Die Feuerwehr Hamburg hat am Donnerstag ein neues Teleskopmast-Fahrzeug in Betrieb genommen. Der Mast ist mit 70 Metern 20 Meter höher als bisher üblich und bis Windstärke sechs voll ausfahrbar. Vor allem im Hafen soll der Mast effektivere Einsätze ermöglichen. Außerdem bekommt die Feuerwehr ein eigenes Wasserstrahlgerät. Es kann Metallwände etwa von Schiffen oder Containern aufbohren. Die Kosten für die beiden Anschaffungen liegen bei mehreren Millionen Euro.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Blaulicht“
Personalmangel bei der Polizei in Niedersachsen: Gewerkschaften fordern 1.000 neue Beamte
13.05.2025 17:18 UhrPersonalnot, Überlastung, Überforderung: Die Polizei in Niedersachen geht auf dem Zahnfleisch. Die drei Polizeigewerkschaften haben sich jetzt mit einem Brandbrief an das niedersächsische Innenministerium gewandt und fordern...
Vermisste aus Noer: Bezirkskriminalinspektion Kiel richtet Ermittlungsgruppe ein
13.05.2025 15:38 UhrMit dem Fall der vermissten 43 Jahre alten Frau aus Noer (Schleswig-Holstein) soll sich eine extra eingerichtete Ermittlungsgruppe in der Bezirkskriminalinspektion Kiel befassen. Die zweifache Mutter ist...
Polizei Hamburg führt Kontrollen an wichtigen Verkehrsknotenpunkten durch
13.05.2025 15:25 UhrIm vergangenen Jahr ist die Zahl der Verkehrstoten in Hamburg im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Gleichzeitig hat auch die Nutzung des Handys im Straßenverkehr deutlich zugenommen. Mittlerweile...
Getöteter Obdachloser in der Eilenriede: Prozessauftakt in Hannover
13.05.2025 14:48 UhrVor vier Jahren wurde in Hannovers Stadtwald Eilenriede (Niedersachsen) ein Obdachloser tot auf einer Parkbank aufgefunden. Ab Dienstag muss sich der Angeklagte Zarko D. wegen Mordes verantworten.
Umwelt- und Gewässerschutz: Mit der Wasserschutzpolizei unterwegs im Kreishafen Rendsburg
13.05.2025 11:42 UhrIm Rahmen von bundesweiten Aktionstagen kontrolliert die Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein derzeit verstärkt die Einhaltung von Umwelt- und Gewässerschutz. Ölschlamm, Abfälle und Abwasser an Bord von Schiffen müssen umweltgerecht...
Reichsbürger-Gruppe „Königreich Deutschland“ verboten: Razzia auch in Niedersachsen
13.05.2025 09:12 UhrWenige Tage nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) die aktuell größte Gruppierung sogenannter Reichsbürger und Selbstverwalter verboten. Der Verein nennt sich „Königreich Deutschland“ und soll...