In Hamburg hat am Freitag das neue Architekturmuseum Urbaneo in der Hafencity eröffnet. Kinder, Jugendliche, Schulkassen, Vereine und Familien können hier an verschiedenen Stationen, in Werkstätten und in Ausstellungen Architektur und Stadtplanung aktiv ausprobieren – und sich einmischen in die Debatten um Hamburg und die baulichen Veränderungen in der Stadt.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Bildung & Soziales“
Letzter Schultag in Hamburg: Zeugnistelefon hilft bei Problemen und Sorgen
23.07.2025 08:28 UhrMit dem Jahreszeugnis in der Tasche starten Hamburgs Schüler:innen am Mittwochmittag in ihre Sommerferien. Insgesamt sechs Wochen haben die rund 270.000 Kinder und Jugendlichen dann frei, ehe...
150 Jahre „Hamburger Kind“: Kinder- und Jugendhilfeträger als wichtige Stütze für Familien
22.07.2025 13:15 UhrDer Kinder- und Jugendhilfeträger „Hamburger Kind“ feiert 150-jähriges Bestehen. Was 1875 als „Wohltätiger Schulverein zu Hamburg“ begann, ist aus der Hansestadt heute nicht mehr wegzudenken. Der Träger...
Budget bereits aufgebraucht? Wirbel um Finanzierung von Vertretungslehrkräften in Schleswig-Holstein
21.07.2025 17:26 UhrIn Schleswig-Holstein stehen in diesem Jahr für Vertretungslehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen insgesamt 8,4 Millionen Euro bereit, davon 5,1 Millionen Euro für Grund- und Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe. Doch...
„Sozialer Tag“ in Schleswig-Holstein: Schüler arbeiten für Spendengelder
17.07.2025 15:57 UhrAm Donnerstag fand der „Soziale Tag“ in Schleswig-Holstein statt. Organisiert hat ihn die von Jugendlichen geführte Hilfsorganisation „Schüler:innen helfen Leben“. Sie arbeiten einen Tag in Firmen mit,...
Kostenlose Tablets an Schulen: 800 Millionen Euro teures Projekt in Niedersachsen wirft Fragen auf
11.07.2025 17:31 UhrVom Jahr 2026 an sollen Schüler:innen in Niedersachsen kostenlose Leih-Tablets bekommen. Das ganze ist ein 800 Millionen Euro teures Projekt. Doch die Umsetzung wirft noch Fragen auf....
Sicheres Fahrradfahren im Straßenverkehr: Intensivkurs für Schüler in Bremerhaven
10.07.2025 17:01 UhrVerkehrserziehung beginnt bereits im Kindergarten. Nach vier Jahren Grundschule sollten die Schüler:innen in Deutschland „verkehrstauglich“ sein und den Fahrradführerschein in der Tasche haben. Doch das ist längst...