Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

Die SPD ist bei der Bundestagswahl in Hamburg mit 22,7 Prozent stärkste Kraft geworden. Die CDU kommt auf 20,7 Prozent. Das ist ein deutlich niedrigerer Wert als im Bund. Die Grünen erreichen 19,3 Prozent. Die Linke kommt in Hamburg auf 14,4 Prozent und liegt damit deutlich über dem bundesweiten Ergebnis. Die AfD ist mit 10,9 Prozent nur halb so stark wie im Bund. FDP und BSW liegen jeweils unter 5 Prozent.

Für die Bürgerschaftswahl schöpfen einige Parteien aus den Hamburg-Ergebnissen der Bundestagswahl Hoffnung. Ob sich diese Hoffnungen erfüllen, zeigt sich in der Nacht vom 2. auf den 3. März nach der Auszählung der Bürgerschaftswahl.

Politikwissenschaftler Kai-Uwe Schnapp erklärt im Studiotalk unter anderem, warum die Wähler:innen in der Hansestadt gegen den Bundestrend abgestimmt haben und ob die Bundestagswahl Einfluss auf die Bürgerschaftswahl haben könnte.

Teil 1 des SAT.1 REGIONAL-Studiotalks

Zur Startseite