Kakao, Mehl und Zucker sind normalerweise als ungefährliche Lebensmittel bekannt, doch bei der Produktion kann von ihnen echte Lebensgefahr ausgehen. Immer dann, wenn Staub, also feinste Teilchen, entstehen und auf eine Zündquelle treffen. Dabei reicht oftmals ein kleiner Funke in Form von technischen Fehlfunktionen oder wenn eben genügend Energie und hohe Temperaturen im Spiel sind. Mit einem kleinen Versuchsaufbau haben Studierende der Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Bremerhaven (Bremen) nun sehen können, wie solche Staubexplosionen einerseits ausgelöst, aber auch abgemildert werden können. Als angehende Lebensmitteltechnolog:innen müssen sie alle später wissen, wie man Produktionsanlagen so konzipiert, dass Explosionen vermieden oder zumindest abgeschwächt werden. Der Praxistest ist ein wichtiger Teil des Lehrkonzepts.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Psychische Betreuung von Geflüchteten: Viel Arbeit für Kommunen in Niedersachsen
24.01.2025 18:04 UhrDer Angriff von Aschaffenburg regt auch in Norddeutschland neue Diskussionen an. Viele der in Niedersachsen aufgenommenen Geflüchteten kommen aus Kriegs- oder Krisengebieten und haben Traumatisierendes erlebt. Die...
Konjunkturumfrage: Automobilbranche in Niedersachsen vor großen Herausforderungen
24.01.2025 16:43 UhrDie Wirtschaft ist in der Krise. Das zeigt auch eine Umfrage des Arbeitgeberverbands NiedersachsenMetall, an der 540 Firmen teilgenommen haben. Am Freitag wurden die Ergebnisse vorgestellt. Besonders...
Bundestagswahl: Diese Parteien sind voraussichtlich in Schleswig-Holstein wählbar
24.01.2025 16:16 UhrDie Bundestagswahl rückt immer näher und während viele Wahlberechtigte schon ihre Benachrichtigung im Briefkasten haben, stand am Freitag in Schleswig-Holstein ein wichtiger Termin im Landeswahlausschuss an. Dort...
Trotz Integration: 19-jähriger Serbe soll aus Hamburg abgeschoben werden
24.01.2025 11:49 UhrDer bestehende Fachkräftemangel ist in aller Munde. Gerade in Pflegeberufen werden händeringend Mitarbeitende gesucht. Eine Lösung könnten zum Beispiel Migrant:innen sein, die in Deutschland leben und arbeiten...
Nach Messerattacke in Aschaffenburg: Innenminister treffen sich zu Sonderkonferenz
24.01.2025 10:14 UhrNach der Gewalttat in Aschaffenburg mit zwei Toten wollen sich die Innenminister:innen der Länder und des Bundes am Montag zu einer Sonderkonferenz treffen. Das bestätigte der Sprecher...
Frauen in der Kommunalpolitik: Mentoring-Programm in Niedersachsen startet
24.01.2025 08:29 UhrMehr Frauen in Niedersachsens Kommunalpolitik – das ist das Ziel des Mentoring-Programms „Frau.Macht.Demokratie“. Rund 290 angehende Politikerinnen starten dabei am Freitag in Hannover in die erste Projektphase....