Hamburg und Schleswig-Holstein
Dienstag, 13.05.2025
-
Krise beim Hamburg Ballett weitet sich aus
Auch die Tänzerinnen und Tänzer des Ballett am Rhein kritisieren Ballettintendant Demis Volpi. (Archivbild) Ulrich Perrey/dpa
-
Boris Herrmann stellt Crew fürs Europa-Rennen vor
Hamburg (dpa/lno) – Boris Herrmann hat ausgewählt. Der sechsmalige Weltumsegler stellte am Dienstag sein Team für das Ocean Race Europe vor. Drei Männer und drei Frauen werden das Europa-Rennen für Team Malizia bestreiten. Neben dem Hamburger Skipper Herrmann und den bereits bekannten Co-Skippern Will Harris (Großbritannien) und der US-Amerikanerin Cole Brauer (USA) kommen mit Ocean-Race-Siegerin Francesca Clapcich (Italien/USA), der... Mehr lesen
-
Reemtsma-Institut übergibt Bestände ans Bundesarchiv
Das von Jan Philipp Reemtsma gegründete Hamburger Institut für Sozialforschung will sein Archiv nach seiner Schließung im Jahr 2028 an das Bundesarchiv übergeben. (Archivbild) Hendrik Schmidt/dpa
-
Im Ostseeresort Olpenitz wird wieder gebaut
Kappeln (dpa/lno) – Im Ostseeresort Olpenitz rollen wieder die Bagger. Man werde im laufenden Insolvenzverfahren der Helma Ferienimmobilien GmbH weitere Bauabschnitte fertigstellen, teilte Insolvenzverwalter Manuel Sack mit. Damit werde das Ressort weiter aufgewertet. Möglich wurde das Investment von rund 13,7 Millionen demnach durch das Zusammenspiel von Eigentümern, Insolvenzverwaltern, Mitarbeitern der Helma-Ferienimmobilien sowie Fachplanern, Architekten und Bauunternehmen. Insolvenzverfahren seit Herbst... Mehr lesen
-
Hohe Ehrung für den Präsidenten der Handwerkskammer Lübeck
Der Präsident der Handwerkskammer Lübeck, Ralf Stamer, ist für sein Engagement ausgezeichnet worden. (Symbolbild) Robert Michael/dpa
-
Ein Monat nach tödlichem Balkonsturz: Fünf Personen in Haft
Wegen des tödlichen Sturzes eines 15-Jährigen vom Balkon stehen fünf junge Männer im Verdacht der versuchten Körperverletzung mit Todesfolge. (Archivbild) Jonas Walzberg/dpa
-
Weltwirtschaftlicher Preis für Gesellschafts-Engagement
Der Ex-Außenminister von Litauen ist laut dem Kieler Oberbürgermeister ein «überzeugter Europäer». (Archivbild) Jörg Carstensen/dpa
-
Streit um Kleidung – Jugendlicher mit Messer verletzt
Kiel (dpa/lno) – In Kiel ist zwischen zwei Jugendlichen ein Streit um ein geliehenes Kleidungsstück eskaliert. Laut Polizei hätten sich die zwei bekannten 17-Jährigen am Montagnachmittag zufällig auf der Straße getroffen und seien in Streit über besagtes Kleidungsstück geraten. Dieser Streit soll so weit gegangen sein, dass einer der beiden Jugendlichen ein Messer zückte und sein Gegenüber damit am... Mehr lesen
-
Zeiss und Tesa kooperieren bei Frontscheiben-Displays
Jena (dpa) – Zeiss Microoptics und der Klebebandhersteller Tesa bauen ihre Zusammenarbeit bei neuen Technologien für Frontscheiben-Displays in Autos aus. Sie hätten einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterschrieben, teilten die beiden Unternehmen in Jena und Norderstedt mit. Zeiss bringe seine Expertise bei Mikrooptiken ein, Tesa bei Klebetechnologien. Es gehe um holographisch funktionalisierte Folien, die die Serienfertigung transparenter Displays für die Frontscheiben von... Mehr lesen
-
Größtes deutsches Kino-Branchentreffen künftig in Hamburg
Der Filmtheaterkongress Kino findet von 2026 an in Hamburg statt. (Archivbild) Christian Charisius/dpa
-
Er war «Mr. Lufthansa» – Ex-Vorstandschef Jürgen Weber tot
Frankfurt/Main (dpa) – Selten hat ein Spitzname wie «Mr. Lufthansa» so gut gepasst wie auf Jürgen Weber. Ähnlich wie sein Nach-Nach-Nachfolger Carsten Spohr stand der studierte Luftfahrtechniker mit seiner ganzen Person für ein Unternehmen, das damals noch deutlich mehr Glamour versprühte als in späteren Tagen. Weber ist am Montag im Alter von 83 Jahren gestorben, wie die Deutsche Lufthansa... Mehr lesen
-
Revision im Lüneburger Rechtsrock-Prozess eingelegt
Im Lüneburger «Rechtsrock»-Prozess haben die Generalstaatsanwaltschaft Celle sowie mehrere Angeklagte Revision eingelegt. Philipp Schulze/dpa
-
Entenfamilie hält Hamburger Bundespolizisten auf Trab
Im Tunnel suchten die Bundespolizisten in Hamburg am Montagabend zunächst nach den Enten, bevor sie alle einfangen konnten. (Symbolbild) Sven Hoppe/dpa
-
Fahrer bei Unfall auf A23 lebensgefährlich verletzt
Heide (dpa/lno) – Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 23 bei Heide sind drei Menschen verletzt worden, einer von ihnen lebensgefährlich. Wie die Polizei mitteilte, war am Montagnachmittag ein Kleintransporter auf einen Lkw aufgefahren und daraufhin gegen die Mittelleitplanke gestoßen. Das Fahrzeug fing Feuer und brannte vollständig aus. Sowohl der 33 Jahre alte Fahrer als auch sein 38-jähriger... Mehr lesen
-
Erste E-Methanol-Großanlage nahe deutscher Grenze eröffnet
Das weltweit erste mit grünem Methanol betriebene Containerschiff, die «Laura Maersk», soll mit dem E-Methanol aus Apenrade angetrieben werden. (Archivbild) Steffen Trumpf/dpa
-
Derby gegen HSV: Werder zwischen Vorfreude und Kostenrisiko
Bremen (dpa) – Endlich wieder Nordderby in der Fußball-Bundesliga. Nach der Erstliga-Rückkehr des Hamburger SV freuen sie sich auch beim Erzrivalen Werder Bremen auf die beiden Duelle in der kommenden Saison. Doch die Vorfreude ist getrübt. Schließlich sind die Partien zwischen Werder und dem HSV stets Risikospiele mit erhöhtem Polizeieinsatz – und das kann in Bremen teuer werden. Denn... Mehr lesen
-
Rot-Grün will mit Preis an Großbölting erinnern
Hamburgs rot-grüne Koalition will mit einer Auszeichnung an den bei einem Zugunglück ums Leben gekommenen Historiker Thomas Großbölting erinnern. (Archivbild) Guido Kirchner/dpa
-
Mann schlägt Bahn-Mitarbeiter mit Faust ins Gesicht
Dem Mitarbeiter der DB Sicherheit soll ins Gesicht geschlagen worden sein. (Symbolbild) Marcus Brandt/dpa
-
Hamburger Freibäder öffnen diese Woche noch nicht
Hamburg (dpa/lno) – Freibad-Fans müssen sich noch ein wenig gedulden: Da es nachts noch ziemlich kühl werden kann, werden die Hamburger Freibäder in dieser Woche noch nicht geöffnet. «Wir haben uns entschieden, diese Woche noch nicht zu öffnen, nachdem die Prognosen für die nächsten Tage 4-5 Grad kühler angezeigt wurden», sagte Bäderland-Sprecher Michael Dietel der Deutschen Presse-Agentur. Insbesondere die... Mehr lesen
-
Energiewerke: Elektrolyseur für Moorburg kommt wie geplant
Trotz der Probleme bei der Sprengung des Kesselhauses soll der Bau einer Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff wie geplant Mitte des Jahres beginnen. (Archivbild) Marcus Brandt/dpa
Montag, 12.05.2025
-
Stolpersteine für im Mai 1945 hingerichtete Matrosen
Mit den Stolpersteinen soll an elf Marinesoldaten erinnert werden, die nach der Teilkapitulation am 5. Mai 1945 hingerichtet worden sind. Birgitta von Gyldenfeldt/dpa
-
Fahrradparkhäuser in Lübeck kommen später als geplant
Lübeck (dpa/lno) – Der geplante Bau von zwei Fahrradparkhäusern am Lübecker Hauptbahnhof verzögert sich. Die Planungen für die Fahrradgarage hinter dem Ostflügel des Hauptbahnhofes seien wegen einer Änderung der Pläne der Deutschen Bahn für die benötigte Fläche ins Stocken geraten, teilte die Stadt Lübeck mit. Die Bahn habe mitgeteilt, dass sie die Flächen möglicherweise für ein zusätzliches Gleis für... Mehr lesen
-
Mehr Wale in Ost- und Nordsee
Im Februar war ein Pottwal-Kadaver vor Sylt geborgen und am Strand zerlegt worden. Jonas Walzberg/dpa
-
Vergewaltigung im Hamburger Stadtpark – Urteil rechtskräftig
Nach einer Entscheidung des BGH ist das Urteil wegen der Vergewaltigung rechtskräftig. (Archivbild) Marcus Brandt/dpa
-
Angriff auf Hundehalterin – Tatverdächtiger in Psychiatrie
Beim Versuch, ihren Hund zurückzubekommen, ist eine 56 Jahre alte Frau von dem mutmaßlichen Hundedieb gewürgt worden. (Symbolbild) Julian Stratenschulte/dpa
-
Sonniges und trockenes Wetter lässt Waldbrandgefahr steigen
Von der Waldbrandgefahr in Norddeutschland ist besonders Mecklenburg-Vorpommern betroffen. (Archivbild) Stefan Sauer/dpa
-
Raucher wird zu spät fertig und springt auf fahrenden Zug
Im Bahnhof Büchen hat ein Raucher seine Zigarette nicht schnell genug geschafft und ist auf den fahrenden Zug aufgesprungen. picture alliance / Daniel Bockwoldt/dpa
-
Auf Nachbarin eingestochen – Unterbringung in Psychiatrie?
Blick in den Gerichtssaal in Kiel: Die Nebenklage schloss sich dem Plädoyer der Staatsanwaltschaft an. (Archivbild) Christian Risch/dpa
-
Wohnungsunternehmen: Konflikte unter Bewohnern nehmen zu
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen kritisiert, dass Kommunen ihre Hilfsmaßnahmen kürzen und soziale Probleme auf Vermieter abwälzen. (Symbolfoto) Christian Charisius/dpa
-
Midyatli sieht in Klüssendorf SPD-Ausnahmetalent
Kiel (dpa/lno) – SPD-Bundesvize Serpil Midyatli hat die Nominierung von Tim Klüssendorf als neuen Generalsekretär der SPD und zur Kandidatur von Bärbel Bas als Parteivorsitzende begrüßt. «Tim Klüssendorf ist ein Ausnahmetalent der SPD», sagte die schleswig-holsteinische Landesvorsitzende. «Bereits seit vielen Jahren übernimmt er Verantwortung für unsere Partei, sei es in der Lübecker Kommunalpolitik, als Kreisvorsitzender der Genossinnen und Genossen... Mehr lesen
-
70 Jahre Peter Heinrich Brix: Fernsehstar mit Bodenhaftung
Hamburg (dpa/lno) – In der Gunst des Fernsehpublikums steht der Schauspieler Peter Heinrich Brix hoch oben: Seit 2018 ermittelt er einige Male im Jahr als knorriger und wortkarger Hauptkommissar Carl Sievers auf Sylt – in der ZDF-Krimireihe «Nord Nord Mord». Sie hat mit bis zu zehn Millionen Zuschauern Einschaltquoten auf «Tatort»-Niveau. An diesem Montagabend (12. Mai) ist die nächste... Mehr lesen
-
Dachsbauten bremsen Züge in Scharbeutz aus
An den Bahngleisen bei Scharbeutz wurden Dachsbauten gefunden – und deshalb fährt erstmal kein Zug mehr. (Illustration) Philipp Brandstädter/-/dpa
-
Mann schubst im Streit einen jungen Mann ins S-Bahngleis
Im S-Bahnhof Neuwiedenthal ist ein Mann von einem anderen bei einem Streit ins Gleis geschubst worden. Rabea Gruber/dpa
-
Reederei erwartet mehr Urlauber auf Fähren gen Dänemark
Die Fähre «Berlin» von Scandlines bricht in Rostock zur Fahrt über die Ostsee auf. (Archivbild) Jens Büttner/dpa
-
Innensenator warnt vor Scheitern eines AfD-Verbotsverfahrens
Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) glaubt, dass ein AfD-Verbotsverfahren mit erheblichen Risiken verbunden wäre. (Archivbild) Soeren Stache/dpa
-
Technische Störung bei Finanzämtern behoben
Kiel/Magdeburg (dpa) – Die technische Großstörung, die zu Problemen bei Finanzämtern in mehreren Bundesländern geführt hatte, ist behoben worden. Der IT-Dienstleister Dataport teilte mit, dass die neu installierte Hardware in Betrieb sei und alle Tests erfolgreich verlaufen seien. Von der Störung waren die Finanzämter in Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein betroffen gewesen. Das Finanzministerium in Magdeburg teilte... Mehr lesen