Der Weiße Großspitz gehört zu den ältesten Hunderassen der Welt. Es gibt ihn bereits seit der Antike, seit Jahrhunderten werden die Hunde als Hof- und Wachhunde gehalten und gezüchtet. Trotz des Jahrtausende alten Stammbaums sind sie akut vom Aussterben bedroht. Eine Züchterin aus Schleswig-Holstein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rasse zu erhalten. Auf ihrem Hof sind jetzt vier Welpen zur Welt gekommen. Sie sind etwas ganz besonderes, denn sie sind für 2023 der bisher einzige Wurf ihrer Rasse in ganz Deutschland.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Tiere“
Wölfe schneller abschießen: Christian Meyer begrüßt Beschluss der Umweltministerkonferenz
01.12.2023 16:12 UhrDer Niedersächsische Umweltminister Christian Meyer (Die Grünen) begrüßt den Beschluss, Wölfe in Zukunft schneller zu entnehmen. Darauf hat sich am Freitag die Umweltministerkonferenz geeinigt. Bundesländer können in...
Freispringen auf dem Trakehner Hengstmarkt 2023
01.12.2023 15:57 UhrIn Neumünster (Schleswig-Holstein) findet zum 61. Mal der Trakehner Hengstmarkt statt. Es ist das Jahreshighlight für Züchter:innen, Käufer:innen und Pferdefreund:innen. Dort werden Junghengste vorgeführt, deren Besitzer:innen versuchen,...
Vermisste Katze in Garbsen entdeckt – nach einem Jahr
29.11.2023 08:46 UhrEine seit rund einem Jahr vermisste Katze ist am Dienstagabend von einer aufmerksamen Anwohnerin in Garbsen bei Hannover (Niedersachsen) entdeckt worden – rund 60 Kilometer entfernt von...
Garten igelfreundlich gestalten: Expertin aus Travenhorst gibt hilfreiche Tipps
28.11.2023 15:52 UhrWenn es draußen kalt wird, suchen Igel nach geeigneten Verstecken für den Winterschlaf. Viele sind jetzt in Gärten unterwegs, doch diese sind nicht immer igelfreundlich. Igelpflegerin Norina...
Vogelgrippe: Geflügelpest bei Hühnern im Kreis Schleswig-Flensburg nachgewiesen
28.11.2023 09:11 UhrIn einem Betrieb für Hühnerhaltung im Kreis Schleswig-Flensburg (Schleswig-Holstein) ist die Geflügelpest nachgewiesen worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) habe am Samstag eine Infektion mit dem Geflügelpestvirus des Subtyps...
Kormorane mit Schuld an Rückgang von Fischbeständen in Ostsee
27.11.2023 17:42 UhrIn den 80er Jahren fast ausgestorben in Europa, hat sich der Bestand der Kormorane mittlerweile so gut erholt, dass der Verdacht aufkam, die hungrigen Kormorane seien mitverantwortlich...