Die Begrünung des Feldstraßenbunkers in Hamburg-St. Pauli hat am Mittwoch begonnen. Auf der untersten von fünf neuen Bunker-Ebenen positionierten Landschaftsgärtner:innen die erste von bald 4.700 Pflanzen. Besonders für das Hamburger Stadtklima leistet das neue Grün einen enormen Beitrag. Im März 2023 soll dann das gesamte Bauwerk begrünt sein. Bis dahin arbeiten 180 Menschen in 25 verschiedenen Gewerken weiter an der Vision des grünen Bunkers.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Bundesverkehrsminister Wissing bei Elektromobilitätskonferenz 2023 in Hamburg
21.03.2023 10:41 UhrAm Dienstag startete in Hamburg die Elektromobilitätskonferenz 2023 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Es ist eine der größten Konferenzen zum Thema „Batterieelektrische Mobilität in Deutschland“. Ihr...
Warnstreik von Ärzten in kommunalen Krankenhäusern im Norden
21.03.2023 09:35 UhrAm Dienstag rief die Ärztegewerkschaft Marburger Bund zur Arbeitsniederlegung auf. Viele planbare Operationen mussten verschoben werden, die Notfall-Versorgung der Patientinnen und Patienten war laut Marburger Bund aber...
Warnstreik: Busse und Bahnen in Braunschweig stehen still
21.03.2023 09:23 UhrIm Rahmen der bundesweiten Streiks der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes stehen am Dienstag und Mittwoch in Braunschweig Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs still. Das teilte ein...
Landarzt bei Hannover findet keinen Nachfolger – Landarztquote soll Abhilfe schaffen
20.03.2023 17:33 UhrEinen Termin in einer Arztpraxis zu bekommen, das kann häufig Wochen, oder sogar Monate dauern. Vor allem auf dem Land fehlen Ärztinnen und Ärzte. In Hämelerwald bei...
Schön-Klinik-Gruppe übernimmt Imland Kliniken in Rendsburg und Eckernförde
20.03.2023 17:32 UhrDie Imland Kliniken werden von der Schön-Klinik-Gruppe übernommen. Die Zustimmung des Kreistages für den Verkauf an den Münchner Krankenhaus-Konzern gilt als sicher. Nach den Plänen des neuen...
Machbarkeitsstudie: Hamburger S-Bahn soll Tunnel vom Hauptbahnhof nach Altona bekommen
20.03.2023 17:23 UhrMan könnte den S-Bahn-Verkehr zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und dem Bahnhof Altona auch unter die Erde verlegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Stadt und Bund beauftragte...