Rund um den Fliegerhorst Jagel bei Schleswig (Schleswig-Holstein) wird es in den kommenden Nächten wieder laut. Ab der Nacht zu Dienstag startet das Luftwaffengeschwader „Immelmann“ mit Nachtflügen. Die Nachtflüge dienen der Aus- und Fortbildung der Flugzeugbesatzungen. Zum ersten Mal hebt dabei, neben den Kampfflugzeugen vom Typ Tornado, auch die bewaffnete Aufklärungsdrohne Heron TP ab. Die nächtlichen Flüge sollen zunächst bis zum 22. November durchgeführt werden. Weitere Nachtübungen plant die Bundeswehr für Anfang Dezember. Die Anwohnenden des Flugplatzes Jagel sollen so wenig wie möglich durch Fluglärm belastet werden.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Verschiedenes“
Burlesque-Festival in Hamburg: Glitzer, Glamour und große Show
23.04.2025 17:22 UhrBurlesque-Shows erleben eine regelrechte Renaissance – und auf Hamburgs Reeperbahn passt diese sinnlich-frivole Tanzunterhaltung natürlich perfekt. Jetzt wird das Ganze noch größer: Im Sommer soll das erste...
Bombe in Kiel entschärft: 11.500 Menschen mussten Wohnungen verlassen
23.04.2025 17:18 UhrDie gute Nachricht zuerst: Die Fliegerbombe in Kiel (Schleswig-Holstein) ist entschärft. Zuvor hatte es eine der größten Evakuierungsmaßnahmen in der Geschichte der Landeshauptstadt gegeben. Wegen der Entschärfung...
Strom und Wasser abgestellt: So viele Energiesperren gibt es in Bremen
23.04.2025 16:46 UhrIn Bremen verschickt der Versorger SWB nach der ersten unbezahlten Rechnung zunächst eine Mahnung – inklusive Hilfsangebot. Bleibt die Zahlung weiterhin aus, folgt eine Sperrankündigung mit dem...
Pflegenotstand: Duales Studium soll Beruf attraktiver machen
23.04.2025 16:10 UhrWie kann man den Pflegenotstand trotz der steigenden Zahl an Pflegebedürftigen bewältigen? Eine mögliche Lösung: den Beruf der Pflegefachkraft attraktiver machen. Das neue duale Bachelorstudium „Angewandte Pflegewissenschaft“ soll mehr...
Gepanschter Honig schwer nachzuweisen: Imker gehen gegen Schwindel vor
23.04.2025 16:02 UhrWo Honig draufsteht, ist nicht unbedingt Honig drin. Labortests haben zuletzt immer wieder gezeigt, dass vielen Honigen Fruktosesirup zugesetzt ist. Oft kommen gepanschte Honige nicht aus der...
„Auschwitz – Architektur des Todes“: Ausstellung in Seelze erinnert an das Grauen
23.04.2025 15:02 UhrDie Ausstellung „Auschwitz – Architektur des Todes“ im Heimatmuseum Seelze (Niedersachsen) beschäftigt sich mit dem Grauen im Konzentrationslager Auschwitz. Knapp 40 Bilder des Nienburger Fotografen Maciej Michalczyk...