In den vergangenen Monaten haben sich die Landwirt:innen mit ihren Traktoren immer wieder auf den Weg in die großen Städte zu den Spitzenpolitiker:innen gemacht, um gegen die geplanten Kürzungen in ihrer Branche zu protestieren. Ministerpräsident Daniel Günther möchte die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein mehr unterstützen und hat für den besseren Überblick den Hof von Bauernverbandspräsident Klaus-Peter Lucht in der 250-Einwohner:innen-Gemeinde Mörel besucht.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Sperrung der Norderelbbrücke in Hamburg wird am Wochenende zur Belastungsprobe
06.11.2025 09:41 UhrEine dauerhafte Sperrung der maroden Norderelbbbrücke an der A1 hätte nach einer Studie im Auftrag des ADAC erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr rund um Hamburg. Die Brücke...
Vogelgrippe in Niedersachsen: 18.000 Puten müssen getötet werden – großflächige Schutzmaßnahmen
06.11.2025 09:22 UhrNach dem Bekanntwerden eines weiteren Vogelgrippe-Falls im Landkreis Diepholz (Niedersachsen) nahe der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen sollen rund 18.000 Puten getötet werden. Das solle noch am Donnerstag in...
Stahlgipfel im Kanzleramt: Bundesregierung sucht Rettungsplan für kriselnde Schlüsselindustrie
06.11.2025 09:17 UhrDie deutsche Stahlindustrie ist in Bedrängnis – ein „Stahlgipfel“ im Kanzleramt soll helfen: Was kann die Politik tun, damit die Unternehmen auch in Zukunft in Deutschland mit...
Immer mehr E-Autos in Schleswig-Holstein – ADAC kritisiert Lade-Preise
05.11.2025 16:56 UhrImmer mehr Menschen haben ein E-Auto – auch in Schleswig-Holstein. Laut ADAC wächst auch die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte kontinuierlich. Jedoch wird kritisiert, dass das Laden zu...
Arbeitsmarkt: Ausbildungsplätze in Hamburg endlich wieder gut besetzt
05.11.2025 16:51 UhrAnders, als in den vergangenen Jahren, sieht es mit der Besetzung von Stellen auf dem Hamburger Ausbildungsmarkt recht gut aus. Die Agentur für Arbeit ist zufrieden –...
Vergewaltigungsvideos: Besitz und Weitergabe soll strafbar werden
05.11.2025 16:18 UhrDas niedersächsische Justizministerium setzt sich dafür ein, dass auch der Besitz und die Weitergabe von Vergewaltigungsvideos künftig strafbar ist. In Niedersachsen war im vergangenen Jahr der Fall...













