Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat sich am Donnerstag persönlich in Cuxhaven einen Eindruck vom Havariekommando gemacht. Damit wollte sie sich über die aktuellen Herausforderungen und die Aufgaben in maritimen Notfällen sowie den Umweltschutz informieren.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
„Ausgeraubt vor der Deportation“: Ausstellung im Hamburger Rathaus
22.01.2025 17:20 UhrEs ist ein sehr dunkles Kapitel in der Geschichte Hamburgs: Im Dritten Reich wurden die Opfer des NS-Regimes systematisch ausgebeutet und enteignet, bevor sie in Ghettos oder...
Northvolt: Ein Jahr nach Entscheidung für Batteriefabrik in Heide herrscht Ernüchterung
22.01.2025 16:54 UhrMit vier zu drei Stimmen stimmte die Gemeindevertretung von Norderwöhren (Schleswig-Holstein) vor genau einem Jahr knapp dem Bau der Batteriefabrik von Northvolt im Kreis Dithmarschen zu. Eine...
„Energy Port“ in Bremerhaven geplant: Wieder viele Hürden
22.01.2025 16:53 UhrBis 2045 soll der Anteil an Offshore-Windstrom von derzeit knapp neun auf 70 Gigawatt ausgebaut werden. Deshalb will das Land Bremen in Bremerhaven einen sogenannten „Energy Port“...
Niedersachsens Schulen starten stabil ins zweite Schulhalbjahr
22.01.2025 16:40 UhrDie Unterrichtsversorgung in Niedersachsen liegt durchschnittlich bei 96,9 Prozent. Das hat die Kultusministerin am Vormittag in Hannover bekanntgegeben. Aktuell besuchen rund 881.800 Kinder und Jugendliche die allgemeinbildenden...
S-Bahn in Hamburg: Senat investiert 285 Millionen in Digitalisierung
22.01.2025 15:32 UhrBei der Hamburger S-Bahn soll in den kommenden Jahren der Betrieb immer weiter digitalisiert werden. Dadurch sollen künftig deutlich mehr Fahrgäste mit einer deutlich höheren Zuverlässigkeit transportiert...
So geht die Sanierung der Fehmarnsundbrücke voran
22.01.2025 15:24 UhrSeit 2019 werden an der über 60 Jahre alten Fehmarnsundbrücke Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die Stahlseile sind schon fast alle ausgetauscht worden, jetzt sind die Betonpfeiler dran, auf denen...