Niedersachsens Polizei soll in Zukunft mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz gegen Terror vorgehen können. Ein Gesetzentwurf des Innministeriums sieht vor, die Befugnisse für Beamt:innen bei der Nutzung von KI zu erweitern, um zum Beispiel Anschlägen vorzubeugen. Damit wäre Niedersachsen eines der ersten Bundesländer, die zur Gefahrenabwehr auf KI setzen.
Wie das aus datenschutzrechtlicher Sicht zu bewerten ist, darüber hat SAT.1 REGIONAL-Reporterin Melanie Blenke mit Holger Bleich von der Computerzeitschrift CT gesprochen.