In Bollingstedt im Kreis Schleswig-Flensburg (Schleswig-Holstein) ist am Donnerstag nach einem Jahr Bauzeit einer der größten Batteriespeicher Deutschlands offiziell eingeweiht worden. Die Anlage speichert überschüssigen Strom aus Wind- und Solarkraft und kann rechnerisch rund 170.000 Haushalte zwei Stunden lang versorgen. Bundesweit werden etwa 500 solcher Speicheranlagen benötigt, um die Energiewende abzusichern.
SAT.1 REGIONAL-Reporter Kevin Laske hat mit Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Die Grünen) über die Bedeutung dieses Projekts gesprochen.