Während die Parteien in den Wahlkampf starten, wird im Hintergrund mit Hochdruck an der Organisation der Wahl gearbeitet. Zwischen Ampel-Bruch und Bundestagswahl liegen nur wenige Wochen. Für Städte und Kommunen ist das in vielen Fällen eine enorme Herausforderung, denn es steckt doch etwas mehr dahinter, als nur ausreichend Papier zusammenzubekommen. Schleswig-Holsteins Landeswahlleiter, Tobias Berger, sieht das Land ganz im Norden Deutschlands dennoch gut vorbereitet.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Gastrosterben: Immer mehr Restaurants in Kiel machen dicht
10.01.2025 16:57 UhrIn Kiel (Schleswig-Holstein) schließen immer mehr Restaurants. Dies betrifft aber nicht nur die Landeshauptstadt, sondern ganz Norddeutschland. Die Krise in der Gastronomie spitzt sich zu. SAT.1 REGIONAL...
Pistorius besucht Marinefliegerkommando in Nordholz
10.01.2025 16:28 UhrDas Marinefliegerkommando in Nordholz hat am Freitag Besuch von Boris Pistorius (SPD) erhalten. Der Bundesverteidigungsminister hat sich über geplante Veränderungen am Stützpunkt im Kreis Cuxhaven (Niedersachsen) informiert....
VW rechnet mit weiteren Einsparungen ab 2027
10.01.2025 16:12 UhrNach den Tarifverhandlungen mit der IG Metall rechnet VW ab 2027 mit weiteren Einsparungen durch eine Überarbeitung der Tarifstruktur. Die Entgeltsumme solle langfristig um sechs Prozent sinken....
Landärzte-Mangel in Niedersachsen: Praxis aus Gartow sucht auf Social Media nach Nachfolger
09.01.2025 17:42 UhrDer Mangel an Hausärzt:innen auf dem Land ist weiterhin ein großes Problem in Niedersachsen. Immer mehr Praxen werden geschlossen, weil sich kaum Nachfolger:innen finden. Auf der Suche...
Geschlechtergerechte Sprache: Bürgerinitiative demonstriert für Genderverbot
09.01.2025 17:15 UhrGeschlechtergerecht sprechen, also nicht nur die männliche Version von Nomen zu benutzen, ist an Schulen und in der Verwaltung in einigen Bundesländern verboten. Zum Beispiel in Bayern...
Zuschüsse vom Land gestrichen: Tierheime in Schleswig-Holstein am Limit
09.01.2025 16:43 UhrDie Landesregierung Schleswig-Holsteins verfolgt einen strikten Sparkurs: Rund 217 Millionen Euro sollen im Haushalt 2025 eingespart werden. Darunter auch die Zuschüsse für Tierheime und Auffangstationen in Höhe...