Am 23. Mai 1949 unterzeichneten die Mitglieder des Parlamentarischen Rates das Grundgesetz, vier Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. In diesem Jahr feiert die Deutsche Demokratie somit ihren 75. Geburtstag und passend dazu haben sich Schulen in Niedersachsen in einem Kreativwettbewerb mit ihren Grundrechten beschäftigt. Am Mittwoch wurden die Beiträge und Stücke im Niedersächsischen Landtag ausgezeichnet.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Bildung & Soziales“
Startchancen-Programm: Bremer Kunsthalle fördert mit Schulen sozial schwächere Kinder
17.03.2025 16:27 UhrOb es ein Kind in Deutschland nach der Grundschule auf ein Gymnasium schafft, hängt immer noch maßgeblich vom Elternhaus ab. Um den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft...
15. Lernferien in Hamburg: Schüler büffeln freiwillig
17.03.2025 15:09 UhrLernen in den Schulferien klingt für die meisten Schüler:innen wohl nach einem Albtraum – in Hamburg hingegen sind die Lernferien fest etabliert und eine gute Chance, Gelerntes...
„Aufräumtage“: Erstklässler sammeln Müll in Bremen
07.03.2025 15:39 UhrIn Bremen wurde am Freitag bei den sogenannten Aufräumtagen, einer großen Mitmach-Aktion, angepackt und sauber gemacht. Schulklassen, Kita-Gruppen und auch freiwillige Helfer:innen tun dabei der Umwelt etwas...
70 Jahre Kinderschutzbund in Neumünster: Große Auktion in den Holstenhallen geplant
04.03.2025 17:23 UhrZum 70-jährigen Jubiläum des Kinderschutzbundes in Neumünster (Schleswig-Holstein) soll dieses Jahr eine große Auktion in den Holstenhallen stattfinden. Versteigert wird dort Wertvolles, Kurioses und Raritäten für den...
Junge Inder machen Ausbildung in Bremer Bäckerei
27.02.2025 14:14 UhrDer Fachkräftemangel im Handwerk ist seit langem ein Problem. Es gibt vor allem zu wenig Nachwuchs. Deshalb ist die Bremer Handwerkskammer gemeinsam mit Bäckereien und Fleischereien eine...
„Inklusive Kulturszene“: Hamburger mit Bundesverdienstorden ausgezeichnet
18.02.2025 17:48 UhrKai Boysen und Thomas Cold haben vor über 37 Jahren den Grundstein für die weit über Hamburg hinaus bekannte „Inklusive Kulturszene“ gelegt. Dafür sind die Initiatoren des...