Nach sechs Monaten im Einsatz kehrte am Dienstag der Tender „Elbe“ in den Heimathafen Kiel (Schleswig-Holstein) zurück. Im Rahmen der „NATO Unterstützung Ägäis“ überwachte die Einheit Migrationsbewegungen in Zusammenarbeit mit der türkischen und griechischen Küstenwache. In den letzten Wochen des Einsatzes half die „Elbe“ außerplanmäßig den vom Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Deutschlandhaus in Hamburg: 500 Millionen Euro teurer Bau kurz vor der Fertigstellung
29.11.2023 15:46 UhrDas neue Deutschlandhaus am Hamburger Gänsemarkt soll ein Brückenschlag zwischen Tradition und Zukunft werden. Stararchitekt Hadi Teherani ließ dafür 50 bis 60.000 handgefertigte, dänische Klinker verbauen. Innen...
NOK-Fähren: Krisengipfel soll Lösungen für Verspätungen und Ausfälle bringen
29.11.2023 15:30 UhrDie Fähren am Nord-Ostsee-Kanal werden immer unpünktlicher oder fallen sogar ganz aus.Das kritisieren Pendler:innen, die täglich auf eine Fährverbindung angewiesen sind, um zur Arbeit oder in die...
Elbvertiefung nahe Cuxhaven erneut gestoppt
29.11.2023 08:38 UhrDie Elbvertiefung ist nach Medieninformationen in der Elbmündung, nahe dem Leitdamm an der Kugelbake vor Cuxhaven, gestoppt worden. Dort seien laut Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) verstärkt Kampfmittel...
Regierungserklärung zur Haushaltskrise – Reaktionen aus Niedersachsen
28.11.2023 17:09 Uhr60 Milliarden Euro fehlen der Bundesregierung seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts. In einer Regierungserklärung am Dienstagmorgen bat Kanzler Olaf Scholz (SPD) um Vertrauen, aber Unternehmen sind seitdem...
Höhere Lkw-Maut ab 1. Dezember: Die Folgen für Supermärkte und Verbraucher
28.11.2023 17:06 UhrWenn ab Freitag die Lkw-Maut angehoben wird, könnte das weitreichende Folgen haben. Es gibt Warnungen vor höheren Preisen auch in Supermärkten, sollten die Speditionen, wie erwartet, die...
Stellenabbau bei VW: Massive Einschnitte in Wolfsburg erwartet
28.11.2023 16:55 UhrDie Situation sei sehr kritisch. Mit diesen Worten stimmte Volkswagen-Markenchef Thomas Schäfer die Belegschaft auf schwierige Zeiten bei dem Autobauer aus Niedersachsen ein. Stellen sollen massiv abgebaut...