Immer weniger Menschen spenden Blut. Doch bis heute kann Blut nicht künstlich hergestellt werden, daher ist es wichtig, dass gespendetes Blut in allen Bestandteilen genutzt wird. Der DRK-Blutspendedienst entnimmt in Schleswig-Holstein und Hamburg pro Jahr rund 110.000 Blutspenden. Im Institut für Transfusionsmedizin des Deutschen Roten Kreuzes wird das Blut zu Blutpräparaten verarbeitet. Aus einer Spende entstehen verschiedene Produkte, die an rund 45 Kliniken und 70 niedergelassene Praxen in Schleswig-Holstein und Hamburg geliefert werden.
Auf der Seite des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost finden Sie nach Eingabe Ihrer Postleitzahl den passenden Blutspendetermin.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Verschiedenes“
Cybergrooming: Wie Kinder und Jugendliche geschützt werden können
14.05.2025 17:40 UhrWenn sich Kinder und Jugendliche in sozialen Netzwerken bewegen, chatten oder posten, sind sie der Gefahr des Cybergrooming ausgesetzt. Darunter versteht man die Anbahnung von sexuellen Kontakten mit Kindern...
Länger leben: Was steckt hinter dem Longevity-Trend?
14.05.2025 17:35 UhrDer Traum vom langen Leben kann Wirklichkeit werden – zumindest, wenn man den neuesten Trends folgt. Longevity, zu Deutsch Langlebigkeit, ist ursprünglich ein Trend aus den USA,...
10 Jahre Europäisches Hansemuseum: Lübecks Brücke zur Geschichte
14.05.2025 17:06 UhrKaum eine Stadt hat so viele archäologische Funde aus dem Mittelalter vorzuweisen wie Lübeck – kein Wunder also, dass dort ein Museum entstehen musste. Inzwischen gehört das...
SAGA-Pilotprojekt in Hamburg-Horn: Neue Wohnungen durch Holzmodul-Aufstockung
14.05.2025 15:39 UhrDass es in Hamburg massiv an Wohnungen mangelt, ist seit Jahren ein großes Problem. Das kommunale Wohnungsunternehmen SAGA erhält jedes Jahr rund 100.000 Anfragen für eine Wohnung...
Ferkel, Sikahirsch und Stachelschwein: Nachwuchs bei Hagenbeck
14.05.2025 15:25 UhrIm Tierpark Hagenbeck in Hamburg gab es in den vergangenen Wochen und Monaten reichlich Nachwuchs. Nun dürfen auch die Kleinsten die kompletten Gehege erkunden.
Bremen: Deutschlands modernste Wärmepumpe nutzt Weser als Energiequelle
14.05.2025 15:21 UhrAuf der Bremer Überseeinsel läuft seit Dienstag eine der modernsten Wärmepumpen Deutschlands. Sie nutzt das Flusswasser der Weser als Energiequelle. Künftig sollen damit Wohnungen und mehrere zehntausend...