Wie geht es nach der Schule weiter? Vor dieser Frage stehen in Hamburg jedes Jahr tausende Schulabsolvent:innen. Seit zehn Jahren liegt mit der Aktion „Niemand darf durch das soziale Netz fallen, niemand wird allein gelassen“ ein besonderer Fokus auf dieser Frage. Schulen und Jugendberufsagentur ziehen dabei an einem Strang. Dabei geht es auch um die Integration junger Geflüchteter oder Menschen mit Migrationshintergrund in den deutschen Arbeitsmarkt.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Bildung & Soziales“
Pilotptojekt gegen Elterntaxis: Erste Schulstraße in Schleswig-Holstein
07.10.2025 08:29 UhrIn Kiel gibt es jetzt die erste Schulstraße Schleswig-Holsteins, in der Eltern morgens und nachmittags nicht mehr direkt vor der Schule halten dürfen, um ihre Kinder abzusetzen...
„Pflege geht uns alle an“: Aktionswoche in Niedersachsen will auf Notstand aufmerksam machen
06.10.2025 09:58 UhrUnter dem Motto „Pflege geht uns alle an“ will ein Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden und Vereinen in Niedersachsen auf den Notstand in der häuslichen Pflegeversorgung aufmerksam machen. Auftakt...
Spendenlauf für abgebrannte Turnhalle in Hannover
01.10.2025 17:18 UhrVor etwa einem Monat ist die Turnhalle einer Grundschule in Hannover (Niedersachsen) abgebrannt. Der Schaden beläuft sich auf fünf Millionen Euro. Damit der Sportunterricht dort schnell weiter...
„Pink Power“: Brustkrebs-Doku über Drachenboot-Team feiert Premiere in Wilhelmshaven
30.09.2025 15:52 UhrPassend zum Brustkrebsmonat Oktober startet am 2. Oktober die Dokumentation „Pink Power“ in den Kinos – sie begleitet eine Drachenbootmannschaft aus Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind...
Hamburg hat nach Bayern zweithöchsten Kita-Fachkräfte-Mangel bundesweit
30.09.2025 09:20 UhrIn Hamburger Kitas arbeiten einer Studie zufolge weniger Fachkräfte als im deutschlandweiten Durchschnitt. Mit rund 63,9 Prozent hat die Hansestadt, nach Schlusslicht Bayern mit 54,5 Prozent, die bundesweit...
Preis für Zivilcourage geht an mutigen 35-jährigen Rollstuhlfahrer
17.09.2025 15:07 UhrIn Bremerhaven (Bremen) wurde am Mittwoch die Auszeichnungen für besondere Zivilcourage vergeben. Einer der Preisträger ist in diesem Jahr Dirk Heyer. Der 35-Jährige sitzt im Rollstuhl und...