In Niedersachsen sind 2022 insgesamt 15 Kinder bei sogenannten anonymen Geburten zur Welt gekommen. Das teilte das Landesamt für Statistik mit. Dabei handelt es sich um Geburten, bei denen die Mutter offiziell nicht bekannt ist, weil etwa das Kind in eine Babyklappe gelegt wurde. Darüber hinaus gibt es seit 2014 die Möglichkeit einer vertraulichen Geburt in einer Klinik oder bei einer Hebamme. Die Kinder werden dann vom Jugendamt betreut und können ab dem 16. Lebensjahr die Personalien ihrer Mutter erfahren. Die Kosten dafür trägt der Bund.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Parkgebühren auf Supermarktparkplätzen: Verbraucherzentrale Bremen klärt auf
08.10.2025 22:27 UhrDas Parken auf dem Supermarktparkplatz kann teuer werden. Die Filialen wollen gegen Dauerparkende vorgehen. Wer die Parkscheibe vergisst oder die Höchstzeit überschreitet, bekommt ein Knöllchen. Die Strafzettel...
Klimaneutral bis 2040? Bürgerschaft debattiert über Zukunftsentscheid in Hamburg
08.10.2025 21:55 UhrDer Zukunftsentscheid war am Mittwoch Thema in der Hamburgischen Bürgerschaft. Die Initiative „Hamburger Zukunftsentscheid“ will erreichen, dass die Hansestadt bereits bis 2040 klimaneutral wird und damit schneller als...
Die Lage der Autoindustrie in Niedersachsen: Ministerpräsident Lies hält Regierungserklärung
08.10.2025 18:18 UhrVor dem Autogipfel der Bundesregierung gab Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am Mittwoch im Landtag eine Regierungserklärung zur Lage der Autoindustrie ab. „Die Mobilität von morgen fährt elektrisch“,...
Antisemitismus: Auswirkungen für Juden in Schleswig-Holstein
08.10.2025 11:32 UhrAm zweiten Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel wehte am Schleswig-Holsteinischen Landtag die Flagge mit dem Davidstern. Doch es waren auch mehrere Schmierereien mit der Botschaft...
Kommt bald endlich die Zuckersteuer? Schleswig-Holsteins Regierung will Druck machen
08.10.2025 11:26 UhrMediziner:innen fordern seit langem eine Zuckersteuer auf übersüßte Lebensmittel. Als besonders schädlich gelten überzuckerte Getränke. Denen soll es nun an den Kragen gehen. Vorbild dafür ist Großbritannien,...
Darf ein Schnitzel aus Soja sein? Europaparlament stimmt über mögliches Verbot ab
08.10.2025 08:29 UhrDas Europaparlament hat sich für ein Verbot von Bezeichnungen wie „Tofu-Wurst“ oder „Veggie-Burger“ ausgesprochen. Die Ja-Stimmen kamen vor allem von Fraktionen rechts der Mitte. Aber auch Mitglieder...