Fünf Jahre ist es her, dass Verena Bahlsen für einen Proteststurm gesorgt hat. Die Firmenerbin des Keksherstellers hatte behauptet, dass Zwangsarbeiter im Familienunternehmen in der NS-Zeit gut behandelt wurden. Die Firma mit Sitz in Hannover (Niedersachsen) arbeitet nun die eigene Geschichte auf.
Am Mittwoch ist das Ergebnis als Buch erschienen, das brisante Details offenbart. Rund 200 Zwangsarbeiter:innen habe es in der Nazi-Zeit bei Bahlsen gegeben, hatte die Firmen-Leitung lange Zeit erzählt. Allein in Hannover (Niedersachsen) waren es aber sehr viel mehr, wie die Recherche in den Archiven ergab. Die allgemeine Arbeitsdisziplin wurde durch Androhung von staatlichen Erziehungslagern mit minimaler Ernährung und harter körperlicher Arbeit durchgesetzt. Abgemagerte Rückkehrer:innen schockierten die Kolleg:innen, heißt es in dem Bericht.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Sexualpädagogisches Kita-Konzept sorgt für Debatte
04.04.2025 18:59 UhrDie Sexualerziehung in Kindertagesstätten des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Bramsche sorgt derzeit für Aufregung. Die AfD im Niedersächsischen Landtag kritisiert dessen sexualpädagogisches Konzept, in dem es um „Doktorspiele“, körperliche...
US-Zölle: Lübecker Unternehmen zuversichtlich trotz ungewisser Zukunft
04.04.2025 17:33 UhrDonald Trump hat mit dem neuen Zollpaket den Handelskonflikt erneut verschärft und weltweit für Verunsicherung gesorgt. Während man in Brüssel an Gegenmaßnahmen arbeitet, fragen sich viele Unternehmen,...
Perspektiven für die Landwirtschaft: Dialog in Rendsburg
04.04.2025 16:48 UhrDie Zukunft der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein war am Freitag das große Thema auf einer Dialogveranstaltung in Rendsburg. Landwirtschaft, Umweltverbände, Tierschutz und Politik diskutieren schon seit einigen Jahren...
Olympische Sommerspiele 2040: Hamburg will wieder ins Rennen gehen
04.04.2025 14:33 UhrVor fast zehn Jahren haben Hamburger:innen gegen die Bewerbung um die Olympischen Spiele 2024 gestimmt. Doch nach wie vor weht der olympische Geist durch die Stadt. Hamburg geht entschlossen ins Rennen...
US-Zölle auf EU-Importe: Die Auswirkungen auf Hamburg und Schleswig-Holstein
03.04.2025 18:41 UhrDonald Trump kündigte Zölle von 20 Prozent auf Waren aus Europa an und das trifft auch die Wirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein. SAT.1 REGIONAL hat mit Philip...
Landwirtschaft in Schleswig-Holstein leidet unter Trockenheit
03.04.2025 17:20 UhrDer Start in den Frühling 2025 ist außergewöhnlich trocken. Der März war in Norddeutschland der trockenste seit der Wetteraufzeichnung. In Hamburg sind vor allem die Parks und...