Die Stadt Hamburg möchte mehr als bisher klar machen, wie für diese Metropole einmal alles begann: mit der legendären Hammaburg, der Keimzelle der Stadt aus der frühen Karolingerzeit. Seit zehn Jahren weiß man durch Ausgrabungen, dass die Hammaburg definitiv an der Stelle des Domplatzes am Speersort lag. Am Donnerstag hat der Platz offiziell den Namen Hammaburg-Platz bekommen, um die Geschichte mehr zu würdigen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Northvolt: Standort-Übernahme durch US-Unternehmen – ist das die richtige Lösung für Heide?
17.09.2025 17:08 UhrAnfang August verkündete das US-Unternehmen Lyten seine Pläne zur Übernahme von Northvolt-Standorten. Nach der Northvolt-Pleite ist die Verunsicherung in Schleswig-Holstein jedoch groß, wieder auf das falsche Pferd...
Biogasanlagen-Betreiber in Schleswig-Holstein warten noch immer auf Förderungszusage der EU
17.09.2025 14:22 UhrDie Energiewende in Schleswig-Holstein hängt nicht nur von Wind- und Solarenergie ab – auch Biogasanlagen spielen eine wichtige Rolle. Viele Betreiber:innen bangen derzeit aber um ihre Zukunft. Die...
Böllerverbot: Ärztekammer Niedersachsen fordert Verbot von privatem Feuerwerk
17.09.2025 09:15 UhrRund 100 Tage vor Silvester hat die Ärztekammer Niedersachsen ihre Forderung nach einem privaten Böllerverbot zum Jahreswechsel erneuert. Vorbild für ein Verbot sollen die Niederlande sein, wie...
Haushaltsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft beschäftigt sich mit dem Elbtower
16.09.2025 18:09 UhrSeit Dienstagnachmittag tagt im Hamburger Rathaus der Haushaltsausschuss der Bürgerschaft hinter verschlossenen Türen. Ein Thema auf der Tagesordnung hat es in sich: Der Elbtower. Wie geht es...
Husum Wind: Neue Pläne zur Windenergieförderung trüben Eröffnung der Messe
16.09.2025 17:23 UhrAm Dienstag war Beginn der Husum Wind. Bis zum 19. September präsentieren sich knapp 600 Unternehmen auf der Messe in Schleswig-Holstein. Die Stimmung war gleich am Eröffnungstag...
Schulpatenschaft: Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies besucht Ukrainer an Gymnasium in Hannover
16.09.2025 17:08 UhrEine Schülergruppe aus Niedersachsens ukrainischer Partnerregion Mykolajiw ist gerade zum Austausch am Kurt-Schwitters Gymnasium in Hannover zu Gast. Die Niedersächsische Staatskanzlei hatte die Schulpatenschaft zwischen der Schule...