Niedersachsen und Bremen
Mittwoch, 22.03.2023
-
Johanniter stellen neuen Fahrsimulator für Rettungswagen vor
Tessa Rettberg (r), Auszubildende Notfallsanitäterin im 2. Lehrjahr, sitzt an einem Fahrsimulator. Michael Matthey/dpa
-
Klassiker als Topspiel: Werder empfängt Bayern
Bremen (dpa/lni) – Im Schlussspurt der Fußball-Bundesliga wird im Bremer Weserstadion noch einmal Topspielatmosphäre aufkommen. Der Klassiker zwischen Werder und Bayern München findet am Samstag, 6. Mai, um 18.30 Uhr statt. Das gab die Deutsche Fußball Liga am Mittwoch bekannt. Schon eine Woche zuvor sind die Grün-Weißen beim FC Schalke 04 am Samstagabend zur Topspiel-Zeit zu Gast. © dpa-infocom,... Mehr lesen
-
Christliche Geistliche fordern Ausbau der Suizidprävention
Hannover (dpa/lni) – In der Debatte um eine Neuregelung bei der Suizidassistenz haben führende christliche Geistliche einen Ausbau der Suizidvorbeugung gefordert. Eine rechtliche Regulierung der Sterbehilfe reiche nicht aus, teilten Geistliche aus Niedersachsen und Bremen in einem Positionspapier am Mittwoch mit. «Wie der Einzelne stirbt, hat Auswirkungen auf andere, auf die Gemeinschaft», hieß es. Die Christen hoben drei Aspekte... Mehr lesen
-
SEK-Beamter bei Durchsuchungen angeschossen
Karlsruhe/Reutlingen (dpa) – Bei Durchsuchungen im «Reichsbürger»-Milieu ist ein Polizist durch einen Schuss leicht verletzt worden. Der Zustand des Beamten eines Spezialeinsatzkommandos ist nach dpa-Informationen stabil. Die Durchsuchungen am Mittwoch standen im Zusammenhang mit einer Groß-Razzia Anfang Dezember, die sich unter anderem gegen einen Adeligen als mutmaßlichen Rädelsführer richtete. Nach Angaben der Bundesanwaltschaft gibt es nun fünf weitere Beschuldigte.... Mehr lesen
-
Förderbank: Kriegsauswirkungen bei allen Firmen spürbar
Eine Frau mit Regenschirm geht an Werbepylonen mit dem NBank-Logo vorbei. Moritz Frankenberg/dpa/Archivbild
-
Fünf neue Beschuldigte im «Reichsbürger»-Milieu
Karlsruhe (dpa) – Nach der Groß-Razzia im «Reichsbürger»-Milieu Anfang Dezember gibt es nach Angaben der Bundesanwaltschaft fünf weitere Beschuldigte. Die Durchsuchungen am Mittwoch stehen damit in Zusammenhang, wie eine Sprecherin der Karlsruher Behörde auf Anfrage mitteilte. Bei den fünf Personen bestehe der Verdacht der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung. Sie seien aus München, der Region Hannover, Chemnitz und der Schweiz.... Mehr lesen
-
Unbekannte sprengen Fahrkartenautomat: Ohne Beute entkommen
Helpsen (dpa/lni) – Automatensprenger haben am Bahnhof Kirchhorsten im Landkreis Schaumburg einen Fahrkartenautomaten zerstört. Die Täter blieben jedoch erfolglos: Die Geldkassetten im Automaten blieben trotz der schweren Schäden unversehrt, wie die Polizei mitteilte. Zeugen hatten in der Nacht zu Mittwoch ein lautes Detonationsgeräusch gehört. Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Noch vor Eintreffen der Polizei waren die... Mehr lesen
-
Weil wünscht Muslimen Zuversicht zum Fastenmonat
Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht bei einer Pressekonferenz. Julian Stratenschulte/dpa/Archivbild
-
Bombenentschärfung schränkt auch Bahn-Fernverkehr ein
Göttingen (dpa/lni) – Die angekündigten Bombenentschärfungen am kommenden Wochenende in Göttingen haben auch Auswirkungen auf den Fernverkehr der Bahn. Der Hauptbahnhof der Stadt soll ab 6.00 Uhr am Samstagmorgen nicht mehr angefahren werden, wie die Bahn am Mittwoch mitteilte. Fahrgäste sollen das Gebäude dann auch nicht mehr aufsuchen. Die Einschränkungen sollen den Angaben nach voraussichtlich bis zum Betriebsschluss in... Mehr lesen
-
Bremen verbietet bestehende Schottergärten bis Ende 2026
Bremen (dpa/lni) – Eigentümer eines Schottergartens in der Stadt Bremen müssen ihn bis Ende 2026 entfernen und die Fläche begrünen. Eine entsprechende Novelle des Begrünungsortsgesetzes hat die Stadtbürgerschaft, das Kommunalparlament Bremens, am Dienstag beschlossen. Das teilte die Grünen-Fraktion mit. Ein Neuanlegen von Schottergärten ist bereits seit Mai 2019 verboten. Informationen dazu, wie viele Schottergärten es in der Stadt gibt,... Mehr lesen
-
Autofahrer fährt mit Führerschein eines Toten
Schüttorf (dpa/lni) – Mit dem Führerschein eines Toten ist ein Autofahrer auf der Autobahn A30 von der Polizei erwischt worden. Der 59-Jährige zeigte den Beamten bei der Kontrolle im Landkreis Grafschaft Bentheim einen über 40 Jahre alten grauen Papierführerschein vor, wie die Bundespolizei am Mittwoch mitteilte. Bei dem Führerschein handelte es sich um das Dokument eines bereits 2019 verstorbenen... Mehr lesen
-
Mehrere Verletzte bei Unfall mit Linienbus
Bremen (dpa/lni) – Bei einem Unfall mit einem Linienbus und einem Auto in der Bremer Neustadt sind mehrere Menschen leicht verletzt worden. Mindestens vier Businsassen mussten im Krankenhaus ambulant behandelt werden, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Ein 83-Jähriger hatte am Dienstag sein Auto aus einer Parklücke gefahren, ohne auf den sich nähernden Bus zu achten. Der Fahrer des... Mehr lesen
-
Hochhausbrand: Feuerwehr rettet Frau aus zehntem Stock
Bremen (dpa/lni) Bei einem Hochhausbrand in Bremen-Osterholz hat die Feuerwehr eine Frau vor einem folgenschweren Sturz aus dem zehnten Stock bewahrt. In der Küche ihrer Wohnung war in der Nacht zu Mittwoch ein Feuer ausgebrochen. Die Frau wurde durch die Flammen eingeschlossen und rettete sich zunächst auf einen Fenstersims im zehnten Stock, wie die Feuerwehr mitteilte. Die Einsatzkräfte mit... Mehr lesen
-
Solar-Pflicht auf Neubauten soll spätestens 2025 kommen
Hannover (dpa/lni) – Solaranlagen sollen auf allen Neubauten in Niedersachsen spätestens 2025 Pflicht werden. Wenn möglich, soll diese Pflicht vorgezogen werden, wie ein Sprecher des Umweltministeriums in Hannover am Mittwoch auf Anfrage mitteilte. Seit Anfang dieses Jahres besteht eine Solarpflicht auf gewerblichen Neubauten, vom kommenden Jahr an auf öffentlichen Neubauten. Von 2025 an ist laut Sprecher auch eine Solarpflicht... Mehr lesen
-
Schüsse in Haßbergen: Ermittler haben vier Männer im Visier
Das Blaulicht auf einem Fahrzeug der Polizei leuchtet. Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
-
«Reichsbürger»-Razzia: Laut Buschmann 20 Objekte durchsucht
Justizminister Marco Buschmann (FDP) spricht bei einem Interview in Berlin. Michael Kappeler/dpa/Archivbild
-
Durchsuchung im «Reichsbürger»-Milieu auch in Niedersachsen
Hannover (dpa) – Im Zusammenhang mit bundesweiten Ermittlungen im «Reichsbürger»-Milieu hat es auch in Niedersachsen eine Durchsuchung gegeben. Betroffen war am Mittwoch ein Objekt in der Region Hannover, wie ein Sprecher des Innenministeriums in der Landeshauptstadt sagte. Die Durchsuchung sei ohne Zwischenfälle abgeschlossen worden. In Reutlingen in Baden-Württemberg war bei einer Durchsuchung im Auftrag der Bundesanwaltschaft ein Beamter eines... Mehr lesen
-
Mordfall Frederike: Verhandlung im Mai
Ein Hinweisschild mit Bundesadler und dem Schriftzug «Bundesverfassungsgericht». Uli Deck/dpa/Symbolbild
-
Mord-Prozess um tödliches Autorennen vor Abschluss
Der Schriftzug «Landgericht Hannover» ist auf einem Schild zu lesen. Moritz Frankenberg/dpa/Archivbild
-
Oberbürgermeister Onay geht im Sommer in Elternzeit
Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen), Oberbürgermeister Hannover, spricht auf einer Bühne. Michael Matthey/dpa
-
Saisonstart in Freizeitparks: Viel tierischer Nachwuchs
Rosengarten/Hodenhagen (dpa/lni) – Die Freizeitparks rund um die Lüneburger Heide erwachen aus ihrem Winterschlaf. Zum Frühlingserwachen lädt der Wildpark Schwarze Berge am Samstag in Rosengarten bei Hamburg: Die 24 gerade einmal drei Wochen alten Zwergziegen lassen sich bei Bocksprüngen beobachten, die zwei gestreiften Frischlinge der Wildschweine wühlen mit ihren Nasen tief im Schlamm. Im Winter wurden wie in anderen... Mehr lesen
-
Wassermuseum im neu sanierten Borkumer Wasserturm öffnet
Borkum (dpa/lni) – Im historischen Wasserturm von Borkum können sich Interessierte künftig über die Trinkwassergewinnung und die Ressource Wasser auf der ostfriesischen Insel informieren. Der Verein Watertoorn Börkum hat in dem 30 Meter hohen Turm nach Jahren der Sanierung sowie in einem neugebauten, angeschlossenen Gebäude ein Wassermuseum eingerichtet. Zu der feierlichen Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, dem Weltwassertag, wurden... Mehr lesen
Dienstag, 21.03.2023
-
Zwei Senioren bei Unfall schwer verletzt
Drochtersen (dpa/lni) – Bei einem Verkehrsunfall bei Drochtersen (Landkreis Stade) sind zwei Menschen am Dienstag schwer verletzt worden. Wie ein Sprecher der Polizei mitteilte, war ein 83 Jahre alter Autofahrer aus bislang unklaren Gründen von der Fahrbahn abgekommen und mit seinem Wagen seitlich gegen einen Baum geprallt. Danach blieb das Auto den Angaben zufolge auf dem Dach liegen. Einem... Mehr lesen
-
«Aktenzeichen XY» greift Mordfall aus dem Jahr 1989 auf
ZDF-Moderator Rudi Cerne im Studio der Sendung «Aktenzeichen XY … ungelöst». Sina Schuldt/dpa/Archivbild
-
Neue Zuständigkeiten für das Waffenrecht ab 2024
Hannover (dpa/lni) – Für das Waffenrecht sind in Niedersachsen ab dem kommenden Jahr deutlich weniger Behörden zuständig. Für die Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse seien dann nur noch 47 statt bisher 99 Kommunen verantwortlich, teilte das Innenministerium am Dienstag mit. Die Aufgabe werde bei den Landkreisen und kreisfreien Städten sowie der Region Hannover konzentriert. «Die strikte Anwendung des Waffenrechts ist elementar... Mehr lesen
-
Rot-Grün-Rot beschließt milliardenschweres Klimapaket
Bremen (dpa/lni) – Zwei Monate vor der Bürgerschaftswahl in Bremen will die rot-grün-rote Mehrheit am Mittwoch (10.00 Uhr) ein drei Milliarden Euro schweres Klimapaket verabschieden. 500 Millionen Euro stehen schon im laufenden Jahr zur Abfederung der Energiekrise wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bereit. Der Nachtragshaushalt macht für 2023 weitere 235 Millionen Euro zur Bekämpfung der Klimakrise locker.... Mehr lesen
-
Line-up für «Hurricane»-Festival fast komplett
Scheeßel (dpa) – Die Besetzung für das norddeutsche «Hurricane»-Festival im Juni ist fast komplett. Neben Muse, Billy Talent, Kraftklub, den Ärzten, Placebo, Casper und Peter Fox werden die isländische Rockband Kaleo, Two Door Cinema Club und Songwriter James Bay erwartet, wie Veranstalter FKP Scorpio am Dienstag mitteilte. Die letzten Acts und der finale Headliner für das Festival in Scheeßel... Mehr lesen
-
Landesamt: Bergwerksbetrieb muss nach Brand vorerst ruhen
Auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr leuchtet ein Blaulicht. David Inderlied/dpa/Symbolbild
-
Ei der Daus: Eierlikörhersteller streiten vor Gericht
Düsseldorf (dpa) – Ei der Daus: Ein Streit zweier Eierlikörhersteller ist am Dienstag am Düsseldorfer Oberlandesgericht ausgetragen worden. Der Spirituosenfabrikant Verpoorten aus Bonn hat seinen Konkurrenten Nordik aus dem niedersächsischen Jork verklagt. Es geht, wie könnte es anders sein, ums Ei. Das Vergehen der Niedersachsen, aus Sicht der Bonner: Sie haben fünf Eierlikörflaschen für fünf verschiedene Geschmacksrichtungen mit dem... Mehr lesen
-
Auto und Motorroller stoßen frontal zusammen
Ein Blaulicht und eine LED-Anzeige leuchten auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs. Daniel Karmann/dpa/Symbolbild
-
Ministerium will nachhaltigeres Wassermanagement aufbauen
Hannover (dpa/lni) – Die Wasserversorgung in Niedersachsen soll nach Plänen des Umweltministeriums nachhaltiger werden. So sei etwa geplant, die Grundwasserneubildung stärker zu fördern und mehr Regenwasser zu nutzen, teilte das Ministerium in Hannover am Dienstag mit. So könnten Flächen geschaffen werden, die in der Lage seien, große Mengen an Wasser aufzunehmen und später wieder abzugeben. «In Niedersachsen werden wir... Mehr lesen
-
Tierpark Thale: Stachelschwein kehrt allein in Zoo zürück
Thale (dpa) – Gute Nachrichten im Vermisstenfall Pinky und Brain im Harz: Nach dem mutmaßlichen Diebstahl von zwei Stachelschweinen ist eines der Tiere am Dienstag selbst wieder in den Tierpark in Thale (Landkreis Harz) zurückgekehrt. Es trägt den Namen Brain. Zudem sei das zweite Stachelschwein wohl etwa zehn Kilometer vom Tierpark entfernt von einem Wanderer gesichtet worden, teilte die... Mehr lesen
-
30 Euro: Region Hannover bezuschusst Deutschlandticket
Hannover (dpa/lni) – Einige Gruppen in der Region Hannover können das Deutschlandticket für den Nahverkehr voraussichtlich für rund 30 statt 49 Euro im Monat nutzen. Für Inhaber eines Job- oder Sozialtickets werde das Angebot zum 1. Mai eingeführt, teilte die Region Hannover nach einem Beschluss der Regionsversammlung mit. 147.000 Menschen sind demnach für das Sozialticket berichtigt. Voraussetzung für das... Mehr lesen
-
Volkswagen-Finanzsparte erwartet 2023 Gewinneinbruch
Das Markenhochhaus von Volkswagen auf dem Gelände des Autokonzerns in Wolfsburg. Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild
-
Bremer ziehen wegen Gehwegparken vor Bundesgericht
Bremen (dpa/lni) – In dem Streit um aufgesetzt auf dem Gehweg parkende Autos in Bremen haben die Kläger angekündigt, vor das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zu ziehen. Damit wollen sie erreichen, dass die Stadt Bremen verpflichtet wird, gegen das Gehwegparken wirksam vorzugehen, wie es in einer Mitteilung von Dienstag heißt. Am Oberverwaltungsgericht war am Morgen noch kein entsprechender Antrag eingegangen,... Mehr lesen
-
Haftstrafe auf Bewährung für tödlichen Unfall mit Kleinkind
Die Justitia ist an einer Scheibe am Eingang zum Oberlandesgericht zu sehen. Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild
Themen 37 bis 72 von 81