Mitten im Hamburger Grindelviertel stand einst die Bornplatzsynagoge. Sie fiel den Nazis während der Novemberpogrome 1938 zum Opfer. Heute erinnert nur noch ein Mosaik auf dem Platz an das jüdische Gotteshaus. Schon seit 2010 setzten sich immer mehr Unterstützer:innen, darunter viele Prominente, für einen Wiederaufbau ein. Am Dienstag wurde nun im Hamburger Rathaus die lang erwartete Machbarkeitsstudie vorgestellt: Der Nazi-Bunker auf dem Platz kann nicht bleiben, das Bodenmosaik kann überbaut werden und die Synagoge selbst wird sich am historischen Gebäude orientieren, kann aber als Gotteshaus kleiner werden. Das waren die drei wichtigsten Punkte der Studie.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Luftwaffenübung Air Defender 2023 startet am Montag
09.06.2023 17:33 UhrDie größte internationale Luftwaffenübung ihrer Geschichte, die Air Defender, startet in der kommenden Woche und ein Großteil der Übung findet auch in und über Schleswig-Holstein statt. Im...
Lüneburger Verein schickt Hilfslieferungen in Überflutungsgebiete der Ukraine
09.06.2023 16:40 UhrNach der Zerstörung des Staudamms im Süden der Ukraine ist die Situation dort kritisch. Die Wassermassen haben weite Gebiete überflutet – zehntausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen....
Hamburg will mit Kampagne gegen Wasserknappheit vorgehen
09.06.2023 16:28 UhrDie Hamburger Umweltbehörde sorgt sich um die Wasserversorgung der Stadt. Zumindest sollen die Hamburger:innen sparsam mit Wasser umgehen, denn es wird knapper. Klimawandel, heiße Sommer und Bevölkerungswachstum...
„Künstliche Intelligenz trifft Pädagogik“ in Bremer Universum
09.06.2023 16:26 UhrAuf der Fachtagung „Künstliche Intelligenz trifft Pädagogik“ haben sich am Freitag 120 Lehrer:innen im Bremer Universum über Risiken und Chancen der KI informiert. Programme wie ChatGPT werden...
Hamburg will auch Züge der Linie U1 autonom fahren lassen
09.06.2023 16:01 UhrDie Hamburger U-Bahnlinie U1 soll bald vollautomatisiert fahren können. Nach der S-Bahn ist jetzt auch die U-Bahn in der Hansestadt dran. Der Computer übernimmt die Züge und...
Demo gegen den Wolf: 3.000 Menschen wollen in Aurich auf die Straße gehen
09.06.2023 12:12 UhrEs könnte die größte Demo werden, die Aurich (Niedersachsen) je gesehen hat, denn mehr als 3.000 Menschen wollen dort am Samstag gegen den Wolf demonstrieren. Sichtungen an...