Ab Freitag (16. Juni 2023) fahren keine Züge auf dem Streckenabschnitt Weddel – Fallersleben zwischen Braunschweig und Wolfsburg (NIedersachsen). Der Grund dafür ist eine Sperrung wegen Bauarbeiten. Entlang der Weddeler Schleife entsteht laut Bahn ein zweites Gleis. Deshalb wird die ICE-Verbindung von Frankfurt nach Berlin zwischen Göttingen und Wolfsburg über Hannover-Messe/Laatzen umgeleitet. Außerdem wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die sogenannte Weddeler Schleife zwischen Weddel und Fallersleben ist als Teil der Strecke Braunschweig – Wolfsburg nicht nur wichtig für den Personennah- und Fernverkehr, sondern auch für den Güterverkehr. Laut Bahn wird der Abschnitt zweigleisig ausgebaut, um die Nahverkehrs-Kapazitäten zu steigern und den Reiseverkehr flexibler zu gestalten. Die Sperrung gilt bis zum 24. August.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Erste vegetarische Mensa in Schleswig-Holstein an der Kunsthochschule Kiel eröffnet
04.10.2023 17:17 UhrWer gerne Fleisch isst, wird in der Mensa der Kunsthochschule Kiel in Zukunft in die Röhre gucken. Das gibt es da seit Mittwoch nicht mehr. Als erste...
Altlastensanierung am Wikingeck in Schleswig
04.10.2023 17:07 UhrEine der größten Umweltsünden in Schleswig-Holstein wird beseitigt: Am Wikingeck in Schleswig haben am Mittwoch die Sanierungsarbeiten begonnen. Seit den Achtzigerjhren ist bekannt, dass die Erde um...
Tag der Deutschen Einheit: Rund 700.000 Menschen feiern Hamburgs Bürgerfest
04.10.2023 16:28 UhrZum Tag der Deutschen Einheit sind in Hamburg am Dienstag und Montag rund 700.000 Menschen zum Bürgerfest gekommen. Die Hansestadt hat sich dafür in eine Erlebnismeile verwandelt:...
Wolfspräsentation im Wisentgehege in Springe
04.10.2023 16:15 UhrSeit 13 Jahren ist ein Wolfsprojekt fester Bestandteil des Wisentgeheges in Springe (Niedersachsen). Jeden Tag werden die von Hand aufgezogenen Wölfe präsentiert. Die Besucher:innen sollen Einblicke in...
Bekämpfung von Cybercrime: Experten beraten in Langenhagen
04.10.2023 15:58 UhrRund 200 Vertreter:innen aus den Bereichen Wirtschaft, Justiz, Polizei und des Bundeskriminalamts treffen sich seit Mittwoch für zwei Tage in Langenhagen, um über die Bekämpfung von Cyberkriminalität...
Geld sparen und anlegen: Warum sich viele Frauen mit Finanzen schwer tun
04.10.2023 15:53 UhrOb Aktien, Fonds, Immobilien, oder ganz klassisch in Gold – Geldanlagemöglichkeiten gibt es viele, je nachdem, wie lange man das Geld anlegen will. Soll die Rente aufgebessert...