Die Einstellung im Northvolt-Hauptwerk in Schweden soll keine Auswirkung auf den Standort in Heide (Schleswig-Holstein) haben. Auf der Baustelle wird vorläufig weitergearbeitet. Gleichzeitig wird nach Investor:innen für das Gelände gesucht. Die Landesregierung hofft, dass dort ein anderes Unternehmen künftig Autobatterien baut.
Nach Angaben der schwedischen Insolvenzverwaltenden gibt es bereits Interessent:innen für das Fabrik-Gelände in Heide.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Immer mehr E-Autos in Schleswig-Holstein – ADAC kritisiert Lade-Preise
05.11.2025 16:56 UhrImmer mehr Menschen haben ein E-Auto – auch in Schleswig-Holstein. Laut ADAC wächst auch die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte kontinuierlich. Jedoch wird kritisiert, dass das Laden zu...
Arbeitsmarkt: Ausbildungsplätze in Hamburg endlich wieder gut besetzt
05.11.2025 16:51 UhrAnders, als in den vergangenen Jahren, sieht es mit der Besetzung von Stellen auf dem Hamburger Ausbildungsmarkt recht gut aus. Die Agentur für Arbeit ist zufrieden –...
Vergewaltigungsvideos: Besitz und Weitergabe soll strafbar werden
05.11.2025 16:18 UhrDas niedersächsische Justizministerium setzt sich dafür ein, dass auch der Besitz und die Weitergabe von Vergewaltigungsvideos künftig strafbar ist. In Niedersachsen war im vergangenen Jahr der Fall...
Reaktionen auf Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein
05.11.2025 15:38 UhrMagdalena Finke und Cornelia Schmachtenberg übernehmen das Innen- und das Landwirtschaftsministerium in Schleswig-Holstein. Die bisherige Innenministerin Sütterlin-Waack und Agrarminister Schwarz gehen in den Ruhestand. Wer sind „die...
Aktionsmonat: Hamburgs öffentliche Unternehmen geben Blick hinter die Kulissen
05.11.2025 15:28 UhrIn Hamburg arbeiten über 75.000 Menschen für die Stadt – und es werden mehr gebraucht. Die Hansestadt ist an fast 400 Unternehmen beteiligt, von der Hochbahn, über...
Vereinigung „Muslim Interaktiv“ verboten: Durchsuchungen auch in Hamburg
05.11.2025 14:47 UhrDer islamistische Verein „Muslim Interaktiv“ ist verboten. Das gab Bundesinnenminister Alexander Dobrindt am Mittwoch bekannt. „Muslim Interaktiv“ ist als gesichert extremistisch eingestuft, forderte auf Social Media und...













