Die niedersächsischen Häfen sollen langfristig CO2-neutral werden. Keine leichte Aufgabe, denn der Stromverbrauch ist hoch und Platz für große Windräder oder Photovoltaikanlagen gibt es nicht. In Emden testet man nun eine andere Lösung: Wind- und Sonnenenergie werden mit einem Batteriespeicher und einer Pkw-Lademöglichkeit kombiniert – alles integriert in einem Energie-Container.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Brennstoffzellenbus verstärkt Flotte der Hamburger Hochbahn
26.03.2025 17:13 UhrDie Hamburger Hochbahn setzt seit vielen Jahren auf klimafreundliche Antriebstechnik. Seit 2020 bestellt das Unternehmen beispielsweise nur noch emissionsfrei angetriebene Busse – viele elektrobetriebene Exemplare sind bereits...
Bürgerschaft kommt zu erster Sitzung nach Hamburg-Wahl zusammen
26.03.2025 17:06 UhrDie neue Hamburgische Bürgerschaft ist am Mittwoch zum ersten Mal zusammengekommen. Knapp drei Wochen nach der Wahl erlebten 40 Abgeordnete ihren ersten Tag in der Bürgerschaft –...
Milliardenpaket vom Bund: Niedersachsen diskutiert über neue Schulden
26.03.2025 17:03 UhrDas Milliardenpaket vom Bund war am Mittwoch Thema im Niedersächsischen Landtag. Die umstrittenen Neuschulden, die CDU, SPD und Grüne in Berlin beschlossen haben, sollen auch den Kommunen...
Rüstungsausgaben sind Thema in der Bremischen Bürgerschaft
26.03.2025 16:52 UhrMit dem Schuldenpaket soll es in Zukunft auch keine Obergrenze für Verteidigungsausgaben mehr geben. Davon könnte auch Bremen als Rüstungsstandort profitieren. Doch weil der Senat laut CDU...
Investitionspaket der Bundesregierung: Schleswig-Holstein will Geld für Sanierungen nutzen
26.03.2025 15:57 UhrSeit vergangenen Freitag ist das Schuldenpaket auf Bundesebene endgültig beschlossen und auch die Länder profitieren davon finanziell. In Schleswig-Holstein sieht man das als Chance. Ministerpräsident Daniel Günther...
Hamburger Hafenlogistiker HHLA: Umsatz trotz schwieriger Weltlage gestiegen
26.03.2025 15:04 UhrDie Bilanzpressekonferenz der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) wurde am Mittwoch mit Spannung erwartet. Seit November 2024 ist die weltgrößte Reederei MSC dort eingestiegen. Bisher laufe...