Auf dem Gelände der Stadtwerke Flensburg entsteht eine Groß-Wärmepumpe, die Bauarbeiten sind schon in vollem Gange. Aus dem Wasser der Flensburger Förde soll zukünftig die Energie für das Fernwärmenetz gewonnen werden, in zwei Jahren soll die Meerwasser-Wärmepumpe ein Fünftel der Fördestadt mit Wärme versorgen. Damit will man weg von fossilen Energieträgern wie Kohle und Gas. Bis 2035 wollen die Stadtwerke in Flensburg klimaneutral werden. Fünf Jahre vor der angestrebten Klimaneutralität Schleswig-Holsteins.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Verschiedenes“
Olympia-Bewerbung: So stellt sich Hamburg die Eröffnungsfeier vor
20.06.2025 17:30 UhrMit einem neuen Film möchte Hamburg für Olympia begeistern – mit einer möglichen Olympia-Eröffnung in der Stadt im Jahr 2040. Demnach soll mitten auf der Binnenalster der...
Karl-May-Spiele 2025: Actiongeladene Preview am Kalkberg
20.06.2025 17:22 UhrSo langsam steigt die Spannung am Kalkberg in Bad Segeberg (Schleswig-Holstein). Mit der Inszenierung von „Halbblut“ gehen die Karl-May-Spiele am 28. Juni 2025 in die 72. Saison....
Letzte Vorbereitungen für Kieler Woche 2025: Große Eröffnung am Samstag
20.06.2025 17:12 UhrAm Samstag beginnt bei voraussichtlich bestem Wetter die Kieler Woche 2025. Es ist schon die 131. Ausgabe der großen Sport- und Freizeitparty an der Förde. Zwischen drei...
Gebäude verschönern mit Erlaubnis: Schüler sprayen Graffiti an Schule in Bremerhaven
20.06.2025 16:20 UhrSchüler:innnen in Bremerhaven hatten am Freitag die Möglichkeit, ihre Schule etwas schöner zu gestalten. In Geestemünde haben die Jugendlichen ein Graffiti an der Wilhelm-Rabe-Schule gesprayt.
113 Jungstörche in Hamburg: Trockenheit war 2024 laut NABU problematisch
20.06.2025 14:56 UhrIm vergangenen Jahr gab es in Hamburg 113 Jungstörche. Die Trockenheit führte dazu, dass die Störche nicht genug Futter für die Jungen fanden. Geschützte Naturflächen sind wichtig...
DLRG Niedersachsen warnt vor Gefahren an Badeseen bei Sommerwetter
20.06.2025 14:54 UhrAm Wochenende gibt es Sonne satt. Viele Menschen zieht es dann wohl auch an die Badeseen in Niedersachsen und Bremen. Die Retter:innen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bereiten...