Seit 40 Jahren transportiert die kleine Fähre „Adler 1“ jeden Tag rund 1.000 Menschen über den Nord-Ostsee-Kanal und verbindet so die Kieler Stadtteile Wik mit Holtenau.
Sie ist ein echtes Highlight am Fuße der Holtenauer Hochbrücke – doch es gibt Diskussionen, denn auf die „Adler 1“ passen nur 50 Menschen. Die Stadt Kiel (Schleswig-Holstein) möchte eine größere Fähre. Muss die kleine Kultfähre bald einem größeren Schiff weichen?
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
„Aktionsplan Ostseeschutz 2030“ in Eckernförde vorgestellt
29.04.2025 14:30 UhrVor gut einem Jahr hat sich die schleswig-holsteinische Landesregierung gegen einen Nationalpark Ostsee und für den „Aktionsplan Ostseeschutz 2030“ entschieden. Dieser wurde am Montag in Eckernförde erstmals...
Hamburger SPD und Grüne unterzeichnen Koalitionsvertrag
29.04.2025 09:03 UhrKnapp zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl unterzeichnen SPD und Grüne am Dienstag den neuen Koalitionsvertrag. Am Abend zuvor hatte eine Landesmitgliederversammlung das Regierungsprogramm für 2025 bis 2030...
Rot-Grüne Regierung in Hamburg: Parteien stimmen über Koalitionsvertrag ab
28.04.2025 17:48 UhrVergangene Woche wurde der Koalitionsvertrag zwischen Rot-Grün in Hamburg beschlossen und vorgestellt. Dem Vertrag haben die SPD-Delegierten am Wochenende einstimmig zugestimmt. Die Zustimmung des Landesparteitags galt bereits...
Neue Regierung: CDU Schleswig-Holstein stellt zwei Bundesminister
28.04.2025 17:06 UhrFriedrich Merz hat am Montag seine CDU-Ministerinnen und -Minister für die neue Bundesregierung nominiert – und zum ersten Mal seit 33 Jahren stellt die CDU Schleswig-Holstein Bundesminister:innen....
Elektromobilität: Olaf Lies will Ladesäulen günstiger und transparenter machen
28.04.2025 16:48 UhrUm die Elektromobilität in Niedersachsen und Bremen ist es im Vergleich zu anderen Bundesländern ganz gut bestellt. Jedes zehnte verkaufte Auto ist inzwischen eines mit Elektroantrieb.In Sachen...
Schrott-Skandal bei Aurubis: Lange Haftstrafen wegen Millionenbetrugs
28.04.2025 16:23 UhrAm Hamburger Landgericht wurde am Montag das Urteil im Aurubis-Prozess gesprochen, der mehrere Jahre gedauert hatte: Drei Männer wurden zu Haftstrafen zwischen zwei und sechseinhalb Jahren verurteilt....