Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

In Hamburg kann das Radfahren in manchen Stadtteilen eine angenehme, umweltfreundliche und sportliche Fortbewegungsart sein. In anderen gleicht es eher einem Glücksspiel um die eigene körperliche Unversehrtheit – besonders auf mehrspurigen Straßen mit sehr schmalen Radwegen ist das Fahrradfahren oft gefährlich. Ein Beispiel dafür ist die Willy-Brandt-Straße. Dort hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) am Donnerstagnachmittag eine sogenannte Pop-up-Bikelane aufgebaut. Der temporäre, geschützte Radfahrstreifen soll veranschaulichen, was auf der fünfspurigen Verkehrsachse möglich wäre.

Zur Startseite