In Oldenburg (Niedersachsen) wurde jetzt ein echtes Pilotprojekt realisiert: Deutschlands erste Modulbrücke aus Carbonbeton. Die Konstruktion ist ein technisches Leichtgewicht – rund zehn Meter lang, gut drei Meter breit und nur sieben Zentimeter dick. Trotzdem ist sie extrem tragfähig. Die neuartige Bauweise ersetzt den klassischen Stahlbeton durch Carbonfasern und verspricht deutlich mehr Nachhaltigkeit, Korrosionsfreiheit und eine lange Lebensdauer.
Die Brücke verbindet nicht nur zwei Uferseiten, sondern steht symbolisch für eine neue Ära des Bauens – ressourcenschonend, zukunftsweisend und klimafreundlich. Ein Meilenstein für die Bauindustrie und ein echtes Vorzeigeprojekt für die Region.