) – Die anhaltende Corona-Pandemie macht zunehmend auch dem Handwerk in Schleswig-Holstein zu schaffen. Bei der Konjunkturumfrage der Handwerkskammern Flensburg und Lübeck für die Monate Januar, Februar und März meldete jeder vierte Betrieb eine schlechte Geschäftslage, wie die Handwerkskammer Schleswig-Holstein am Montag berichtete. In den nächsten Monaten rechne die Branche mit einer leichten wirtschaftlichen Erholung. 45 Prozent der... Mehr lesen
-
Nakashima Propeller steigt bei Becker Marine Systems ein
Hamburg (dpa/lno) – Der japanische Schiffspropeller-Hersteller Nakashima Propeller übernimmt mehrheitlich das Hamburger Unternehmen Becker Marine Systems (BMS). BMS als führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Schiffsrudern behalte Namen und Management und auch für die Mitarbeiter ändere sich nichts, teilte BMS-Manager Henning Kuhlmann am Montag mit. Es gehe nicht darum, Kosten zu sparen, sondern neue Märkte vor allem... Mehr lesen
-
70-Jähriger bei Wohnungsbrand lebensgefährlich verletzt
Hamburg (dpa/lno) – Beim Brand einer Wohnung im Hamburger Stadtteil Billstedt sind am Sonntag mehrere Menschen verletzt worden, einer von ihnen lebensgefährlich. Die beiden 70 Jahre alten Bewohner der betroffenen Wohnung im ersten Stock des Mehrfamilienhauses sprangen der Feuerwehr zufolge noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte aus dem Fenster. Der 70-jährige Mann erlitt Verbrennungen an etwa 30 Prozent seiner Körperoberfläche... Mehr lesen
-
Frau blockiert rund 160 Mal die Notruf-Leitung der Polizei
Aurich/Osnabrück (dpa/lni) – Rund 160 Mal hat eine Frau aus dem Kreis Aurich über den Notruf 110 die Polizei alarmiert und so Leitungen der Leitstelle blockiert. Die Beamten hätten aber schnell festgestellt, dass bei allen Anrufen der 49-Jährigen keine echte Notlage vorgelegen habe, sagte eine Sprecherin der Polizeidirektion Osnabrück am Montag. Die 161 falschen Notrufe liefen über zwei Wochen... Mehr lesen
-
Torhüterin Abt wechselt vom VfL Wolfsburg nach Leverkusen
Wolfsburg (dpa) – Torhüterin Friederike Abt wird im Sommer innerhalb der Frauenfußball-Bundesliga vom VfL Wolfsburg zu Bayer Leverkusen wechseln. Die 26-Jährige unterschrieb bei dem Werksclub einen Zweijahresvertrag, wie beide Vereine am Montag mitteilten. Abt war 2019 von 1899 Hoffenheim nach Wolfsburg gewechselt und stand für den VfL unter anderem bei der Champions-League-Endrunde 2020 in Spanien im Tor. Danach erhielt... Mehr lesen
-
Schulleitungsverband kritisiert Chaos bei Testpflicht-Start
Hannover/Bremen (dpa) – Der Start der verpflichtenden Corona-Selbsttests für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte ist aus Sicht des Schulleitungsverbandes Niedersachsen chaotisch verlaufen. Einige Schulen hätten viel zu wenige Testkits erhalten, manche die falschen, sagte der Geschäftsführer des Verbandes, Rene Mounajed, am Montag. «Das ist völlig unprofessionell.» Viele Schulleitungen seien wütend. Die Kommunikation des Kultusministeriums sei zudem viel zu kurzfristig und... Mehr lesen
-
Deutscher Radiopreis: Verleihung am 2. September in Hamburg
Ein Preisträger hält bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises 2020 seine Trophäe in die Höhe. Foto: Axel Heimken/dpa/Archivbild
-
FDP gegen pauschale Ausgangssperren bei hohen Corona-Zahlen
Bernd Buchholz (FDP), Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein. Foto: Axel Heimken/dpa/Archivbild
-
Industrie sieht Aufwärtstrend zum Start der Hannover Messe
Siegfried Russwurm, Chef des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. Foto: Hendrik Schmidt/zb/dpa/Archivbild
-
SPD und Grüne: 80 zusätzliche Unterrichtsstunden pro Kind
Hamburg (dpa/lno) – Mit einem umfassenden Förderprogramm wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Schülerinnen und Schüler in Hamburg unterstützen. Damit sollen vor allem die durch die Corona-Pandemie entstandenen Lernrückstände individuell aufgeholt werden können, teilten SPD und Grüne am Montag in Hamburg mit. Das freiwillige Förderangebot umfasst 80 zusätzliche Unterrichtsstunden bis Ende 2022 und soll eng mit dem schulischen... Mehr lesen
-
Corona-Schnelltest-Modellversuch in 19 Hamburger Kitas
Hamburg (dpa/lno) – In den Hamburger Kindertagesstätten hat am Montag ein vierwöchiger Modellversuch zu Corona-Schnelltests bei kleinen Kindern begonnen. 19 über die Stadt verteilte Kitas nehmen daran teil, wie der Sprecher der Sozialbehörde, Martin Helfrich, der Deutschen Presse-Agentur sagte. Neben einer Erhöhung des Infektionsschutzes erwarte man von dem Versuch auch Erkenntnisse, wie kleine Kinder überhaupt getestet werden können, wie... Mehr lesen
-
Hoffnung auf «normales» Jahr: Krabbenfischer starten Saison
Cuxhaven (dpa) – Nach dem miesen Wirtschaftsjahr 2019 und der Corona-Krise 2020 hoffen die Krabbenfischer an der deutschen Nordseeküste für die anstehende Saison auf bessere Umsätze. Nach dem Saisonstart Anfang März sind nun die ersten Kutter wieder auf der Nordsee unterwegs. «Die Preise sind auch auskömmlich, aber die Fangmenge stimmt noch nicht», sagte der Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft der Deutschen Krabbenfischer, Dirk... Mehr lesen
-
Düstere Prognose für Schützenfestsaison in Niedersachsen
Hannover (dpa/lni) – Die Schießsportvereine in Niedersachsen gehen mit großen Unsicherheiten in die neue Schützenfestsaison. «Wir bekommen natürlich nur vereinzelt Rückmeldungen von den Vereinen, aber bisher haben wir mitbekommen, dass in diesem Jahr wahrscheinlich nicht sehr viel stattfinden wird», sagte eine Sprecherin des Niedersächsischen Sportschützenverbandes. Momentan könne man allerdings schlecht mehrere Monate in die Zukunft schauen. Auch beim Deutschen... Mehr lesen
-
Hamburger Impfkampagne auf gesamte Prio2-Gruppe ausgeweitet
Hamburg (dpa/lno) – In Hamburg sind jetzt alle Angehörigen der sogenannten Priorisierungsgruppe 2 zum Impfen aufgerufen – unabhängig vom Alter. Neben allen Hamburgern ab 70 Jahren seien das unter anderem auch Kontaktpersonen von Schwangeren und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, teilte Gesundheitssenatorin Melanie Leonhard (SPD) am Montag mit. «In der aktuellen Phase der Pandemie ist es von enormer Bedeutung, dass... Mehr lesen
-
Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein sinkt auf 71,1
Kiel (dpa/lno) – Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Schleswig-Holstein am Sonntag von 71,8 auf 71,1 gesunken. Das geht aus Daten des Gesundheitsministeriums in Kiel hervor (Stand: 11. April, 22.57 Uhr). Am Sonntag vor einer Woche hatte die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen bei 67,6 gelegen. Zwei Kreise überschritten nach den jüngsten Angaben die kritische Marke... Mehr lesen
-
Fünf Jahre Jugendhaft für Racheaktion im Drogenmilieu
Eine Statue der Justitia hält eine Waage in der Hand. Foto: picture alliance / David Ebener/dpa/Symbolbild
-
Testpflicht an Schulen in Niedersachsen und Bremen beginnt
Ein Corona-Selbsttest neben einem Etui eines Grundschülers. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Illustration
-
Vor allem große Industriebetriebe setzen Roboter ein
Wiesbaden/Hannover (dpa) – Größere Industriebetriebe setzen in Deutschland vergleichsweise häufig Roboter für Produktions- oder Serviceaufgaben ein. Nahezu jeder fünfte Betrieb (19 Prozent) des Verarbeitenden Gewerbes nutzte im vergangenen Jahr derartige Technologien, wie das Statistische Bundesamt am Montag zur Eröffnung der Hannover Messe berichtete. In der Gesamtwirtschaft trifft das nur auf 6 Prozent der Betriebe zu. Seit der letzten Erhebung... Mehr lesen
-
Stück Normalität: Außengastronomie im Norden wieder offen
Schilder zum Gebot des Abstandhaltens (r) und zur Luca-App stehen am Eingang der Außenterasse des Cafes „Wichtig“. Foto: Christian Charisius/dpa
-
Auto kollidiert mit Wölfin: Tier verendet
Belm (dpa/lni) – Eine Autofahrerin hat am Sonntag bei Belm (Landkreis Osnabrück) eine Wölfin erfasst. Das Tier sei auf die Landstraße gelaufen, mit dem Wagen kollidiert und dann an der Unfallstelle verendet, sagte ein Polizeisprecher am Sonntagabend. Die Frau blieb unverletzt. Ein Wolfsberater habe feststellen können, dass es sich um ein weibliches Tier handele. Näheres war zunächst nicht bekannt.... Mehr lesen
-
Hamburgs CDU-Chef warnt vor Schaden im Verhältnis zur CSU
Hamburg (dpa/lno) – Hamburgs CDU-Landesvorsitzender Christoph Ploß hat davor gewarnt, dass das Verhältnis der Unionsschwesterparteien an der K-Frage Schaden nehmen könne. «Die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur muss daher unbedingt gemeinsam getroffen und abgestimmt werden», sagte er am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. «Alles andere würde das Verhältnis zwischen den Unionsparteien nachhaltig beschädigen.» Allen in der CDU und der CSU müsse... Mehr lesen
-
Fegebank: Neues Infektionsschutzgesetz gegen Jo-Jo-Effekt
Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen), Zweite Bürgermeisterin von Hamburg. Foto: Marcus Brandt/dpa/Archivbild
-
Mehrere Verletzte nach Wohnungsbrand in Hamburg
Feuerwehrleute stehen im Stadtteil Billstedt vor einer brennenden Wohnung. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
-
Tschentscher: Tests ermöglichen noch keine Lockerungen
Hamburg (dpa/lno) – Der deutliche Ausbau der Testkapazitäten ermöglicht nach Ansicht von Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) derzeit keine weiteren Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen. Das hätten Erfahrungen andernorts deutlich gemacht, sagte er am Sonntag bei einem Besuch in einer Corona-Teststelle in Ottensen. «Das ist ein verfehltes Konzept, das in Tübingen, das im Saarland bereits gescheitert ist.» Die Tests seien zwar... Mehr lesen
-
Forscher untersuchen Weltkriegs-Wrack auf giftige Stoffe
Bremerhaven (dpa) – Welche Giftgefahr geht von Weltkriegswracks in der Nordsee aus? Das wollen Wissenschaftler mithilfe von an einem Wrack genommenen Proben herausfinden. Bei einer viertägigen Forschungsfahrt mit der FS «Heincke», die am Sonntag in Bremerhaven endete, wurden am 1914 versenkten Kreuzer «Mainz» außerdem Miesmuscheln ausgesetzt. Sie sollen in drei Monaten wieder eingesammelt und ebenfalls untersucht werden. «Wir versuchen,... Mehr lesen
-
Hamburg will rasche Neufassung des Infektionsschutzgesetzes
Hamburg (dpa/lno) – Zum Brechen der dritten Welle der Corona-Pandemie und angesichts wieder steigender Inzidenz dringt Hamburg auf eine schnelle Neufassung des Infektionsschutzgesetzes. Zwar lasse der vom Bund an die Länder versandte Entwurf «leider noch viele Lücken erkennen», sagte Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) am Sonntag. Dennoch: «Wir brauchen sehr schnell Entscheidungen (…) und je schneller jetzt Einheitlichkeit in Deutschland... Mehr lesen
-
Polizei stoppt illegales Autorennen in Hannover
Hannover (dpa/lni) – Die Polizei hat ein illegales Autorennen in Hannover gestoppt und die Fahrzeuge beschlagnahmt. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, bemerkte eine Zivilstreife in der Nacht zum Samstag das Rennen am Maschsee. Ein zweiter Zivilstreifenwagen blockierte daraufhin an einer Ampelkreuzung die Straße und den Einsatzkräften gelang es, die drei Fahrzeuge zu stoppen. Daraufhin wendeten diese und fuhren... Mehr lesen
-
Mit Göttinger Hilfe: Schlusslicht Vechta hofft wieder
Vechta/Göttingen (dpa/lni) – Der Tabellenletzte Rasta Vechta hat im Abstiegskampf der Basketball-Bundesliga neue Hoffnung. Die Niedersachsen feierten am Samstagabend beim 82:69 (37:28) gegen die Niners Chemnitz den ersten Sieg mit ihrem neuen Cheftrainer Derrick Allen. Am Sonntag erhielten sie dann auch noch Unterstützung von der BG Göttingen, die den Abstiegskampf-Konkurrenten s.Oliver Würzburg mit 96:73 (52:39) besiegten. «Ich danke den... Mehr lesen
-
Modellversuche verzögern sich weiter: Starttermin unklar
Flüssigkeit wird auf einen Selbsttest für das Coronavirus getröpfelt. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Illustration