Schulstart im Norden: Darauf sollten Sie beim Kauf von Schulranzen achten

Der Countdown läuft: In etwa einem Monat, ab dem 24. August 2023, startet für 17.599 Hamburger Erstklässler:innen die Schule. Das sind so viele Schulanfänger:innen, wie noch nie, teilte die Schulbehörde mit. Die Liste der benötigten Schulsachen ist, wie in jedem Jahr, sehr lang – und das bedeutet, dass auch der Schulranzen wieder schwer werden kann.

Mädchen mit Schultüte und Schulranzen bei der Einschulung. Foto:Mophoto/stock.adobe.com

Für viele Eltern stellt sich deshalb die Frage: Welcher Schulranzen ist der richtige für mein
Kind? Die Auswahl an Modellen und Designs ist unerschöpflich. Groß, klein, eckig, abgerundet, breit, schmal, und das alles in dutzenden verschiedenen Motiven – der Kauf eines Schulranzens kann eine echte Herausforderung sein.

Dr. med. Kiril Mladenov, Geschäftsführender Oberarzt der Kinderorthopädie am Altonaer Kinderkrankenhaus, erklärt, was Eltern aus medizinischer Sicht beim Kauf und Tragen des Schulranzens unbedingt beachten sollten: „Wichtig ist, dass der Schulranzen am besten zwei gut gepolsterte Trageriemen hat, welche mindestens vier Zentimeter breit sein sollten. Die am Rücken anliegende Fläche sollte körpergerecht geformt sein und es sollten mindestens zwei separate Staufächer vorhanden sein“, erklärt Mladenov und ergänzt: „Für die Sicherheit im Straßenverkehr sind fluoreszierende Reflektoren wichtig. Ebenso sollten die Eltern auf die Verwendung von schadstoffarmen Materialien achten – hier am besten direkt einmal beim Kauf nachfragen.“ Fluoreszierende Elemente, die direkt am Schulranzen integriert sind, können wunderbar durch zusätzliche, externe Elemente ergänzt werden. Sie sind besonders in der dunklen Jahreszeit wichtig. Auch wenn die Kleinsten im auslaufenden Hochsommer in die Schule starten, ist es mit dem Herbst nicht weit.

Tipps zum Kauf und Tragen von Schulranzen vom Experten

Kinder mit Schulranzen rennen durch Schule zum Unterricht. Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Die fünf wichtigsten Tipps zum Tragen des Schulranzens:

  1. Der Ranzen muss dicht am Rücken anliegen, also eine rückengerechte Passform haben.
  2. Die Oberkante sollte mit der Schulterhöhe des Kindes abschließen.
  3. Die Trageriemen dürfen nicht zu locker sein und müssen auf beiden Seiten symmetrisch eingestellt
    werden, um eine nicht-symmetrische Schulter- und Rumpfbelastung zu vermeiden.
  4. Ein zu tiefliegender Ranzen ist ungünstig, da dies zu einer kompensatorischen Hohlkreuzbildung führt. Also neben der Größeneinstellung schon vorher darauf achten, dass der Ranzen auf die Größe des Kindes abgestimmt ist.
  5. Zur optimalen Verteilung der Belastung ist die Benutzung eines Beckengurtes sinnvoll.

Aufteilung des Ranzeninnenraums

Besonders wichtig ist auch die Aufteilung des Ranzeninnenraums. Für Erstklässler:innen ist es gerade zu Beginn noch eine echte Herausforderung, sich in den Untiefen der Schultasche zurecht zu finden. Wo ist der Matheordner? Wo das Deutschbuch? Wie zerdrückt das Schulbrot nicht, oder warum ist die Banane wieder zermatscht und das Musikheft vollgeschmaddert?

Erstklässler stolz mit seinem ersten Schulranzen. Foto: Irina Schmidt/stock.adobe.com

Ein separates Fach für den Proviant ist absolut sinnvoll, um eben genau obiges Szenario zu vermeiden. Der Hauptstauraum sollte mindestens aus zwei separaten Abteilen bestehen, um schwere Bücher von leichten Ordnern zu trennen. Weitere kleine Fächer und Seitenteile helfen, die Eigenorganisation des Kindes zu fördern.

Wie den Schulranzen am schonendsten für den Kinderrücken packen?

Weil die Schulmaterialien schon einiges wiegen, sollte der Ranzen an sich nicht all zu schwer sein. Laut einer Studie der Hamburger Krankenkasse Die Techniker tragen Grundschüler:innen durchschnittlich rund fünfeinhalb Kilo Gepäck auf dem Rücken. Laut einer Norm ist das deutlich zu viel. Die besagt nämlich, dass ein Kind nicht mehr als 10 bis 12 Prozent des eigenen Körpergewichtest tragen sollte. Bei einem Gewicht von durchschnittlich 23 bis 26 Kilo, wären das gerade einmal 2,3 bis 3,1 Kilo. Für Eltern wie Kinder in den meisten Fällen unerreichbar. Mediziener:innen sind sich aber in großen Teilen einig, dass es, mehr noch als auf das Gewicht des Rucksacks, auf die richtige Verteilung des Gewichtes ankommt.

Wie sollte der Schulranzen also gepackt werden? „Schwere Sachen wie zum Beispiel Bücher […]
sollen dicht am Rücken anliegen. Bitte achten Sie zudem darauf, dass das Gewicht auf
beiden Seiten symmetrisch verteilt ist“, erklärt Dr. med. Mladenov. Umhängetaschen als
zusätzliches Gepäck gilt es nach Möglichkeit komplett zu vermeiden. Wenn es doch mal sein muss,
zum Beispiel der Turnbeutel für den Sportunterricht, dann sollte dieser nur für kurze Zeit getragen und gegebenenfalls zwischendurch abgestellt werden, da zusätzliche Umhängetaschen den Rücken ungleichmäßig belasten.

Ein Mädchen bei der schweren Entscheidung für einen Schulranzen. Foto MNStudio/stock.adobe.com

Noch ein Tipp: Wenn möglich, sollten Eltern zuerst eine Vorauswahl der verschiedenen Modelle treffen und anschließend gemeinsam mit dem Kind die Ranzen testen. Andernfalls kann sich das Kind schnell in ein Design verlieben, welches zwar hübsch aussieht, ergonomisch aber überhaupt nicht zum Körperbau des kleinen Menschen passt. Dann wären Ärger und Frust natürlich vorprogrammiert.

Quelle: Schulbehörde Hamburg, Altonaer Kinderkrankenhaus

Andrea Marie Eisele

Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger
Zur Startseite