In Deutschland hängt der Bildungserfolg immer noch häufig von der sozialen Herkunft ab. Deshalb gibt es seit August das bundesweite Startchancen-Programm. 20 Milliarden Euro in zehn Jahren investieren Bund und Länder, um benachteiligte Schüler:innen zu fördern. Für Bremen stehen davon jährlich 10 Millionen Euro zur Verfügung. Was hat sich durch die Investitionen dieses Geldes bereits verbessert?
WEITERE BEITRÄGE AUS „Bildung & Soziales“
Hilfsorganisation „Hanseatic Help“ feiert 10-jähriges Jubiläum
21.08.2025 17:45 UhrDie Hamburger Hilfsorganisation „Hanseatic Help“ ist am heutigen Donnerstag zehn Jahre alt geworden. Zum Jubiläum haben Künstler:innen und Kunstsudierende am Gebäude in der Großen Elbstraße in ein...
Schulbeginn in Bremen: Polizei und Grundschüler kontrollieren Verkehr auf Schulwegen
19.08.2025 15:18 UhrVor etwa einer Woche hat in Bremen die Schule wieder angefangen. Und damit sind nun auch viele Erstklässler:innen und Grundschüler:innen auf den Straßen unterwegs. Die Polizei hat...
Geschichten über Leben und Tod: Autorin liest im Hospiz Salzgitter aus aktuellem Buch
18.08.2025 14:58 UhrDer Tod ist ein Tabuthema, über das viele nicht gerne sprechen. Susanne Kirchner schon. Sie arbeitet seit 15 Jahren in einem Hospiz und hat über ihre Erfahrungen...
Sicherer Schulstart: Verkehrsaktion der Landesregierung in Hannover
14.08.2025 16:46 UhrAm heutigen Donnerstag ging für die Schüler:innen in Niedersachsen und Bremen die Schule wieder los. Weil am kommenden Samstag auch noch mehr als 80.000 Kinder eingeschult werden,...
Schulstart in Niedersachsen: Diskussionen um Lehrkräfte, Vergünstigungen und Mitbestimmung
13.08.2025 16:02 UhrAm Mittwoch war der letzte Ferientag in Niedersachsen. Am Donnerstag geht es für die Schüler:innen wieder los mit dem Alltag in der Schule. Pünktlich zum Schulstart erhitzen...
Jedes zweite Kind in Bremen spricht nach Kita-Zeit nicht ausreichend Deutsch
12.08.2025 18:12 UhrGut jedes zweite Kind in Bremen kann laut Landesverband der Evangelischen Kirche nach der Zeit in der Kita nicht gut genug Deutsch sprechen. Die Ursachen dafür sind...