Die EU-Kommission will die Fischfangmengen in der Ostsee weiter drastisch reduzieren. Und zwar für Lachs, Sprotten und vor allem für Dorsch. Der gehört zusammen mit den Heringen zu den wichtigsten Fischen für die kommerzielle Fischerei an der schleswig-holsteinischen Küste. Die letzten Berufsfischer:innen blicken also in eine eher düstere Zukunft.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
VW-Konzern verkauft weniger Autos – Audi bricht um 12 Prozent ein
14.01.2025 11:50 UhrDer niedersächsische Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr weniger Fahrzeuge verkauft als im Vorjahr. Weltweit lieferte der Konzern 9,027 Millionen Fahrzeuge aller Konzernmarken aus, 2,3 Prozent weniger als...
Hohe Mieten, keine Nachfolge: Viele Leerstände in Timmendorfer Strand
14.01.2025 11:47 UhrIn den Ostseebädern stehen aktuell viele Geschäfte leer. Allein in Timmendorfer Strand (Schleswig-Holstein) haben im vergangenen Jahr mehr als zehn Geschäfte dicht gemacht. Gründe sind vor allem...
Polizeikosten für Hochrisikospiele: DFL scheitert mit Beschwerde an Bundesverfassungsgericht
14.01.2025 11:25 UhrDie Deutsche Fußball Liga (DFL) ist im Streit um eine Beteiligung der Dachorganisation an den Polizeikosten für Hochrisikospiele am Bundesverfassungsgericht gescheitert. Ihre Verfassungsbeschwerde gegen eine entsprechende Regelung...
JadeWeserPort in Wilhelmshaven: Deutschlands einziger Tiefwasserhafen soll erweitert werden
14.01.2025 08:52 UhrMehr als zwölf Jahre nach seinem Start soll Deutschlands einziger Tiefwasserhafen, der JadeWeserPort in Wilhelmshaven (Niedersachsen), erweitert werden. Im ersten Quartal dieses Jahres werden Ergebnisse einer Bedarfsanalyse...
Wegen Maul- und Klauenseuche: Niedersachsen untersagt Veranstaltungen mit Rindern, Ziegen & Co.
14.01.2025 08:37 UhrNach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg werden in Niedersachsen Veranstaltungen mit Klauentieren untersagt. „Es gilt, die Einschleppung nach Niedersachsen mit unserer hohen Anzahl gehaltener...
Gewerkschaften in Hamburg beziehen Stellung für die Bürgerschaftswahl
13.01.2025 18:21 UhrDie Hamburger Gewerkschaften haben am Montag Stellung für die bevorstehenden Bürgerschaftswahlen bezogen: Hamburg müsse von der neuen Landesregierung zur „Stadt der guten Arbeit“ gemacht werden. So soll...