Lange war der Wolf aus Schleswig-Holstein verschwunden. Doch im Jahr 2007 wurde er nach 150 Jahren wieder im Land nachgewiesen. Seitdem hat sich das Raubtier in Schleswig-Holstein etabliert und hält sich dauerhaft dort auf. Und das sorgt häufig für Probleme, denn als seine Nahrung müssen immer wieder Schafsherden herhalten. Seit Jahren gibt es für einen Streit zwischen Naturschützer:innen und Weideviehhalter:innen. Auch im Januar gab es wieder einige Schafsrisse, die nun die Frage befeuern, ob und wo der Wolf seinen Platz in Schleswig-Holstein haben soll.
Über das Thema hat SAT.1 REGIONAL mit dem Koordinator der Wolfsbetreuung in Schleswig-Holstein, Jens Matzen, gesprochen.