Die Wärmewende beschäftigt momentan so ziemlich alle Haus- oder Wohnungsbesitzer:innen. Aber nicht nur für sie verändert sich viel durch die Umstellung auf klimaneutralere Wärme, sondern auch für die Kommunen. Sind Wärmepumpen oder Wärmenetze die bessere Wahl? Was wird dann aus den Erdgasnetzen? Politiker:innen aus ganz Schleswig Holstein wurden nach Rendsburg eingeladen, um sich über die Energielandschaft von morgen zu informieren.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Klima & Energie“
Klimaschonende Kühe: Schleswig-Holstein fördert alternativen Speiseplan
11.06.2025 17:07 UhrKühe gelten als wichtige Nutztiere – sie sind aber auch klimaschädlich. Durch ihre Verdauung stößt jede Kuh pro Jahr rund 100 Kilogramm Methan aus – ein starkes...
2. Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz: Internationale Zusammenarbeit im Fokus
02.06.2025 16:14 UhrIn der Hamburger Handelskammer ist am Montag die 2. Internationale Nachhaltigkeitskonferenz gestartet. 1.600 Gäste aus 113 Ländern werden erwartet. Es geht vor allem um die Frage, wie...
Hamburg-Rissen: Initiative protestiert gegen Windräder im Landschaftsschutzgebiet
30.05.2025 17:32 UhrIn Hamburg-Rissen regt sich Widerstand gegen Pläne, im Landschaftsschutzgebiet „Feldmark“ acht Windräder aufzustellen. Naturschützer:innen und andere Gruppen sehen die Artenvielfalt vor Ort durch die Rotoren gefährdet. Die...
Windräder in Waldgebieten? Naturschützer kritisieren Pläne der Landesregierung in Niedersachsen
28.05.2025 17:02 UhrBeim Umweltschutz in Niedersachsen gibt es Streitpotential. In mehreren besonders geschützten Waldgebieten könnten womöglich Windräder gebaut werden. Laut den Plänen der Landesregierung wäre vor allem Südniedersachsen betroffen....
Kieler will mit dem SUP 6.000 Kilometer über den Atlantik paddeln
27.05.2025 11:07 UhrDer Kieler Michael Walther will in 90 Tagen auf einem Stand-Up-Paddleboard einmal über den Atlantik paddeln. Start ist in Portugal, von dort aus geht es 6.000 Kilometer...
Zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven in Betrieb
26.05.2025 17:53 UhrDas zweite schwimmende Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven ist in Betrieb. Im Beisein von Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne (SPD) und Umweltminister Christian Meyer (Grüne) wurde...