„Weil ich oft um meine Enkel weine“: Eugen Block äußert sich zum Sorgerechtsstreit

Eugen Block mit seinen drei Enkelkindern, die jetzt in Dänemark sind. Foto: Familie Block privat

Die 52-jährige Tochter von Eugen Block (84), Gründer der Hamburger Steakhaus-Kette „Block House“, streitet seit Jahren mit ihrem geschiedenen Mann um das Sorgerecht für die beiden jüngsten ihrer vier gemeinsamen Kinder. Der Ex-Mann lebt mit dem elfjährigen Jungen und der 14 Jahre alten Tochter in Dänemark. Anfang Mai 2025 wurde bestätigt, dass ein Gericht im dänischen Sonderburg nach einer Entführung der Kinder im Jahr 2024 dem Vater das alleinige Sorgerecht zugesprochen hat. 

Stellungnahme von Eugen Block

Nun hat sich der Großvater der beiden Kinder in einem offenen Brief zu dem Sorgerechtsstreit geäußert. Er schreibt:

„Viele kennen mich als Gründer der Block Gruppe, als Unternehmer mit Herz und klaren Werten. Heute schreibe ich als Großvater. Und als Mensch, dem mit das Liebste genommen wurde: seine Enkelkinder.

Seit August 2021 habe ich meine Enkelkinder nicht mehr gesehen. Ohne Ankündigung, ohne Erklärung, ohne Möglichkeit zur Verabschiedung wurden sie aus ihrem gewohnten Umfeld herausgerissen. Was folgte, war eine Zeit des Schweigens, des Suchens, der Ohnmacht – für ihre Mutter, ihre Schwester, für ihre Großmutter Christa und für mich, ihren Großvater.

Meine Frau hat bis zu ihrem Tod im vorletzten Jahr darum gekämpft, ihre geliebten Enkelkinder wiedersehen zu dürfen. Sie hat diesen Verlust nie verwunden, ist darüber gestorben. Und auch ich trage diese Leere bis heute mit mir.

Ein rechtskräftiges Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts hat bereits im Oktober 2021 entschieden, dass das Aufenthaltsbestimmungsrecht bei der Mutter liegt. Doch dieses Urteil wurde aus Dänemark heraus nie vollzogen. Der Weg zur Familie in Hamburg wurde leider verbaut. Der Kontakt zu unseren Enkelkindern wurde kategorisch abgeschnürt – auch gegenüber mir, ihrer Familie, ihren Freunden.

Ich habe mich mein Leben lang für Werte wie Verantwortung, Verlässlichkeit und Gerechtigkeit eingesetzt – im Privaten wie im Unternehmen. Ich weiß auch: Familiäre Konflikte sind oft komplex. Aber eines darf nie passieren: Dass Kinder von einem Elternteil vollständig entfremdet und der Familie entzogen werden – ohne Rücksicht auf die emotionalen Folgen für die Kinder, ohne Rücksicht auf ihr eigenes Leben.

Ich schreibe diesen Brief, weil ich glaube, dass Schweigen in manchen Momenten falsch ist. Ich schreibe, weil ich oft um meine Enkel weine – und weil ich darauf hoffe, dass sie bald erfahren, wie sehr sie vermisst werden. Und wie sehr sie geliebt sind.

Wir leben in einem Land, das auf Recht, christlichen Werten und Menschlichkeit aufgebaut ist. Ich wünsche mir, dass das auch in diesem Fall gilt – und dass meine Enkelkinder bald die Möglichkeit haben, sich ein eigenes Bild zu machen.

Türen und Herzen stehen für sie offen. Immer und für immer.

In unserer Familie werden sie jederzeit mit offenen Armen empfangen – von ihrer Mutter, ihrer Schwester, von mir, von Onkel und Tanten sowie von ihren zahlreichen Cousinen und Cousins, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich wieder vereint zu sein.“

Strafverfahren wegen mutmaßlicher Entführung 

Gegen Christina Block läuft auch ein Strafverfahren. Wegen der mutmaßlichen Entführung der Kinder aus Dänemark in der Nacht zum 1. Januar 2024 erhob die Hamburger Staatsanwaltschaft Ende April Anklage gegen Christina Block und sechs weitere Beschuldigte. Die Mutter soll im Zusammenwirken mit einem 62-jährigen Deutschen den Auftrag erteilt haben, ihre Tochter und ihren Sohn gewaltsam der Obhut des Vaters zu entziehen. Der Strafverteidiger von Christina Block, Otmar Kury, warf der Staatsanwaltschaft Voreingenommenheit vor. Der Anwalt beschuldigte die bereits gestorbene Großmutter der Kinder als Auftraggeberin für die Entführungsaktion. 

Nach Informationen des „Spiegel“ soll der Prozess noch im Sommer beginnen. Einer der Mitangeklagten sitzt in Untersuchungshaft. Darum gilt für die Justiz in besonderer Weise das Beschleunigungsgebot.

SAT.1 REGIONAL/dpa/Eugen Block

Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger
Zur Startseite