Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

Hass und Hetze nehmen nicht nur im Internet zu – auch im Alltag wird die Gesellschaft spürbar intoleranter. Das Bremer Projekt „Gib dem Hass keine Chance! setzt seit 1989 ein Zeichen dagegen: Jedes Jahr werden Kinder und Jugendliche ausgezeichnet, die sich für Zivilcourage und ein respektvolles Miteinander engagieren.

Im Bremer Rathaus sind am Donnerstag die 17 besten Beiträge aus über 50 Einsendungen prämiert worden. Schülergruppen überzeugten mit Projekten für Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Die Gewinner:innen dürfen sich über Preisgelder von bis zu 1.000 Euro freuen.

Was so ein Jugendpreis im Kampf gegen Hass bewirken kann, darüber hat SAT.1 REGIONAL-Reporter Helge Trohl mit Dr. Thomas Köcher, dem Leiter der Landeszentrale für politische Bildung, gesprochen.

Zur Startseite