2010 wurde erstmals eine große Anzahl von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche bekannt. Die Aufarbeitung ist noch lange nicht abgeschlossen. Genau da setzt ein neues Theaterstück aus Hildesheim an. Im Fokus stehen die Opfer und ihr Wunsch nach Gerechtigkeit. Um die Geschichte so realitätsnah wie möglich auf die Bühne zu bringen, hat Regisseurin Ayla Yeginer ein Jahr lang recherchiert, altes Material durchforstet, Betroffene und Kirchenvertreter:innen interviewt. „Der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert“ heißt das Stück, das am Samstag zum ersten Mal aufgeführt wird. Bis Ende Juni wird das Stück im Theater für Niedersachsen in Hildesheim gespielt.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Szene & Kultur“
„Eine Mords-Freundin“: Komödie im Winterhuder Fährhaus mit Marion Kracht
17.01.2025 10:32 UhrDie Schauspielerin Marion Kracht kennt man vor allem aus der Serie „Diese Drombuschs“. Sie stand in hunderten Produktionen vor der Kamera und seit dem heutigen Freitag ist...
MARKK-Modernisierung: Planungen für Umbau des Hamburger Museums starten
16.01.2025 16:13 UhrDas „Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt“, kurz: MARKK, ist das ehemalige Völkerkundemuseum Hamburgs. Das denkmalgeschützte Gebäude soll für 123 Millionen Euro aufwendig aus-...
Zaubertheater Lübeck: Kleinstes Theater in der Hansestadt hat vier Shows im Programm
09.01.2025 14:29 UhrDie Hansestadt Lübeck ist Schleswig-Holsteins Theaterhauptstadt. Dort gibt es elf große und kleine Bühnen auf der Altstadtinsel. Eine außergewöhnliche Adresse ist das Lübecker Zaubertheater in der Beckergrube....
„Wildlife Photographer of the Year“: Ausstellung der prämierten Naturfotografien in Braunschweig
20.12.2024 11:11 UhrFast 60.000 Fotografien wurden beim renommiertem Wettbewerb „Wildlife Photographer of the Year“ in diesem Jahr eingereicht. Die 100 besten Aufnahmen sind jetzt im Staatlichen Naturhistorischen Museum in...
10 Millionen Euro zusätzlich für Filmförderung in Hamburg
12.12.2024 15:10 UhrWenn ein Film in Hamburg spielt, ist meistens auch die regionale Filmförderung an dem Projekt beteiligt. In Hamburg will die Bürgerschaft der Filmförderung 10 Millionen Euro zusätzlich...
Meisterwerke des Fotorealismus: Franz Gertsch in den Hamburger Deichtorhallen
12.12.2024 12:48 UhrFranz Gertsch gilt als Pionier des Fotorealismus. Um zu erkennen, dass seine Werke keine Fotos, sondern gemalt sind, müssen die Betrachter:innen ganz nah heran gehen. Der Titel...