Der Norden schnieft und keucht. Überall fliegen Grippe- und Erkältungsviren herum und wenn es einen erwischt hat, kann man sich aktuell leider nicht einmal mehr darauf verlassen, dass man in der Apotheke um die Ecke auch das passende Medikament bekommt. Entweder es gibt dann ein Ersatzmedikament, ein sogenanntes Generikum, oder man probiert sein Glück in anderen Apotheken. Und oft bleibt einem dann nichts anderes übrig als der Weg zurück zum Arzt. Die Lieferengpässe betreffen sowohl rezeptpflichtige als auch freiverkäufliche Arzneimittel. Allein in Schleswig-Holstein sind aktuell rund 300 Medikamente nicht lieferbar.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Medizin“
Tag der Organspende: 19-Jähriger aus Freren rettet nach seinem Tod noch fünf Menschenleben
02.06.2023 17:46 UhrWenn die eigenen Kinder sterben, ist das für viele Eltern ein Albtraum. Dann noch entscheiden zu müssen, was mit dem leblosen Körper passiert, kann eine zusätzliche Belastung...
Geplante Krankenhausreform: Gesundheitsminister Philippi sieht Versorgung in Niedersachsen gewährleistet
02.06.2023 17:38 UhrDie geplante Krankenhausreform betrifft alle und dürfte den einen oder anderen auch verunsichern. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant, Kliniken künftig in drei Level zu unterteilen: in Grundversorger,...
Ärztin erklärt die Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche
31.05.2023 18:14 UhrDie Corona-Pandemie ist zwar offiziell für beendet erklärt, aber die Nachwirkungen werden jetzt erst immer deutlicher. Die großen Verlierer der Pandemie sind vor allem Kinder. Das bestätigt...
Termin-, Leistungsdruck und Überstunden: Personalnot im Job macht laut DAK-Niedersachsen häufig krank
30.05.2023 09:14 Uhr44 Prozent der Beschäftigten in Niedersachsen leiden unter den Folgen von Personalmangel. Die Zahl hat die Krankenkasse DAK am Dienstag in ihrem Gesundheitsreport veröffentlicht. Die Betroffenen leiden...
Frühkindliche Entwicklung: Mobiles Forschungslabor Phenomobile in Göttingen
23.05.2023 13:23 UhrWissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Göttingen (Niedersachsen) beschäftigen sich in einem weltweit einzigartigen Forschungslabor mit der Entwicklung des jungen Nervensystems und mit der Früherkennung von Entwicklungsstörungen. Eltern und Babys...
Mentale Gesundheit: Langes Warten auf Psychotherapie in Schleswig-Holstein
22.05.2023 09:29 UhrMenschen mit psychischen Störungen müssen oft viele Wochen warten, bis sie eine umfassende Therapie beginnen können. „Wir gehen davon aus, dass es im Durchschnitt 22 Wochen sind“,...