Schon Loki und Helmut Schmidt liebten die Idylle am Langwedeler Brahmsee (Schleswig-Holstein), hatten ein Sommerhäuschen nahe des dortigen Campingplatzes. Doch mit der Idylle könnte dort bald Schluss sein. Das Brüderpaar, das den Campingplatz betreibt, will dort statt Dauergästen in Mobilheimen lieber Einfamilienhäuser bauen. Den Bewohnenden, die bis auf wenige Ausnahmen dort ihren Erstwohnsitz angemeldet haben, wurde gekündigt. Teilweise sind erst wenige Wochen nach dem Einzug in die bis zu 100.000 Euro teuren Eigenheime vergangenen, jetzt müssen die Menschen schon wieder raus.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Wehrbeauftragte Högl besucht Marine in Kiel
20.03.2025 16:43 UhrDie Not ist groß bei der deutschen Marine. Das musste die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl, am Donnerstag feststellen, als sie das dritte Minensuchgeschwader in Kiel...
Fünf Jahre nach erstem Corona-Lockdown in Deutschland – ein Rückblick
20.03.2025 11:30 UhrAm 22. März 2020 begann in Deutschland der erste bundesweite Corona-Lockdown. Das ist nun fünf Jahre her. Es galten strenge Kontaktbeschränkungen – Kitas, Schulen, Geschäfte, Klubs und...
Bilanz 2024: Nord-Ostsee-Kanal ist meist befahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt
19.03.2025 17:00 UhrDie Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt hat am Mittwoch die Bilanz für den Nord-Ostsee-Kanal vorgestellt. Der ist immer noch die meist befahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt, aber im...
Infrastrukturpaket der Bundesregierung: Stadt Ronnenberg hat reichlich Investitionsbedarf
19.03.2025 16:59 UhrDie Pläne des Bundes für ein milliardenschweres Infrastrukturpaket lassen die verschuldeten Städte und Gemeinden in Niedersachsen aufhorchen. Insgesamt 100 Milliarden Euro sind für die Länder vorgesehen. Die...
Dublin-Zentrum in Hamburg eröffnet: Einrichtung für Rückführung von Geflüchteten in Erstankunftsländer
19.03.2025 14:08 UhrSeit dieser Woche sind die ersten Geflüchteten in Hamburg-Rahlstedt im sogenannten „Dublin-Zentrum“ untergebracht. Benannt ist es nach dem Dublin-Abkommen der EU, wonach die Erstankunftsländer zuständig für die...
Nutrias vermehren sich rasend schnell – Bedrohung für Hamburger Landwirtschaft
19.03.2025 10:54 UhrNutrias sehen aus wie eine Mischung aus Bisamratte und Biber. Sie sind in ganz Europa beheimatet, obwohl sie eigentlich aus Südamerika stammen. In Hamburgs Südosten haben Landwirt:innen...