Seit 1.000 Tagen tobt Russlands Angriffskrieg in der Ukraine. Der Krieg hat direkte Auswirkungen auf Norddeutschland. Zehntausende Geflüchtete suchen bei uns Schutz, viele Norddeutsche spenden und engagieren sich. Doch auch hier hat sich die Sicherheitslage verändert. Rüstungsunternehmen und Bundeswehr in Schleswig-Holstein bauen ihre Tätigkeiten aus. Neue Aggressionshandlungen von Seiten der russischen Regierung machen vielen Menschen inzwischen Angst vor einer Eskalation über die Grenzen der Ukraine hinaus.
Über das Sicherheitsrisiko hat SAT.1 REGIONAL mit Dr. Sebastian Bruns vom Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gesprochen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Fischer in Schleswig-Holstein weiter unter Druck
10.07.2025 09:31 UhrFangmenge und Ertrag der schleswig-holsteinischen Fischerei sind 2024 zurückgegangen. Die Fischer landeten im vergangenen Jahr 30.387 Tonnen Fisch im Wert von 55,3 Millionen Euro an, wie der Landesfischereiverband...
Vera II: Klärschlamm-Verbrennungsanlage in Hamburg soll nicht noch teurer werden
09.07.2025 17:45 UhrDie Verwertungsanlage für Rückstände aus der Abwasserbehandlung – kurz Vera II – sorgt für Aufregung in Hamburg. Das Gesamtprojekt zur Verbrennung von Klärschlamm ist kostenmäßig aus dem...
Stadt Kiel und Bundeswehr streiten um Gelände des früheren Marinefliegergeschwaders
09.07.2025 17:40 UhrNicht zuletzt wegen der Bedrohung durch Russland will die Bundeswehr ihren Marinestandort in Kiel (Schleswig-Holstein) vergrößern. Eine Fläche dafür gäbe es auch bereits: das Gelände des früheren...
Krypto-Briefmarke: Hamburger Speicherstadt als neues Motiv im Umlauf
09.07.2025 16:47 UhrDie Deutsche Post hat am Mittwoch eine neue Krypto-Briefmarke vorgestellt. Das Motiv zeigt die Hamburger Speicherstadt – gestaltet mit einer Künstlichen Intelligenz. Die Marke ist Teil der...
Wassergesetz: Kommt in ganz Niedersachsen ein Bewässerungsverbot?
09.07.2025 15:56 UhrWasser ist eine kostbare Ressource, mit der künftig sorgsamer umgegangen werden soll. Niedersachsens Landesregierung will deshalb das Wassergesetz ändern. Am Mittwoch hat Umweltminister Christian Meyer (Grüne) einen...
Verfassungsausschuss in Hamburg befasst sich mit AfD-Verbot
08.07.2025 17:37 UhrDer Verfassungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft befasste sich am Dienstag mit einem möglichen Verbot der AfD. Den Antrag hatten SPD, CDU, Grüne und Linke gemeinsam gestellt. Die AfD...