Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

Wenn 3.000 Kinder und Jugendliche auf dem Hamburger Rathausmarkt zusammenkommen, wird es laut – könnte man meinen. Doch bei den jungen Schüler:innen herrscht absolute Stille. Sie müssen sich konzentrieren. Auf ihren nächsten Zug. Auf den Zug der Gegnerin oder des Gegners. Es geht um Schach. Den ganzen Vormittag über reiht sich ein Schachbrett an das andere. Seit 1958 treten das linke und das rechte Alsterufer schon im sportlichen Wettkampf gegeneinander an.

Zur Startseite