Der Krankenstand der Erwerbstätigen in Hamburg hat ein Rekordniveau erreicht. Das ergibt eine Auswertung der ersten zehn Monate des Jahres durch die Techniker Krankenkasse. Durchschnittlich waren die Hamburg:innen rund 15,8 Tage krankgeschrieben. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 15,5 Tage. Vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019 waren es lediglich 12,6 Tage.
Hauptursache für die Krankschreibungen sind Erkältungsdiagnosen wie Grippe, Bronchitis und Corona-Infektionen. Besonders in den Sommermonaten Juni bis September sei die Zahl der Erkältungen ungewöhnlich hoch gewesen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Medizin“
MHH: Ärzte retten unheilbar kranke Krebspatientin mit revolutionärer OP-Technik
26.06.2025 09:24 UhrDie Bestattung war schon geplant: Einem Ärzteteam ist es an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in Niedersachsen gelungen, eine als unheilbar geltende Krebspatientin zu retten. „Es hat...
Heilpflanzen im Fokus: 25 Jahre „Apothekergarten“ im Schulbiologiezentrum Hannover
18.06.2025 17:14 UhrSeit über 25 Jahren wird im „Apothekergarten“ im Schulbiologiezentrum Hannover (Niedersachen) wertvolles Wissen über pflanzliche Arzneimittel vermittelt. Pflanzlich bedeutet dabei nicht auch automatisch harmlos. Das hat am...
Auffrischungsimpfungen bald überflüssig? Forschende aus Braunschweig arbeiten an neuer Technologie
18.06.2025 12:46 UhrForschende am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig (Niedersachsen) arbeiten an einer neuer Impfstoff-Technologie, die Auffrischungsimpfungen künftig überflüssig machen soll. Das könnte ein echter Gamechanger sein, denn bislang...
Schmetterlingskrankheit: Hilfe für Familien durch Charity-Golfturnier in Burgwedel
16.06.2025 14:25 UhrRund 4.500 Menschen in Deutschland leiden an der sogenannten „Schmetterlingskrankheit“, medizinisch Epidermolysis bullosa (EB) genannt. Dabei ist die Haut so verletzlich wie die Flügel eines Schmetterlings –...
Zecken melden für die Forschung – NABU ruft zur Mithilfe auf
16.06.2025 11:17 UhrDer Naturschutzbund Deutschland (NABU) bittet Bürger:innen, Funde von Zecken zu melden. Wer beispielsweise eine Zecke in der Kniekehle oder Achselhöhle entdeckt, kann nach der Entfernung ein Foto...
Coronavirus-Variante „Nimbus“: Ist eine Infektionswelle im Sommer zu befürchten?
13.06.2025 15:32 UhrWissenschaftler:innen schlagen Alarm: Die neue, hochansteckende Coronavirus-Variante „Nimbus“ breitet sich aus. Noch ist die Ausbreitung in Deutschland laut Robert Koch-Institut auf einem niedrigen Niveau, aber Expert:innen befürchten...