Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

Auf dem Gelände der Stadtwerke Flensburg entsteht eine Groß-Wärmepumpe, die Bauarbeiten sind schon in vollem Gange. Aus dem Wasser der Flensburger Förde soll zukünftig die Energie für das Fernwärmenetz gewonnen werden, in zwei Jahren soll die Meerwasser-Wärmepumpe ein Fünftel der Fördestadt mit Wärme versorgen. Damit will man weg von fossilen Energieträgern wie Kohle und Gas. Bis 2035 wollen die Stadtwerke in Flensburg klimaneutral werden. Fünf Jahre vor der angestrebten Klimaneutralität Schleswig-Holsteins.

Zur Startseite