Als Rehkitzretter muss man zwar sehr früh aufstehen – dafür wird man aber mit ein wenig Glück und einem guten Auge auch mit einem tollen Erlebnis und süßen Bildern belohnt. Aktuell kommen wieder ganz viele kleine Rehkitze zur Welt und die werden von den Müttern im hohen Gras abgelegt. Damit Landwirte sie beim Mähen nicht überfahren, werden die Jungtiere vom Förderverein Wildtierrettung Tellingstedt mit Drohnen gesucht und dann eingesammelt. Wir haben ein Team von Rehkitzrettern in Westerborstel im Kreis Dithmarschen bei ihrer Arbeit begleitet.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Tiere“
Asiatische Löwen und Ohrenquallen: Zuwachs im Zoo Osnabrück
17.04.2025 14:09 UhrIm Zoo Osnabrück (Niedersachsen) gibt es spannenden Zuwachs – die einen brüllen an Land, die anderen gleiten sanft durchs Wasser. Das asiatische Löwenpaar Rajah und Kiara soll...
Hirnforschung mit Affen: Notwendig oder überflüssiges Leid?
17.04.2025 09:24 UhrEs ist eine ethische Frage: Dürfen gesunde Affen operiert werden, um ihnen Elektroden in den Kopf einzusetzen für die wissenschaftliche Forschung? Für Tierversuche gibt es strenge gesetzliche...
Brutzeit im Vogelpark Walsrode: Bunte Eier in den Nestern
15.04.2025 12:21 UhrSchon bald ist Ostern und für viele heißt es dann Ostereier suchen. Auch im Weltvogelpark Walsrode (Niedersachsen) werden gerade einige Eier eingesammelt, doch hier hier hat das...
Saisonstart im Schmetterlingspark in Buchholz in der Nordheide: Spenden für Neubau benötigt
14.04.2025 17:04 UhrIm Alaris Schmetterlingspark in Buchholz in der Nordheide (Niedersachsen) ist die neue Saison gestartet. Im schlimmsten Fall könnte es die letzte Saison des Parks werden, denn das...
Blauzungenkrankheit: Tierärzte in Schleswig-Holstein mit Impfungen im Dauereinsatz
11.04.2025 15:50 UhrDie Blauzungenkrankheit ist für Schafe, Ziegen und Rinder besonders gefährlich. Im vergangenen Jahr breitete sie sich in Schleswig-Holstein aus und kostete viele Tiere das Leben. Wie sich...
Länder wollen Wölfe schneller abschießen lassen
11.04.2025 14:58 UhrWölfe sollen schon bald schneller abgeschossen werden dürfen. Einen entsprechenden Appell haben die Länder am Freitag im Bundesrat an die Bundesregierung gesendet. Auf EU-Ebene gibt es bereits...