Die Zahl der Geldautomatensprengungen ist in Niedersachsen zuletzt stark gesunken. Das hat das Innenministerium bekanntgegeben. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres verzeichnete die Polizei neun Fälle, das sind 50 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2023. Den Rückgang führt das Innenministerium auf die gute Arbeit der Ermittlungsbehörden zurück, appelliert gleichzeitig jedoch auch an die Banken, die Sicherung der Automaten weiter zu verbessern.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Demo gegen Schließungen an Krankenhaus Groß-Sand in Wilhelmsburg
15.07.2025 18:00 UhrAm Krankenhaus Groß-Sand in Hamburg-Wilhelmsburg werden die Chirurgie und die Notaufnahme dicht gemacht. Wie und ob sie im Stadtteil ersetzt werden können, ist noch nicht geklärt. Die...
Ausbildungsbeginn: Zahlreiche Stellen in Niedersachsen frei
15.07.2025 17:43 UhrEs sind noch etwa zwei Wochen Zeit bis das neue Ausbildungsjahr beginnt. Am 1. August starten viele junge Leute in das Arbeitsleben. Und es gibt immer noch...
„Gänsemarkt Höfe“: Spatenstich für Bauprojekt in Hamburger Innenstadt
15.07.2025 17:31 UhrSpatenstich für das Bauprojekt „Gänsemarkt Höfe“ in der Hamburger Innenstadt am Dienstag. Auf dem Gelände der ehemaligen Gänsemarktpassage soll ein moderner Büro- und Geschäftskomplex mit rund 20.000...
Bundesinnenminister Dobrindt besucht Bundespolizei See in Schleswig-Holstein
15.07.2025 16:11 UhrBundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat am Dienstag die Bundespolizei See an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste besucht. Er sieht die Bundespolizei in neuer Verantwortung – mit Drohnen, Spezialkräften und...
Protest gegen Krankenhausschließung in Hamburg-Wilhelmsburg
15.07.2025 08:45 UhrMit der Einstellung des Betriebs der Notaufnahme und der chirurgischen Abteilung beginnt am Dienstag die sukzessive Schließung des katholischen Krankenhauses Groß-Sand in Hamburg-Wilhelmsburg. In dem Stadtteil regt...
62 niedersächsische Kommunen klagen gegen Zensus
14.07.2025 17:06 UhrMit Hilfe des Zensus wird regelmäßig ermittelt, wie viele Menschen an einem Ort leben. Daran wird auch bemessen, wie hoch die finanziellen Zuschüsse für die jeweiligen Städte...