Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

Die Firma Aurubis und die Hamburger Energiewerke starten am Donnerstag eine neue Fernwärme-Versorgung für Hamburg. In der aktuellen Heizperiode profitieren bis zu 20.000 Haushalte von der klimafreundlichen Wärme. Die Unternehmen rechnen mit einer CO2-Einsparung von bis zu 100.000 Tonnen pro Jahr.

Bei der Aurubis-Kupferherstellung abfallende Industrieabwärme wird über neue Leitungen in einen extra gebauten Wärmespeicher der Hamburger Energiewerke geleitet. Im nächsten Schritt wird die Industriewärme in das stadtweite Fernwärmenetz eingespeist. Das deutschlandweit einzigartige Projekt leistet einen wichtigen Teil zum geplanten Kohleausstieg bis zum Jahr 2030.

Zur Startseite